also ich würde das schreiben auf jeden fall aufteilen in einleitung, hauptteil und schluss, dann ist es strukturierter. in der einleitung schreibst du dann allgemeines über dich (ich heiße ..., bin ... jahre alt und so weiter). im hauptteil würde ich auf einzelne aspekte detaillierter eingehen, damit diese dann herausstechen. der schlussteil ist dann so eine art fazit (ich würde hier sowas schreiben wie: zusammenfassend kann man sagen... und dann eben nochmal das wichtigste kurz zusammengefasst) also ich habe so eine darstellung auch noch nicht selbst geschrieben, aber vllt hilft es dir ja trotzdem^^

...zur Antwort

guck dich doch mal auf dieser seite um und lass dich inspirieren:

  • http://www.pinkcakebox.com/

darf leider nur eine posten, wüsste noch mehr

...zur Antwort

Es gibt auch immernoch die Möglichkeit des Einklagens. Ich kenne jemanden, der so mit 2,7 Abi in einen 1,5 Studiengang aufgenommen wurde (nachträglich). Das kommt aber auf die Uni und das Fach an.

...zur Antwort

Also, ich mach das immer so (Rechtshänder): Auge mit Zeigefinger und Daumen der linken Hand aufhalten, nach oben gucken, Linse auf den rechten Zeigefinger legen und direkt aufs Auge setzen. Am Anfang bin ich immer zurückgeschreckt, aber daran gewöhnt man sich. Du musst das nur mal richtig üben (hat bei mir so eine Stunde gedauert und dann hatte ich sie drin am ersten Tag zu Hause, beim Optiker gings schneller, da er mir sie eingesetzt hat). Achte nur immer darauf, dass kein Schmutz an die Linsen kommt, denn mit einer Bindehautentzündung siehst du noch weniger.

...zur Antwort