Klar geht das und ich finde, es schwimmt sich sogar richtig gut darin.
Bei Fischer in Albstadt http://www.fischer-albstadt.de/index.php?cat=c2_Gymnastik-und-Turnanzuege-gymnastikartikel.html habe ich auch schon ser günstige, schöne Turnanzüge bekommen.
Hier habe ich auch schon sehr gute und schöne Turnanzüge zu günstigen Preisen bekommen:
http://www.fischer-albstadt.de/index.php?cat=c2_Gymnastik-und-Turnanzuege-gymnastikartikel.html
Versuchs doch mal mit MELODY LEOTARDS Das sind aktuell meine Favoriten. Dank des Dollarkurses sind die Anzüge dort recht preiswert und sie schicken auch sehr schnell und günstig nach Deutschland. Bezahlung problemlos per paypal. Ausserdem kannst Du die Anzüge farblich zusammenstellen, wie Du willst.
Das ist z.B der Shoulder Flame im Katalog
http://melodyleotards.com/shop/viewitem.php?groupid=4&productid=82
Kann ich nur empfehlen.
Ist die Frage des zu erwärmenden Volumens und der Isolierung. Sind beide Öfen gleich gut isoliert, so dürfte der Kleinere energietechnisch wohl etwas besser abschneiden.
Eine Diskussion sollte letztendlich auch dazu dienen, Wissen und Meinungen auszutauschen. Sollte dabei eine Seite die besseren Argumente vorbringen - warum sollte man ihnen dann nicht folgen und sich somit überzeugen lassen ? In diesem Fall wäre das Beharren auf einer festen, vorgefassten Meinung ja wohl Sturheit. Andersrum gesagt: Eine Diskussion mit vorgefasstem Ende wäre reine Zeitverschwendung.
Schau mal bei ALDI süd. Die hatten unlängst Fliegenschutzgitter im Angebot und in der Filiale in der ich heute war hatten sie noch genügend davon. Ich hätte mir gerne selbst so ein Teil (zum öffnen) aus dem gleichen Grund gekauft, aber leider ist unser Fenster etwas größer.
... und, wie heisst die Mieze nun ? Ich wünsche jedenfalls allen Beteiligten: Dir und der Katze viel Spaß und eine gute Zeit miteinander.
Theoretisch ja. wenn die Kraft des kleinen Fingers die Einzige ist, die auf diesen Koloss einwirkt (also auch keine Reibung etc.), so wird er irgendwann seine Masse in Bewegung setzen (Massenträgheit) und ihrer Richtung folgen. Nur wirst Du das wohl kaum abwarten wollen, dann bis das Ergebnis messbar würde, wärst Du wahrscheinlich schon vor Langeweile oder am Muskelkater im kleinen Finger gestorben. Und in der Praxis ..? Wohl kaum, da das Schiff zusätzlich viel zu vielen anderen Einflüssen ausgesetzt ist, die Fingerkraft wohl bei weitem übersteigen.
Fröhliches Fingerhakeln wünscht revtlinga
Hallo, nun, bei der oben genannten Auswahl habe ich einfach mal für Jenny gestimmt. Das passt für eine Katze immer. Ausserdem erfüllt es die Anforderung, dass ein Katzenname am besten 2-silbig sein sollte. Aber vielleicht hängt deine Namenswahl ja auch von der Art der Katze ab. Wir haben aktuell 3 Miezen. 2 Katzen, einen Kater. Der Kater davor hieß Castro. Weder ich noch meine Frau (noch der Kater) konnten etwas dafür. Das haben unsere Jungs so bestimmt. Und so hieß er eben Castro (zum Glück nicht Ho-Chi-Min, denn als ich ihn das erste mal gesucht habe, war es doch etwas neutraler, als wäre ich mit Ho-Chi-Min Rufen durch die Straße gelaufen... Leider wurde er nur etwas mehr als ein jahr alt. daraufhin kam ein Kätzchen zu uns. Sie heißt nach dem Mädchen, das sie uns gebracht hat: Luise. Ein weiteres Kätzen landete wenig später kei uns. Total weiß wie sie ist, heißt sie nun Flocki und unser Katerchen (ein Sohn von Luise) hört (wenn´s ihm gefällt) auf Paule. Einfach weil meine Frau mal festgestellt hat: der sieht aus wie Paule. Du siehst, es gibt eine Menge Möglichkeiten eine Mieze zu benennen. Zum teil spielen Zufälle, Emotionen oder aber auch das Aussehen der Katze mit. Man gewöhnt sich an alles. Haupsache, der Katze (und ihrem Personal) geht´s gut. Lass es dir und der Mieze gutgehen. Egal wie sie dann letztendlich heisst. Gruß revtlinga