Guten Tag zusammen!

Bei mir hat gerade (23.5.2023) ebenfalls eine Dame vom Betapluszentrum angerufen, um mir die Möglichkeit zu geben, die Laufzeit auf drei Monate zu verkürzen (für schlappe 39,99€ pro Monat. Ich hätte vor zwei Monaten da irgendwelche AGBs akzeptiert und damit wäre der Vertrag laut Gesetzgeber rechtsgültig.

Natürlich gab es von der Firma keinerlei Mails - weder im Posteingangs-, noch im Spam-Ordner.

Als ich das der Dame am Telefon sagte, meinte sie, der Vertrag gelte trotzdem. Da hätte ich mir wohl die AGBs nicht richtig durchgelesen (mal im Ernst: wer macht sowas?).

Jedenfalls habe ich mich stur gestellt, angekündigt, dass ich nichts bezahle, was ich nicht gekauft habe, dass ich diese Methode unseriös finde und ich habe verlangt, dass dieses Betapluszentrum meine Daten löscht und ich nicht mehr angerufen werden möchte. Obwohl ich das höflich und ruhig gesagt habe, hat die Dame einfach ohne ein Wort aufgelegt.

Diese "Firmen" kaufen die Datensätze, in denen Namen, Geburtsdatum und Adresse von Einzelpersonen enthalten sind. Irgendwann habe ich irgendwo meine Adress-Daten angeben müssen und diese Daten sind dann weiterverkauft worden. Das scheint ein ganz normales Internet-Geschäftsmodell zu sein. Ich persönlich finde es zum "speien". Aber das Internet macht uns alle gläsern, sobald wir damit interagieren. Der einzige Vorteil scheint zu sein, dass sie die Bankverbindungen nicht haben - deshalb ist es für die auch so wichtig, dass wir unsere IBAN-Nummer rausgeben. Das darf man auf keinen Fall machen. Kein seröses Unternehmen würde die Bankdaten übers Telefon abfragen!

Jetzt heißt es, die Kontobewegungen zu beobachten...!

In diesem Sinne: immer wachsam bleiben und keine sensiblen Daten übers Internet preisgeben!

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort