Kann man das Reiten als Erwachsener neu lernen?

Hey!

Seit ich denken kann, habe ich mit Pferden zu tun. Geritten bin ich aber erst seit ich 6 war, das über 10 Jahre im Verein auf Schulpferden.
Leider habe ich nach ein paar Jahren schon gemerkt, dass ich keine Fortschritte mehr mache.
Die Schulpferde sind eben abgestumpft, stehen den ganzen Tag in der Box und tragen täglich 3 andere Kinder in der Halle herum..
Diesen Wahnsinn wollte ich dann auch irgendwann nicht mehr unterstützen, als Kind ist einem das gar nicht so bewusst..

Mit 16 habe ich eine Freizeit-RB gesucht. Bin immer auf dem Platz ohne Unterricht geritten oder habe noch viel öfter Ausritte in den Wald gemacht. 4 Jahre ging das so.

Nun bin ich weggezogen und musste die RB verlassen. Suche in der neuen Stadt aber eine neue.
Ich würde jetzt gerne einfach nochmal "richtig" reiten lernen.
Mit ordentlichem Unterricht zu zweit oder allein, auf einem Pferd, das nicht abgestumpft ist und mir noch etwas beibringen kann. Hoffentlich finde ich bald wen, der mir sowas bieten kann..

Langsam bin ich aber ein wenig besorgt. Ich mache mir Gedanken, dass sich die Fehler so eingebrannt haben, dass ich niemals anständig reiten kann.
Eigentlich würde ich später auch mal gern an dem ein- oder anderen kleinen Turnier teilnehmen.

Mit 20 bin ich zwar noch jung, aber ich bin mein ganzes Leben so geritten. Ich habe einfach Angst, dass ich mir selbst mein liebstes Hobby kaputt gemacht habe weil ich erst so spät realisiert habe, dass ich guten Unterricht brauche..

Hat jemand einen Rat für mich oder war vielleicht selbst mal in dieser Situation?
Kann ich es schaffen, solche eingebrannten Fehler zu korrigieren?

LG

...zum Beitrag

Warum machst Du Dir so viele Gedanken? Warte doch erst einmal ab. Dann findest Du einen guten Reitlehrer und machst mal eine Zeit lang Sitzschulung. Das geht auch im Verein. Die meisten Pferdebesitzer nehmen ja selber Unterricht und wollen dann gerne, das die RB auch Unterricht nimmt. Du musst VIEL LESEN! und zuhören. Dem Reitlehrer, den Stallkollegen (wenn Du ehrlich fragst...) und vor allem dem Pferd. Und dann klappt das schon. Ich spreche aus Erfahrung. Eine meiner RB ist jetzt 76 Jahre, hat mit 69 Jahren nach 55 Jahren Pause wieder angefangen und hat immer noch gut gelernt. Viel Erfolg,

Anja Dinter

www.reiterschulung.de

...zur Antwort

Hallo, schön, das Du Dich um die Pferde kümmerst. Wenn Sie gerettet wurden, sind sie denn dann überhaupt wirklich reitbar? Aber andersherum:

Nimm Dir Reitbeteiligungen, lass sie auf jeden Fall das bei der FN kostenlos vorhandene Forumlar / Vertrag unterzeichnen, prüfe, ob Deine Versicherungen auch RB abdecken. (Als Pferdemitbesitzer sozusagen, Ansprüche der RB gegen das Pferd sind damit unterbunden!), und rechne den Unterricht incl., ohne ihn im Vertrag aufzuführen. Schließlich kann das Pferd ja auch mal krank sein, und sonst hätte die RB ja Anspruch auf Unterricht. Und so ganz nebenbei ist der Unterricht dann kein Unterricht, sondern eine Hilfe /Einweisung im Umgang mit dem Pferd. Jeder hat das Recht, einen Reiter auf seinem Pferd zu kontrollieren und verbessern, ohne das es als Unterricht gilt. Aber Achtung: Bei der Menge an Pferden kann - im Falle eines Unfalls mit schwereren Folgen - jemand schon auf die Idee kommen, das Du das gewerblich tust. Deshalb: Nur den RB Vertrag der FN nehmen, da ist die RB tätsächlich als sozusagen Mitbesitzerin auf Zeit und Du kannst den Gedanken der gewerblichen Vermietung abwehren. Gruß, Anja

...zur Antwort
Reiten: Welche Reihenfolge Abzeichen (Basispass, Reitpass usw..)+ Hamburg gute Reitschule?

Huhu Liebe Pferdefreunde und an alle anderen :)

Ich habe damals mal auf einem Reiterhof Reitunterricht genommen, 3-4 Jahre 2x pro Woche. Leider war ich da nie bis zum kleinen Hufeisen gekommen(auch sonst kein Abzeichen), da man immer gemeint hatte, ich wäre noch nicht so weit. Irgendwann waren meine Eltern sich sicher, dass sie ein dort geldlich nur über den Tisch ziehen und sie wollten nicht mehr zahlen - ich musste aufhören..

Ich weiß nicht ob es wirklich daran lag, dass ich zu schlecht war. Ich weiß nur das die anderen dort in der Zeit auch kein Abzeichen gemacht haben und das meine Reitlehrerin ziemlich oft rumgepöbelt hat..

Ich konnte das Reiten aber nie vergessen! Und will unbedingt wieder Reiten, wo ich doch nun auch was verdiene und es selber zahlen kann (meine Eltern zahlen es aus oben genannten Grund nicht wieder)!

Nun die Frage: Ich wollte gerne die Abzeichen machen, da ich a) gerne das Wissen und können hätte später ein eigenes Pferd zu haben(ich glaub jeder darf sich ein Pferd kaufen, aber mir geht es auch um das Wohl des Pferdes - sowohl bei der Verpflegung wie auch beim Reiten) und b) ich von klein auf an schon geträumt habe, Springreiterin(hobbymäßig) zu werden und an Turnieren teilnehmen zu dürfen/können. Dazu brauche ich, soweit ich weiß, dringend die entsprechenden Abzeichen! (und ja, darüber hinaus viel Springtraining ;) )

Ich habe Kurse gefunden die man machen kann.

Auflistung:

Lehrgangspreis Reitpass 240,- € Lehrgangspreis Reitabzeichen 10 – 8 185,- € Lehrgangspreis Reitabzeichen 6 und 7 240,- € Lehrgangspreis Reitabzeichen 5 – 1 400,- € Lehrgangspreis Basis-Pass 139,- €

(Wenn ich die Preise sehe.. und das Geld rechne was meine Mutter in den Jahren ausgegeben hat für die "Ausbildung"...oh weh..)

In welcher Reihenfolge muss ich die machen? Und welche genau muss ich machen? Oder muss ich die sogar alle machen?

Falls jemand eine gute Reitschule kennt in Hamburg, würde ich mich auch freuen wenn Ihr sie mir nennt :) Ich suche nämlich auch noch einen Guten Stall wo ich vielleicht 1x die Woche Reitunterricht nehmen kann.

Vielen Dank für das durchlesen, und eure Hilfe :)

Liebe Grüße,

Katharina

...zum Beitrag

Hallo!

Zuerst einmal, ja Deine Eltern haben recht. Wenn Du 3-4 Jahre 2-x Woche Unterricht hattest, solltest Du schon auf sicherem E reiten.. Ausnahme: Du hast bereits mit 4 Angefangen. Dann geht das natürlich nicht. :-)) Besuche Keinen Lehrgang für ein Reitabzeichen über 8. Anders: 10-8, evtl. 7 kannst Du sicherlich in einer Ferienwoche machen, ja nachdem, wieviel "Können" Du noch mitbringst. Bis 6 sind es eh Motivationsabzeichen, da sollte man nicht durchfallen. Aber trotzdem sind sie nicht zum Verschenken da. Schade, das Deine Elter sich keine Andere Reitschule gesucht haben. Es gibt ein Buch über Reitställe in HH und Umgebung, das ist aber schon von 2002 und heißt Reiterguide Hamburg von Anke und Jesco v Heintze. Nun machen die Leute da ja Werbung und da wird gerne alles schön und toll gemacht, aber suche Dir welche in der Nähe aus und gehe mal hin zu einer Reitstunde mit Lehrpferden (Schulpferden). Schau, wie die Pferde aussehen: Dick, dünn, sauber, zufrieden,? Trensen und Sättel? Dann frag mal die Reiter, wie lange sie generell schon reiten und wie lange dort. Das Wichtigste: Schau Dir die Ställe der Schulpferde an: Sauber, hell und groß genug, Kontakt zum Nachbarn? Koppel?

Und wenn Du was gutes findest, kannst Du sicherlich Deine Eltern mal bitte, sich das anzusehen. Ein guter Hinweis an den Ställen sind auch die Tafeln der FN, an denen zu sehen ist, was der Stall macht und wie weit er ausbildet und ob er z.b. Offenstallhaltung macht. Achja: Die meisten Ställe und Vereine haben eine Internetseite. Viel Erfolg, Anja

...zur Antwort

Na, wenn Du so wenig Plan hast, dann würde ich es lassen!!

Du scheinst weder Ahnung vom Reiten, noch vom Unterrichten noch von Betriebsführung zu haben. Schau doch erst einmal, das Du Dich genauer mit dem Thema, resp. den Themen, auseinandersetzt. Gruß, Anja

...zur Antwort

Nein, wenn Du den Schein nicht bestehst, weil Du z.B. nicht über das reiterliche Können verfügst, übernehmen natürlich alle anderen die Kosten für den Kurs. Der Reitlehrer arbeitet kostenlos, das Pferd hört eine zeitlang auf zu fressen, die Miete für die Reithalle wird ausgesetzt und .... Wenn Du so eine Frage stellst, bist Du definitiv noch nicht so weit, andere Menschen zu unterrichten!!!

...zur Antwort

Das ist schon zu wenig!! Wenn die Pferde gut aussahen, gut geritten waren und Du was gelernt hast - bei uns kostet Gruppenunterricht bis zu 20,00 Euro, eine Einzelstunden 35,00!! An alle anderen: Wer soll denn von 8,50/Stunde alles bezahlen? Pferd, Ausbildung des Pferdes, Hufschmied, Tierarzt, RENTE!!!, nicht zu viele Stunden am Tag, Box, Weide, gutes Futter, Versicherung, Ausbildung des Reitlehrers, Fortbildung des Reitlehrers.....

...zur Antwort

Niemand kann Dich zwingen. Steige ab und sage, das Du das so nicht willst! VORHER erkläre aber Deiner Reitlehrin Dein Problem und frage, warum sie die Ausbinder will, resp. was sie damit erreichen will. Kann sie es Dir nicht erklären, wechsel den Reitlehrer. Wende Dich an den Pferdebesitzer, an den Vorstand.....

Wenn Du Dich zwingen lässt, ist das ein schlechtes Zeugnis für Dich!

...zur Antwort