Dafür gibt es keine genauen Regeln sag ich mal... also der Abpfiff sollte sich deutlich von den anderen Pfiffen abheben. Pflichtpfiffe sind beim Anstoß, nach Verletzungsunterbrechungen, Auswechslungen und persönlichen Strafen (die du aber wahrscheinlich nicht brauchen wirst). Pfeifen tust du wenn du das Spiel unterbrichtst, also bei einem Foul, bei Auswechslungen und so weiter. 

Willst du weitere Sachen wissen. Meld dich einfach nochmal 😉

...zur Antwort

Hallo, 

ich bin auch aus dem HFV, also laut § 20 Abschnitt 1c und 1d, darfst du auch außerhalb des 1.6. - 30.6. wechseln, aber der Wechsel zieht entweder eine 3 monatige oder 6 monatige Plichtspielsperre nach sich.

§ 20

1.c) Bei Abmeldung außerhalb des Zeitraumes vom 1. bis zum 30. Juni und erteilter Freigabe durch den abgebenden Verein entfällt eine Wartefrist für Freundschaftsspiele; für Pflichtspiele endet die Wartefrist drei Monate nach der schriftlichen Abmeldung beim bisherigen Verein.

1.d) Bei Abmeldung außerhalb des Zeitraumes vom 1. bis zum 30. Juni und nicht erteilter Freigabe durch den abgebenden Verein entfällt die Wartefrist für Freundschaftsspiele. Für Pflichtspiele beginnt die sechsmonatige Wartefrist mit dem Datum des letzten Spiels für den bisherigen Verein.


Da du ja schon 18 Jahre alt bist, könntest du auch schon bei den Senioren spielen. 


Ich hoffe ich konnte weiterhelfen. 

...zur Antwort

Also ich bin der Meinung, dass der Videobeweis ohne eine Regeländerung im Regeltext von Regel 12 nichts bringen würde, weil wenn zum Beispiel der Trainer der Meinung ist, dass das Handspiel strafbar war und das will er per Videobeweis beweisen, aber laut Schiedsrichter ist es trotz Videobeweis noch immer nicht absichtlich, deswegen wird man nur mit dem Videobeweis nie auf den Punkt kommen, wo wir behaupten können, dass man jetzt 34 Spieltage ohne "Fehlentscheidung" hatte.

...zur Antwort

Also erstmal denke ich das einer der vier Beantworter vor mir der Schiedsrichter war oder es gibt leider mindestens noch so Regelunwissenden.

Der Schiedsrichter hat bei der Aktion so ziemlich alles falsch gemacht was man falsch machen kann.

Situation: Spieler läuft mit dem Ball und als von außen ein Pfiff ertönt nimmt er den Ball in die Hand.

Lösung (EINZIGE!): SR-Ball (Einflüsse von außen, schonmal was davon gehört??)

und noch hinzuzufügen ist, dass Handspiel nur strafbar ist, wenn es absichtlich ist und ne gelbe Karte bekommt man wenn es unsportlich war und die Spielfortsetzung bei Handspiel ist IMMER! direkter Freistoß!

Mit sportlichen Grüßen

referee2801

...zur Antwort

Hallo,

was interessiert dich die Meinung der anderen? Als ob das anderen Leuten nicht passiert. Stell dir vor einer aus deiner Klasse  "verkackt" es da oben. Würdest du ihn auslachen?

Gruß referee2801

...zur Antwort

Ort der Spielfortsetzung: Strafstoßpunkt Spielfortsetzung: Strafstoß Persönliche Strafe: FaD wegen Vereitelung eines Tores

...zur Antwort