Hallo, es geht weniger um den einen Euro, den das Feuerzeug kostet, als um das Prinzip, der Wegwerfgesellschaft wenigstens ein bisschen entgegen zu setzen. Entgegen mancher Antworten, es sei nicht möglich, hat aber - und das hätte ich nun auch noch geschrieben - der Fragesteller die gegenteilige, richtige Antwort, dass es sehr wohl mit ein bisschen Geschick möglich ist, selbst noch gefunden. Es ist schade, dass manche Antwortenden sich nicht vorher informieren und statt dessen eine unfundierte Meinung als einen Fakt präsentieren. Des Weiteren habt ihr den Knall noch nicht gehört, der von der Gefahr ausgeht, dass wir in unserem Einwegmüll immer mehr versinken. Das ist sehr schade. "Wenn leer, schmeiß weg" ist einfach ein Beispiel dafür, dass manche hier einfach mal nichts schreiben sollten. Es mag lange her sein, beschäftigt aber sicherlich immer mal wieder jemanden, wie nun auch mich. Hier noch ein hilfreicher Link für diejenigen, die immer noch zu faul sind, nach der benötigten Information zu suchen. Ein Übersetzungsprogramm hilft dann noch bei den Untertiteln. https://www.youtube.com/watch?v=MrK2IhFNkqY
Es ist wunderbar, wenn man hier ohne Quellenangabe oder sonstige Erklärungen seine Meinung kundtut und dabei auch seine Kompetenz nicht darlegt.
Wikipedia ist nicht die wissenschaftlichste aller Quellen, dennoch kann man sich gerne hier https://de.wiktionary.org/wiki/Vielzahl einmal Näheres dazu durchlesen.
Außerdem wird "an" hier http://canoo.net/blog/2017/01/10/was-nach-eine-vielzahl-alles-stehen-kann/ ausgeschlossen.
Im Zweifel, so lautet der Grundsatz bei Unklarheiten, gilt der Duden. Hier https://www.duden.de/rechtschreibung/Vielzahl findet sich - analog zu den anderen Quellen - "Vielzahl von + Dativ" oder "Vielzahl + Genitiv (ohne Präposition).
Während diverse Synonyme auch mit "an" gebildet werden, bestätigt auch das "Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache" unter https://www.dwds.de/wb/Vielzahl das bereits Genannte.
Aber wenn jemand reliable Quellen parat hat, die die oben genannten, unfundierten Kommentare bekräftigen, so freuen wir uns doch alle, etwas Neues zu lernen.
Ok, die Frage ist sehr alt, und die Fragestellerin hat wahrscheinlich längst ihre eigenen Erfahrungen gemacht. Diese sind sowieso das A und O. Wie es mit allem ist, wird es einfacher, wenn man sich dafür interessiert; das haben einige Vorredner schon erwähnt, und das scheint bei der Fragenden ja gegeben gewesen zu sein. Einen Kurs im Spanisch sprechenden Ausland zu machen, ist zwar sicher das sprachlich Beste, aber natürlich auch nicht für jeden umsetzbar. Da sich VHS-Kurse häufig Zeit verschwendend nach den Langsamsten richten, dürfte ein spracherfahrener Schnelllerner hier nicht seine Ansprüche erfüllt sehen. Hier muss man dann tatsächlich zig Kurse machen, um ein A1-Niveau zu erreichen. Die relativ geringen Kosten pro Kurs summieren sich dann; und die viele Zeit hätte man tatsächlich schon für ein schnelleres Lernen verwenden können. ..... Was mich aber letztlich zum Schreiben dieses späten Beitrages bewogen hat: Wer behauptet, Spanisch hätte keine Beugung von Verben (GERLauer), hat irgendetwas nicht verstanden. Jeder, der es gelernt hat, vielleicht mittlerweile auch die Fragende, weiß, dass Spanisch sehr wohl die Verben beugt, was man bei Verben (wenn wir schon bei Klugscheißen sind ;-) ) auch KONJUGIEREN nennt. Die in seinem Beitrag mitgeteilten Informationen (Chinesisch, Esperanto....) waren von der Fragenden auch gar nicht gesucht. Sorry, das musste ich jetzt loswerden.
Und auch hier noch mal: Senf ist ewig haltbar, ganz unabhängig von einer Zahl, die die Industrie dort drauf schreibt, damit man alles immer schön neu kauft.
Es ist euch überlassen, die Frage für euch so zu beantworten, dass ihr den Senf nicht mehr essen würdet. Eure Antworten zeigen jedoch nur, dass euch die Lebensmittelindustrie "richtig" im Griff hat. Senf verliert nach langer Zeit nur seine Schärfe, bzw. bei süßem Senf seinen Geschmack. Aber Zucker und Essig machen ihn UNverderblich. Die Mutter hat Recht. Glaubst du dieser oder der Industrie, die doch nur will, dass man die Sachen neu kauft?
Auch wenn die Frage schon etwas älter ist, kann ich mich dennoch nicht zurückhalten, zu erwähnen, dass die Musik von Michel Teló nicht spanisch, sondern brasilianisches Portugiesisch ist.
Natürlich gibt es die bei Ebay und Amazon. Der Grund, warum sie "in Deutschland sonst nicht so üblich verkauft werden", ist aber: Diese Parfums sind billige "Duplikate" namenhafter Parfums. Vergleiche zum Beispiel den Flakon von Black Onyx Male Erotic mit dem Duft Le Male von Jean Paul Gaultier, oder Black Onyx Ocean Breeze mit Davidoff Cool Water Woman oder Black Onyx Springtime Flowers mit Flowers by Kenzo oder Blaxk Onyx Bijou d'or mit J'adore von Dior oder Black Onyx Square mit Burberry Brit for Women. Die Ähnlichkeiten sind natürlich nicht zuuuuuu deutlich, sonst würde man den Verkauf gewiss verbieten. Bei Düften bezahlt man den Namen. Die nachgemachten Parfums sind nicht ganz so kompliziert in ihrer Zusammensetzung, sollen aber zumindest ähnlich riechen wie das jeweilige Original.
Nein, diese Parfums sind billige "Duplikate" namenhafter Parfums. Vergleiche zum Beispiel den Flakon von Black Onyx Male Erotic mit dem Duft Le Male von Jean Paul Gaultier, oder Black Onyx Ocean Breeze mit Davidoff Cool Water Woman oder Black Onyx Springtime Flowers mit Flowers by Kenzo oder Blaxk Onyx Bijou d'or mit J'adore von Dior oder Black Onyx Square mit Burberry Brit for Women. Die Ähnlichkeiten sind natürlich nicht zuuuuuu deutlich, sonst würde man den Verkauf gewiss verbieten. Bei Düften bezahlt man den Namen. Die nachgemachten Parfums sind nicht ganz so kompliziert in ihrer Zusammensetzung, sollen aber zumindest ähnlich riechen wie das jeweilige Original.