Auf den arzt hören.

Der Arzt weiß schon, was er sagt.

...zur Antwort
Mit seinen Gedanken beschäftigen, fragen was man will?

Man sollte sich fragen, was man im Leben wirklich möchte und was man vielleicht gar nicht braucht.

...zur Antwort

Ich bin zwar männlich, aber das ist trotzdem zu viel für mich, für den Morgen.

...zur Antwort

Sollte auch noch gehen, außer Sie wollen sich noch etwas an einem Verkaufsstand oder so kaufen.

...zur Antwort

Am besten ist es, wenn man um 19:20 Uhr am Stadion ist, da man dann genügend Zeit für die Kontrolle etc. hat.

...zur Antwort

Wenn du dein Studium nicht schaffen solltest, hast du wenigstens schon eine Ausbildung.

...zur Antwort

Bei 2 Fünfern oder 1 Sechs im Zeugnis, fällt man durch.

...zur Antwort

Zusammenfassung Verjährungszeitraum

-Eine Verjährungsfrist ist ein festgelegter Zeitraum, in welchem der Gläubiger seine Forderung gerichtlich durchsetzen kann.

-Die Regelverjährung beträgt 3 Jahre. Allerdings existieren Ausnahmen.

-Eine Verjährung kann durch eine Unterbrechung neu beginnen. Sobald z.B. ein Schuldanerkenntnis oder eine Titulierung vorliegt, wird die gesetzliche Verjährungsfrist verlängert.

-Mit einer Hemmung kann eine Verjährung pausiert werden (z.B. höhere Gewalt).

-Mit Ablauf der Verjährungsfrist hat der Gläubiger keinen Anspruch mehr auf eine gerichtliche Durchsetzung seiner Forderung.

Das ist der Link dazu:

https://germania-inkasso.de/lexikon/verjaehrungsfristen-rechnungen/

...zur Antwort

Es wäre ja unfähr, wenn man aufgrund einer Krankheit 2-Mal wiederholen muss und nicht darf. Das sollte mit einem Beleg vom Arzt möglich sein.

...zur Antwort