Also wenn Du bei ein und derselben Firma mehrmals in der Probezeit gekündigt und wieder eingestellt wurdest (egal ob Zeitarbeitsfirma oder sonst wer anderes), könnte es sich ggf. lohnen einen Schritt weiter zu gehen - In jedem Fall aber mit vorheriger Absprache eines Anwalts Deines Vertrauens.

Fakt ist: Die Propezeit ist dazu da um sich gegenseitig zu erproben (sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer).

Wenn Die Firma dich immer wieder für dieselbe Stelle einstellt (damit meine ich nicht den Einsatzbetrieb wohin Du verliehen wirst, sondern die Funktion wie z.B. Buchhalter), könnte man davon ausgehen, dass Du in der Summe schon ausgiebig durch die Firma "erprobt" wurdest und trotz einer neuen Probezeit im neuen Vertrag diese nicht mehr gültig ist.

Ich kann mir schon bildlich die Frage des Richters an Deinen Arbeitgeber vorstellen: "Und warum stellen Sie den Herrn dann wieder ein, wenn Sie ihn erprobt haben und für nicht tauglich halten?"

Warum Du Dich ggf. auf jeden Fall an einen Anwalt wenden solltest: Probezeit sollte nicht verwechselt werden mit dem Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz - Dieser greift unabhängig der Probezeit (die ja auch kürzer als 6 Monate sein darf) in jedem Fall erst nach 6 Monaten Betriebszugehörigkeit. Ich bin mir hier nicht mehr ganz sicher, aber auch wenn Du innerhalb von 2 Jahren mehrmals im selben Betrieb beschäftigt wirst, summiert sich Deine Zeit, so dass Du nach 6 Monaten unter den Kündigungsschutz fällst.

Aber wie gesagt - Laß dich dahingehend von einem Profi beraten.

Außerdem finde ich es gut wenn man solchen schwarzen Schafen auch mal auf die Füße tritt.

...zur Antwort

Mach eine Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann.

Da wird alles erfüllt was Du als Wunsch geschrieben hast. Einzig für die gute Bezahlung musst Du natürlich erst mal etwas Berufserfahrung sammeln und gute Leistung bringen, dann prasselt auch gutes Geld und ein Dienstwagen mit Privatnutzung ist fast schon Standard, falls Du Dich nicht gerade für die reine Schreibtisch-Karriere entscheidest.

...zur Antwort

Boah, Du schmeißt echt Dein eigenes Kind aus der Wohnung und wunderst Dich, wenn Deine Tochter Dich schlecht macht und das Geld einfordert was ihr zusteht?

Wenn Sie sich selbst versorgen muss und ab sofort alleine oder woanders als bei Dir wohnen soll, dann steht ihr das Geld natürlich zu. Und wenn Du es ihr nicht von allein gibst, dann kann sie es bei Dir einklagen.

Entschuldige Dich am besten bei ihr und sag ihr, dass sie schnellstens wieder nach hause kommen soll. Geld musst Du ihr nicht geben, wenn sie einfach nicht heim kommt. Allerdings hast Du eine Fürsorge- und Erziehungspflicht und solltest dafür sorgen, dass sie heim kommt. Dann könnt ihr vielleicht noch mal in Ruhe über alles reden.

In jedem Fall solltest Du mal hinterfragen, warum Deine Tochter sich so verhält? Kinder erziehen ist sicher eine der schwersten Jobs der Welt - Gerade wenn die Kids heranwachsende sind. Aber eine gute Beziehung zwischen Eltern und Kindern sind wichtig für das ganze leben.

Vergiss nicht, dass Du für Dein Kind verantwortlich bist bis es 25 Jahre alt ist, sofern es bis dahin noch keine Ausbildung abgeschlossen oder einen Job gefunden hat.

...zur Antwort

Entweder schaust Du bei Chip.de - dort gibt es im Downloadbereich kostenfreie Spiele, aber auch ein paar ältere Perlen die mittlerweile kostenfrei zum Download sind.

Bestes Beispiel ist: www.commandandconquer.com

Dort bekommst Du die ersten 3 Teile für lau.

Ansonsten musst Du wohl im Internet selbst auf diversen Seiten Suchen oder googlen.

GTA 1+2 sind glaub ich mittlerweile auch kostenfrei zum Download verfügbar.

...zur Antwort

Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einer Blitzerampel. Bin auch bei Gelb gefahren und das Ding löste trotzdem aus.

Warte erst mal ab ob Du überhaupt Post bekommst. Wenn Du eine Verkehrsrechtschutz hast und einen Anwalt für Verkehrsrecht kennst oder schon hast, gibst Du ihm erst mal die Versicherungsdaten und er klärt ab, ob die Versicherung die Kosten übernimmt.

Notfalls kannst Du auch bei der Versicherung anrufen und Dir einen Anwalt in Deiner nähe nennen lassen, der definitiv mit Deiner Versicherung zusammenarbeitet.

Ganz wichtig wenn Post kommt: Nicht reagieren, nichts schreiben, nicht dort anrufen. Direkt zum Anwalt damit und ihn das regeln lassen. Wenn zwischendurch Post kommt und Dein Anwalt schon Dein Mandat hat - alles direkt zu Ihm mailen oder bringen.Durch alles weitere wird Dich Dein Anwalt (oder Anwältin) schon durch manövrieren.

Jedenfalls würde ich mir das nicht gefallen lassen - Auch wenn es Polizisten waren.

...zur Antwort

WLAN Karte brauchst Du nicht aufrüsten, da Du mit 11n bereits die aktuelleste Technik hast. Den Arbeitsspeicher aufrüsten kannst Du problemlos selbst machen, da dieser meist sehr einach über eine Klappe an der Unterseite zu erreichen ist (schrauben).

Beim Arbeitsspeicher musst Du allerdings aufpassen, weil ggf. schon alle Slotz belegt sind und Du zum aufrüsten evtl. den gesamten Speicher neu kaufen musst.

Fallst Du Dich nicht selbst ran traust, kannst Du das eigentlich in jedem Computerladen machen lassen (keine Elektronikdiscounter, sondern richtige PC-Fachgeschäfte/-Händler). Oder frag einen Freund der sich damit auskennt. Ich musste auch schon dutzende mal Notebooks aufrüsten oder wieder zum leben erwecken.

...zur Antwort

Es gibt keinen Paragraphen der sagt nach 55 Tagen Krankheit darf man kündigen.

Grundsätzlich ist Dein Arbeitgeber erst mal für 6 Woche verpflichtet weiter Dein Lohn/Gehalt zu zahlen. Danach nicht mehr, weil dann Krankengeld einsetzt (muss selbstständig beantragt werden sonst sieht man alt aus).

Allerdings kannst Du während der Krankheit gekündigt werden, wenn Der Arbeitgeber davon ausgehen muss, dass Du längerfristig nicht genesen oder nicht mehr voll einsatzfähig sein wirst. Die ist z.B. realistisch wenn Dein Posten wichtig ist und besetzt sein muss, damit der Betrieb problemlos funktioniert.

Solltest Du also eine Kündigung erhalten, solltest Du gleich innerhalb von 3 Wochen Klage beim Arbeitsgericht einreichen (idealerweise in Rücksprache mit einem Anwalt). Dann wird sich zeigen ob die Klage gerechtfertigt war.

...zur Antwort
Minusstunden, Kündigung, und nun kein Lohn

Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage... Ich wurde bei 146 Minuststunden gekündigt, d.h. ich hätte dort mehr als einen Monat nicht gearbeitet. Ich habe in einem Cafe gearbeitet, wo ich eine wöchentliche Arbeitszeit von 32 Std. vereinbart habe. Meine Arbeitszeiten beliefen sich von 9,30 bis 18,00. Wegen schlechten Umsätzen und zurückgehender Kundschaft, wurde ich oft nach Hause geschickt, bin aber dafür öfter am Wo. arbeiten gekommen, oder aber auch mal länger geblieben. Doch Anfang Mai war die Lage (finanziell) bei meinem Chef so schlecht, das er einige Köche und mich gekündigt hat. Jetzt habe ich mich bei Ihm gemeldet, um zu fragen, was mit meiner Lohnabrechnung ist, und am Telefon sagte er mir, das er mit mir reden muss. Beim Treffen teilte er mir dann mit, das ich 146 Minusstunden habe, und das sind mehr Std. als ein Monatsgehalt, und das er deshalb den Lohn einbehält. Ich habe ihm angeboten die Std. nachzuarbeiten, aber davon wollte er nichts hören. Jetzt meine Frage: Darf er meinen Lohn einbehalten? Ich meine ich habe immer wenn ich konnte gearbeitet. Muss dazu sagen das ich alleinerziehnde Mutter bin und als Beispiel nicht jeden Samstag oder Sonntag gearbeitet habe. Aber ich wurde oft nach Hause geschickt, wenn die Umsätze zu wünschen liessen und es def. nichts zu tun gab.Ich will nichts geschenkt haben.... Also ich verstehe ja das er das Geld einbehalten will, aber darf er das von der Rechtslage aus?

...zum Beitrag

Er hat NICHT recht und darf Deinen Lohn nicht einbehalten.

Dein Vertrag ist beidseitig verbindlich. Wenn dort 32h die Woche steht und Du in dieser Zeit auch zur Verfügung stehst ist alles ok. Wenn Dein Chef Dich nicht gebrauchen kann oder Dir nicht genug arbeit zuteilt ist das sein Problem.

Auf der ganz sicheren Seite bist Du natürlich wenn Du gekündigt wirst. Somit ermöglicht Dir Dein Arbeitgeber nämlich nicht mal die Chance Deine Zeit wieder raus zu arbeiten und er verzichtet somit auf diese Stunden.

Nimm Dir am besten einen Anwalt und geh rechtlich gegen ihn vor. Wenn Du willst, kannst Du ihn vorher noch mal darauf ansprechen und eine letzte Chance geben, aber sinnvoller ist bei der Einstellung wohl gleich ein Anwalt.

...zur Antwort

Also SMS schreiben hilft schon mal gar nicht, da Du die Nachrichten nicht von Menschen gesendet bekommst, sondern von einem Computersystem.

Wenn Du willst das es aufhört solltest Du erst mal anrufen und sagen, dass Du eine Selbstauskunft nach Bundesdatenschutzgesetz haben willst (die sind gesetzlich dazu verpflichtet Dir auf verlangen schriftlich mitzuteilen welche Daten die Firma alles von Dir gespeichert hat und woher man diese Daten bezogen hat), anschließend verlangst Du (notfalls schriftlich) die völlige Löschung aller Deiner Daten.

...zur Antwort
Minusstunden/Tage als Praktikant in der Gastronomie

Hi, ich mache momentan ein Einstiegsqualifizierungsjahr und bin als Praktikant in einem Restaurant angestellt. Da läuft alles etwas unseriös!

Ich habe mittlerweile 8 1/2 Minustage, die entstanden sind weil einfach nichts zu tun war. Halt immer hier und da mal einen halben oder ganzen Tag mehr frei die Woche mit Sätzen wie " Hey, entspann dich erstmal du kommst dann und dann erst wieder". Also ohne dass ich in irgendeinerweise angemerkt habe das ich mehr als meine standard 2 freien Tage die Woche brauche.

Meine festangestellte Mitarbeiterin die mittlerweile den Dienstplan schreibt weil der Chef es als praktische entlastung sieht baut komischerweise immer mehr -Tage ab weil sie sich richtig einteilt.

Erst vor kurzem habe ich 17 1/2 stunden am stück ohne pause gearbeitet und dafür nen Klaps auf die Schulter und einen HALBEN Minustag weniger bekommen. 10am-3:30am und dann gleich um 10 uhr morgens wieder los.

Ich hätte den nächsten Tag auch wieder durchgemacht wenn man mich dafür wenigstens mit Geld oder Guttagen belohnt hätte...aber so, das is selbst für einen Praktikanten ein Witz.

Jedenfalls hab ich ab August was neues, besseres und noch 10 Tage Urlaub (die ich wegen Wohnungssuche/Umzug/Vorbereitung auf Ausbildung gebrauchen könnte) und jetzt kommt der mir mit Minustagen!

Ich bin doch nicht schuld wenn mein Chef keine Arbeit für mich hat und mich nicht für meinen eigentlich stunden soll die Woche einträgt oder sehe ich das falsch?

sorry für den halben Roman, würd mich über hilfreiche Antworten freuen :)

...zum Beitrag

Wichtig vorneweg: Mehr als 10 Stunden am Tag (und auch nur in Ausnahmefällen) arbeiten ist laut Gesetz verboten (ausser Du bis Dein eigener Chef).

Außerdem musst Du als Erwachsener zwischen zwei Schichten mindestens 11 Stunden Ruhepause haben, was bei Dir ja wohl auch nicht vorkam.

Wenn Du dort aufhörst, darf man Dir jedenfalls keinen Strick aus den Minusstunden drehen, da Du zum einen NUR Praktikant bist und nicht für Minus-Stunden verantwortlich gemacht werden kannst, wenn Deine Vorgesetzten wissentlich und geplant die vereinbarte Arbeitszeit von Dir nicht einhalten.

...zur Antwort

Spontan würde ich sagen, dass ist nicht gerecht, da Du ja für Dein Geld arbeitest und selbst lernen musst damit umzugehen.

Kann natürlich auch sein, dass Deine Eltern gute Gründe haben und der Meinung sind (oder die Erfahrung haben), dass Du mit Deinem Geld nur Unsinn machst. Aber ehrlich, auch das muss mal gemacht werden um daraus zu lernen.

Rede am besten noch mal mit Deinen Eltern und stell eine Liste mit den ganzen Zahlen zusammen (Nettolohn, Kindergeld und dann natürlich die Ausgaben und Rücklagen).

Sag Deinen Eltern das Du nicht einsiehst, dass die Dein Geld in die eigene Tasche schaufeln. Die dürfen Dir natürlich auch gern erklären, was alles mit dem Geld passiert (vielleicht wird das für Dich ja gespart).

Geht Dein Geld auf das Konto der Eltern? Falls ja: Ganz schnell zu einer Bank deines vertrauens rennen, dich beraten lassen und ein eigenes Girokonto eröffnen. Im Ausbildungsbetrieb gleich die neuen Kontodaten mitteilen, damit das nächste Geld auf DEINEM Konto landet.

Gleichzeitig gehst Du zu Deinen Eltern und fragst Sie, welche Kosten sie sich vorstellen (abzüglich Kindergeld) damit Du weiterhin so bei ihnen wohnen darfst wie bisher (ich weiß ja nicht was Deine Eltern alles für Dich machen).

...zur Antwort

Die Null Euro stimmen schon. Bei O2 gibt es das auch. Zahle nur das was du tatsächlich verbrauchst - heißt da das Motto.

Ob Du dann aber bekommst was Du wirklich brauchst und ob Du günstiger kommst ist etwas anderes.

Wenn Du ein normales Handy (ohne Internet, toch-gedöns und co) hast und nur selten mal telefonieren willst, sondern mehr erreichbar sein, bist Du damit gut bedient.

Dann kannst Du aber auch eine Prepaid-Karte kaufen und hast im Zweilfel die Kosten unter Kontrolle.

...zur Antwort

Kommt auf Deinen Körperbau und Deine Konstitution an.

Schau einfach mal in den Beipackzettel (da stehen echt wichtige Sachen drin), oder frag im Zweifel den Apotheker deines vertrauens oder Deinen Doc.

Grundsätzlich sollte man die Pillen nie länger nehmen als nötig und nicht zur Schmerztherapie verwenden (regelmäßig wiederkehrender Schmerz).

...zur Antwort

Warte mal ab bis Du verheiratet bist ;o)

Aber im ernst, meist hat es gründe das es im Bett seltener geworden ist. Entweder fehlt die Initiative (Quicki kann sehr erfrischend sein) oder es gibt etwas das Deine Freundin so sehr beschäftigt, dass Sie wenig lust hat.

Reden ist ganz wichtig. Versucht offen und ehrlich zueinander zu sein - Das ist das A und O.

Ich weiß ja nicht wie euer Sex abläuft und will auch nicht ins Detail gehen, aber oft fehlt einem Partner ein gewisser Kick - Die Aufregung. Wenn Ihr im Bett landet, geht es immer gleich ab oder seit Ihr vielseitig, flexibel? (Nicht antworten, nur drüber nachdenken)

Vielleicht hast Du eine sehr gute Freundin mit der Du Dich mal austauschen kannst? Frauen denken anders als wir Kerle (hab so eine Erfahrung wie Du auch schon gemacht).

Sei doch mal der charmante Macho der sich nimmt was er will (ausser sie sagt nein und verzieht das Gesicht). Du willst nicht wissen wie gut das funktioniert in einer "harmonischen" Beziehung ;o)

...zur Antwort

Ingenieurtechnik - besonders regenerative Energien. Hat Zukunft und Du wirst oft schon von der Uni direkt abgeworben.

Im Gesundheitswesen wird es immer arbeit geben (wenn auch nicht gut bezahlt).

Im Bankwesen wirst Du immer gut verdienen wenn Du einen guten Job machst. Geld fließt auch immer.

...zur Antwort

Sehr viel solltest Du Dir schon mal nicht erhoffen.

Der Wiederverkaufspreis ist stark in den Keller gesunken, da eine neue WII black schon für 130,- EUR zu haben ist und von Nintendo auch noch der Nachfolger angekündigt wurde für nächstes Jahr.

Ich denke auch das Du mit 100,- gut dran wärst, ggf. und mit Glück ein paar EUR mehr.

Stelle am besten alles mit guten Fotos und idealerweise dem Kassenbon wegen Garantie bei ebay Kleinanzeigen zur Selbstabholung rein.

Versteigern ist zu riskant, ausser du setzt einen guten Mindestpreis (z.B. 80EUR) an.

...zur Antwort

Erstens hast Du jeden Monat eine Rechnung und einen Einzelverbindungsnachweis wo alle Kosten aufgeschlüsselt sind, die nicht in diverse Flatrates fallen. Je nach dem was in Deinem Vertrag gebucht ist.

Schau da erst mal rein. Man wird Dir nicht mehr abbuchen oder in Rechnung stellen, was nicht auch nachvollziehbar ist.

Welches Handy hast Du denn und welchen Vertrag, bzw. was hast Du bei Base alles gebucht?

Bei den ganzen Flatrates und Inklusivguthaben darfst Du nicht vergessen: Sonderrufnummern kosten extra (z.B. 0180x, oder 0900), Auskunft kostet extra, Auslandsgespräche annehmen kostet, MMS kosten extra und Internet sowieso wenn Du keine Web-Flat gebucht hast (gerade moderne Smartphones wählen sich gern ins Netz ohne das Du das kontrollieren kannst, um sich updates zu ziehen oder Daten abzurufen oder zu senden). Abos und Downloads (Musik, Spiele, Apps) kosten ebenfalls Extra. Aber alle diese möglichen Kosten sind auf der Rechung aufgeschlüsselt.

Solange Base/E-Plus nicht seinen Vertrag bricht, hast Du auch kein Sonderkündigungsrecht.

Erst prüfen, dann meckern.

...zur Antwort

Was die Reise angeht müssen Deine Eltern ihr OK geben, da Sie für Dich noch immer verantwortlich sind bis du 18 bist. Ich glaub Dein Freund muss dann sogar eine Vollmacht Deiner Eltern bekommen, dass er in der Zeit für Dich verantwortlich ist. Im Zweifel mal beim Jugendamt nachfragen.

Was die andere sache angeht. Ab dem 14. Lebensjahr darfst Du (Deinem völligen Einverständnis vorausgesetzt und meiner Meinung nach auch dem Deiner Eltern) körperlichen Bedürfnissen nachgehen. Allerdings gab es für den Gegenpart wohl eine Altershöchstgrenze (ggf. 21 Jahre), also würde ich da noch mal genau nachprüfen um keine Straftat zu begehen (die Deinen Freund härter treffen würde als Dich).

...zur Antwort