Als Abendland (auch: Christliches Abendland oder Okzident) wird ursprünglich der westliche Teil Europas bezeichnet, besonders Deutschland, England, Frankreich, Italien und die Iberische Halbinsel.[1] Heute schließt der Begriff die gesamte durch gemeinsame Werte (griechische Philosophie, römisches Recht, Judentum und Christentum) verbundene westliche Welt ein. Seit der Romantik entwickelte sich vor allem in „Teutsch-Land” (deutscher Sprachraum) eine besondere Traditionslinie um den Abendlandbegriff, die einen letzten Höhepunkt in einer regelrechten Abendland-Ideologie der 1950er Jahre fand.

Der Begriff Abendland ergab sich aus der antiken und mittelalterlichen Vorstellung von Europa als dem westlichsten, der untergehenden Abendsonne am nächsten gelegenen Erdteil. Das ihm entsprechende Antonym ist daher das griechisch-orthodox und islamisch geprägte Morgenland oder der Orient. Die griechisch-orthodoxe Kirche wird auch als die morgenländische bezeichnet.[2]

Wikipedia

...zur Antwort
Hinten abschließen, weil:

an einen Fahrradständer.

...zur Antwort

Es ist auch eine Ansteckung von Mensch zu Mensch bei Kontakt mit Erbrochenem oder Stuhl betroffener Patienten möglich.

...zur Antwort

Klappbrücke mit tiefliegendem Gegengewicht Die Brücke hat eine feste Drehachse in der Nähe des Schwerpunktes des Klappenteils, das die gesamte Brückenlast trägt. Für den rückwärtigen Klappenarm mit dem Gegengewicht muß unter der Achse ein entsprechend langer und tiefer Hohlraum geschaffen werden. Wird das Klappenteil von einem Pfeiler getragen, muß dieser entsprechend breit ausgeführt werden.

www.karl-gotsch.de/Lexikon/Klappbr.htm

...zur Antwort

Ich finde es sehr gut.

...zur Antwort

Evtl. ja...

...zur Antwort

Es gibt grundsätzlich zwei methodische Ansätze, die für die Datierung von Funden und Fundplätzen unterschieden werden: die relative und absolute Datierung. Bei der relativen Datierung lassen sich verschiedene Funde nur in eine zeitliche Verhältnismäßigkeit zueinander setzen. Ein Fossil »x« ist jünger oder älter als ein Fossil »y«. Bei der absoluten Datierung hingegen kann eine genaue Altersbestimmung vorgenommen werden. Zu beiden methodischen Ansätzen soll im Folgenden eine Methode kurz angeführt werden: Eine Möglichkeit zur relativen Datierung stellt der Fluortest. „Wenn Knochen in fluorhaltigem Grundwasser liegen, werden im Hydroxylapatit der Knochensubstanz im Laufe der Zeit Hydroxidionen gegen die im Grundwasser enthaltenen Fluoridionen ersetzt“. Die Menge des aufgenommenen Fluors steht zum Fossilierungsalter in einer Beziehung. Es muss jedoch beachtet werden, dass der Fluorgehalt fossilen Materials von der Fluormenge im Grundwasser abhängt. Teilweise ergeben sich dadurch Datie-rungen die nicht stimmen können, weil bestimmte Schichten - die hunderttausende von Jahren auseinander liegen - einen ähnlichen Fluorgehalt im Boden aufweisen. Daher kommt eine absolute Datierung im Zusammenhang mit dem Fluortest nicht in Frage. Für eine absolute Datierung soll an dieser Stelle auf die 14C-Methode verwiesen werden. Für die Altersbestimmung wird organisches Material benötigt. „Die Radiokarbo-Methode (14C-Methode) ist nur bis maximal 70000 Jahre zurück anwendbar“. Als radiometrisches Verfahren fußt die 14C-Methode auf den vom äußeren Einfluss unabhängigen Zerfall radioaktiver Elemente bzw. Isotope. „Die Zerfallsgeschwindigkeit wird durch die Halbwertszeit ausgedrückt“. Bei der 14C-Methode wird das Objekt radiometrisch datiert, im Gegensatz zu anderen radiometrischen Methoden, wo zumeist das umgebende Gestein oder die Sedimentschicht datiert wird.

www.stammbaum-des-menschen.de/seite-3.html

...zur Antwort
  1. Glykolyse: Hier wird die Glucose unter ATP-Verbrauch (2 ATP) zu Glyzerinaldehyd - 3 - phosphat und Dihydroxyacetonphosphat (beide Stoffe sind ineinander umwandelbar) umgewandelt. Glyzerinaldehyd – 3 – phosphat wird über mehrere Zwischenschritte zu Brenztraubensäure (BTS) umgewandelt. Dabei wird Wasser abgespalten; aus NADH+ wird NADH+H+ und es entstehen 4 ATP.

  2. Zitronensäurezyklus: Hier wird die BTS aus der Glykolyse zu Acetaldehyd und diese zu Essigsäure umgebaut. Diese Säure reagiert mit dem Coenzym A und die nun entstandene aktivierte Essigsäure reagiert mit Oxalessigsäure. Dabei wird das Coenzym wieder frei und kann wieder Essigsäure binden. Aus der entstandenen Citronensäure (Oxalessigsäure + Essigsäure) wird im Kreisprozess 2 mal CO2 abgespalten und es entsteht noch mehr NADH+H+ sowie so etwas ähnliches -->FADH2 . Danach steht die Oxalsäure wieder zur Verfügung und der Prozess kann von Neuem beginnen.

  3. Atmungskette: Die vorher entstandenen Reduktionsmittel (NADH+H+ und FADH2 ) geben nun Elektronen und Wasserstoffionen ab. Die Elektronen wandern durch eine Elektronentransportkette und verlieren an Energie. Diese wird dazu genutzt um Protonen durch die Membran von innen nach aussen zu pumpen; es entsteht ein Protonengradient. Dieser wird wiederum zum Aufbau von ATP genutzt, wenn die H-Protonen mit dem Konzentrationsgefälle durch die ATP-Synthase flutschen. Die H-Protonen werden wieder mit den 2 Elektronen zusammengeführt und verbinden sich mit Sauerstoff aus dem Blut --> Wasser

Somit liefert 1 NADH+H+ 2 Elektronen, die die Energie haben 10 Protonen zu transportieren. Diese ergeben wiederum 3 ATP. FADH2 bringt es nur auf 6 Protonen, da es später in die Atmungskette eingeschleust wird. Hier gibt's nur 2 ATP.

biologie-lk.de

...zur Antwort

Der Islam ist in Deutschland nicht einheitlich organisiert, was über Phasen zu erheblichen Spannungen miteinander konkurrierender Organisationen geführt hat. Mit dem "Zentralrat der Moslems in Deutschland" ist ein relativ großer, locker organisierter Interessenverband aktiv, dem jedoch nicht alle islamischen Organisationen angehören. Mit rund 740 lokalen Vereinen ist die in den 80er Jahren gegründete Türkisch-Islamische Union die größte Einzelorganisation in Deutschland, sie wird weitgehend von der türkischen Regierung unterstützt. Nach unterschiedlichen Angaben gibt es bereits bis zu 26 Moscheen sowie mehrere Tausend Gebetshäuser in Deutschland, viele davon jedoch noch in bescheidenen räumlichen Verhältnissen. Dies führt unter anderem dazu, dass immer wieder auch christliche Kirchengemeinden Räume für die Religionsausübung moslemischer Mitbürger zur Verfügung stellen. In Dortmund, Siegen und Oldenburg ist der öffentliche Ruf des Muezzin zum Gebet offiziell genehmigt

www.aak-fl.de/islam.htm

...zur Antwort

Vertrauen ist eine Grundlage-die wichtigste, wichtiger als Sex- für eine feste Beziehung. Ohne Vertrauen ist echte Liebe unmöglich,weil das Eine das Andere bedingt und sich eigentlich dann von selbst ergeben sollte.Das bedeutet, dass Treue -auch und gerade sexuelle Treue- unabdingbar ist. Was wiederum heisst: mache die Augen auf und setze IMMER auch Deinen Verstand ein, schau hin,ob Dein Partner zu so grossem Einsatz bereit ist-und Du auch. Die sexuelle Anziehung ist anfangs immer sehr gross und auch richtig, aber sie sollte Dich nicht blind machen. VERTRAUEN IST DAS EINZIGE WAS ÜBER LANGE ZEITEN TRÄGT. Alles Andere verändert sich im Lauf der Zeit. OHNE VERTRAUEN KEINE BLEIBENDE LIEBE. OHNE ECHTE LIEBE KEIN VERTRAUEN. Für Dich lkönnte das heissen, erst gut hinsehen, warten, noch paarmal hinsehen, und erst dann -vielleicht - Hingabe. Aufpasssen halt. Dich gibts nur einmal, und Du hast nichts zu verschleudern-----verstehst Du

...zur Antwort

Ein anderer Teil des Philosophieunterrichts behandelt bedeutende Philosophen der Antike bis hin zur Gegenwart. Dabei wird von Sokrates bis Kant und Freud kein bedeutender Vertreter der Philosophie übergangen. Konkret wird im Unterricht meist auf eines der Kerngebiete der Philosophie eingegangen. Dabei handeln es sich um die Logik, Ethik und – in höheren Jahrgangsstufen – die Metaphysik.

...zur Antwort