Ich selber habe einen Rückenprotektor (allerdings Snowboard) doch ich habe nie bereut einen zu besitzen. Zum einen wenn man auf den Rücken fällt, was besonders einem Anfänger auf einer eisigen Piste passiert, aber auch wenn jemand anderes in dich hineinfährt Mir ist z.B mal jemand mit Dem Ski Vorraus in den Rücken gefahren. Dank dem Protektor habe ich kaum etwas gespürt...
Ich selber habe das Ipad Air 1 und bin damit relativ zufrieden, würde aber natürlich dennoch das Air 2 nehmen, auf Grund der besseren Kamera und diverser kleinerer anderer Veränderungen.
Zum Lautsprecher Vergliech kann ich nichts sagen, da ich nur das eine Gerät kenne, doch ich persönliche würde nicht unbedingt den Klang bei einem Tablet als höchste Priorität setzten, zumal die Lautsprecher unten am Gehäuse sitzen und nicht vorne wie es sein sollte...
Ich habe mir vor einiger Zeit auch einen PC kaufen wollen. Doch alle haben mir davon abgeraten inen fertigen PC zu kaufen, da man, wenn man es selber macht, wirklich etwas lernt und dabei seinen PC viel besser kennen lernt. Wie schon andere gesagt haben, auf Youtube gibt es geniale Videos wie man einen PC zusammenbaut (brainfaqk) ==> https://www.youtube.com/watch?v=9wult1Gm_90
Dieses Video kann ich nur empfehlen
Hey, Ich habe ungefähr die gleichen Specs und habe ein 630 Watt netzteil, wenn ich mich nicht irre (mehr sinds auf jeden Fall nicht) Statt nem i7 habe ich einen i5, aber insgesamt drei 3 Festplatten Ich würde sagen, dass 630 Watt ausreichen sollten, aber 700 Watt auch nicht überdimensioniert wären.
Außerdem gibt es im Netz sogenannte Wattrechner...
Ich selber habe zwei raspberry pis und benutze den einen als Steueung für mein Zimmer. Dabei sind in einer Art Möbelstück Kippschalter angebracht, über die ich per Funksteckdosen Lampen und einen Server-Pc im Keller schalte. Außerdem hängt an ihm noch ein Temperatursensor der mit über Pushover die Temperatur mitteilt.
Der zweite Raspberry steht am Fenster und macht entweder Timelapse Aufnahmen oder dient als Überwachungskamera mit der Software Motion über ein Webinterface
Wenn du an Technik interessiert bist (ich bin auch in der Oberstufe): Raspberry Pi, ein kleiner Minicomputer mit dem man wirklich so gut wie alles im technischen Bereich bewältigen kann, wenn man sich dahinter klemmt. Am Anfang ist es etwas langwierig und nicht mit viel Erfolg behaftet, doch es lohnt sich, glaub mir;)
Das wird nicht gehen, weil Windows auf ARM nicht läuft. Der raspberry pi ist für Bastler aller Art geeignet, die entweder im elektronischen Bereich oder auf Seiten der Software Dinge ausprobieren
Mit Airdroid geht es super, aber du benötigst root
Hey tecious96,
ich bin selber in der Oberstufe und habe auch den Physik LK und mache bald mein Abi (allerdings nicht in Physik). Für Physik kann ich dir nur empfehlen sehr strukturiert vorzugehen, was ich leider oft nicht gemacht habe und auch im Nachhinein bereue, vor allem wegen ein paar unterpunkteten Klausuren :D... Aber ich habe daraus gelernt und habe gemerkt: Wenn ich in der Zeit vor den Klausuren sehr gewissenhaft den Unterrichtsstoff daheim mir angeschaut habe und das was ich nicht verstanden habe noch einmal durchgearbeitet habe, dann lief es besser. Bei schwierigen Aufgaben ist es sehr wichtig, immer die gegebenen und gesuchten Dinge, sowie die benötigten Formeln, aufzuschreiben und möglicherweise sie ineinander einzusetzen.
"Obwohl wir schon so viele Aufgaben durchgenommen haben, habe ich vor den meisten Aufgaben nur starr dagesessen und nichts wirklich ausrechnen können, als ob ich eine Art Gehirnblockade hätte" ==> So ging und geht es mir auch manchmal, aber meistens sind die gesuchten Dinge doch irgenwie auszurechnen;) Man muss sich einfach dafür Zeit nehmen und vllt auch andere Übungen machen
Gruß raspidroid
Wenn du deine Richtung schon genau weißt ist ein technisches Gymnasium sicherlich besser, vor allem da dort im Gegensatz zum allgemeinen Gymnasium auch die Praxis in Betracht gezogen wird. Die Noten sind möglicherweise , abhängig von deinen Stärken, auch etwas besser.
In der Regel zählt die allgemeine Reife, also am "normalen Gymnasium" etwas mehr. Man kann mit nämlich "nur" an der Fachhochschule und nicht an einer Uni studieren.
Ich würde dir, wenn es ein Ipad Mini sein sollte, empfehlen, dass du das 2er nimmst, da es außer beim Fingerprintsensor keine gravierenden Änderungen gibt. Videos schauen kannst bei beiden, ist Geschmackssache...
Ich befürworte eigentlich immer Android Tablets, aber in diesem Fall würde trotzdem das Ipad Air 2 empfehlen, da Apple bei Tablets im Gesamten immer noch ein Stück weiter ist. Kommt natürlich auf deine Ansprüche/Nutzung an...
Es gibt extrem viele geniale Projekte, hier mal ein paar von meiner Liste;) Leider geht hier nur ein Link rein, ohne dass eine Spam Meldung kommt, deswegen ein Link zu einer Datei mit "Links":
https://www.dropbox.com/s/36rg8t5gcdxuo6n/Links_Projekte.txt?dl=0
Hoffe das ich dir weiterhelfen konnte;)
Du hast zwar nicht nach einer Handy Empfehlung gefragt, aber ich rate dir von einem Iphone 4 dringenst ab. Das Geld das du vermutlich für ein veraltetes Iphone 4 ausgeben wirst ist bei einem Android Handy wie dem Xperia Z1 Compact oder Motorola Moto G 2014 deutlich besser angelegt. Oder bleib bei Samsung;) S4 oder so...
Oh doch ;) Ich hab mal eine sehr gute, die zwar auf Englisch ist, aber die Installation etc. sollte keine Probleme bereiten:
http://www.raspberrypi.org/forum/viewtopic.php?f=43&t=63276
Top Überwachungstool, habe es selber asuprobiert, aber mit einer "normalen" RaspiCam Auf dem Webinterface kann man diverse Dinge ein/-umstellen
Ich würde von dem Projekt mit dem Smartphone als Kamera (etc...) Abstand nehmen, da sich die Ansteuerung meiner Meinung nach als schwierig gestalten könnte. Ab deiner Stelle würde ich mich nach einem Raspberry mit einer Raspi-Cam umschauen (+diverse Boards, falls du welche benötigst). Ob es dafür ähnliche Projekte/Module/Hardware beim Arduino gibt, kann ich leider nicht sagen, das ich selber nur den guten, alten Pi besitze
PS: Informier uns über dein Projekt, falls es wirklich was wird ;) (Gerne auch per PM...)
Wenn du die Videos auf dem Tablet auch noch schneiden möchtest, eventuell Effekte einfügen möchtest, und das Ganze keine halbe Ewigkeit dauern sollte, dann würde ich dir ein Microsoft Surface PRO (ob 2 oder 3 liegt an deinen Finanzen/Ansprüchen) empfehlen. Das bringt ordentlich Leistung, professioneller Programme auf der Windows Platform und einen gute E-Pen mit...
Dash clock widget ist genau das was du suchst...
Ein Nexus 7 (2) hat genügend Leistung für aufwendige Spiele, ist nicht zu teuer, und man findet im Internet genügend Anleitungen für das Flashen von verschiedenen Roms