Nein. Leonard bietet nur qualitativ unterdurchschnittliche Gläser an. D.h. sie verarbeiten auch nur normales Kristallglas, für Heissgetränke nimmt man in der Regel Borosilikatglas umgangssprachlich auch Jenauer Glas. Kristallglas hat eine sehr schlechte Temperaturwechselbeständigkeit, bei Borosilikatglas geht diese fast gegen null.
Nimm als abstandshalter einfach ein Stück Gummi oder Moosgummi. Als Kleber nimmst du scheibenkleber für Kfz, bekommst du bei einer Werkstatt. Leg ein paar Körner trockenmittel zwischen die Scheiben.
Wenn es Mundgeblasene Gläser sind, konnte es sich um Eisch Gläser handeln. Kannst mir mal ein Foto senden?
Die halten das garantiert aus, es ist umgangssprachlich Laborglas, auch als Jenaer Glas bekannt. Hitze- und Säurebeständig.
Kommt darauf an welches Industrieglas du meinst. Halbzeuge aus Glas zur Industriellen Weiterverarbeitung; Floatglas; Hohlglas oder z.B. Rohrglas. Wenn du mir bescheid gibst, kann ich dir als Industriemeister für Glas sicher weiterhelfen.
Hallo, alle Antworten sind schon richtig aber es gibt da noch einen Grund,
Glas ist auf Druck 10X stabiler als auf Zug, wenn also die Scheibe gegen die Wäsche drückt, geht sie nicht so schnell kaputt wie wenn eine gerade Scheibe oder eine nach außen verbaut wäre.
Glühbirnen niemals mit der blanken Hand einschrauben sondern immer mit einem Lappen oder einem Tuch, dann geht die Birne nicht so schnell kaputt.
Frag mal beim Hersteller oder Verkäufer der Lampe nach, ansonsten wird's schwierig. Anhand der Bilder kann ich nicht sagen ob es sich um Weißes Glas oder um Beinglas also Trübglas handelt. Wenn es ein absolutes Lieblingsstück handelt un Kosten keine Rolle spielen kannst du ja mal bei einem Glasbläser fragen ob sie dir den Lampenschirm nachmachen, kostet aber ziemlich viele Teuronen bei Trübglas noch mal mehr. Ansonsten, wenn alle Bruchstücke vorhanden sind mit UV-Kleber (und ich meine UV-Kleber)alles zusammenkleben und mit UV-Licht aushärten.
Kommt auf die Kratzer an. Normalerweise wird bei Hochwertigen Uhren Quarzglas verwendet, das es normalerweise nicht verkratzt, jedoch sehr teuer in der Herstellung ist da es erst bei Temperaturen um die 1600C° erschmolzen werden kann. Wenn es sehr stark verkratzt ist, handelt es sich eher um (Waldundwiesenglas) Kalk-Natron-Glas, geh zum Juwelier und lass es Wechseln.
Geh zu einem Glasgraveur und lass dir die Flasche mit einer Diamantscheibe abtrennen ( nicht selber Versuchen da im Glas spannungen entstehen oder vorhanden sein können die es "explodieren" lassen können) und kleb das Gewinde mit UV-Kleber wieder an.
Hallo, also auf keinen Fall mit Sand oder so reinigen, da sonst die Glasoberfläche verletzt bzw. verkratzt wird. Auch von Spülmaschinen ist abzuraten, da Glas (abgesehen von "Reagenzgläser") mit aggresiven Spülmitteln reagiert und "Blind" wird. Am besten mit warmen Wasser und normalen Spülmittel von hand waschen, anschliesend heiß ausspülen und mit einem Microfasertuch aufpolieren.
Nicht ganz aber so ähnlich. Geh mal auf die seite Zwiesel-Kristallglas AG und dann Produkte 'Jenauer Glas' da findest du was ähnliches.