Hey,

das ist tatsächlich eine schwierige Frage, denn einerseits möchte man keinen Job 40 Jahre lang machen, der einem nicht wirklich gefällt. Andererseits ist es für mich persönlich sehr sehr wichtig, eine gesicherte Zukunft zu haben und auch ein gesichertes Einkommen. In deinem Fall wäre es doch eine Überlegung wert, wenn du wirklich so für Geschichte brennst, es auf Lehramt zu studieren, wenn Lehramt ja so oder so eine deiner anderen Überlegungen ist.

Geschichtslehrer sind allerdings momentan nicht wirklich gefragt. Daher könnte es schwierig werden, eine Stelle in deiner Wunschregion zu kriegen. Du musst ja aber für Lehramt zwei Fächer machen und falls ein anderes Fach eine Stärke von dir ist, das vielleicht eher gefragt ist (besonders MINT-Fächer), so stehen deine Chancen wiederum ganz gut.

...zur Antwort

Hey, ich selbst habe erst dieses Jahr Abi gemacht und fange im Herbst an, ebenfalls Gymnasiallehramt in Mainz zu studieren. Daher kann ich dir noch nicht von meiner Erfahrung berichten, sondern nur warum ich mich für Mainz entschieden habe.

Viele meiner Lehrer haben mir Mainz als Uni empfohlen, da sie während ihrer Zeit dort den Eindruck hatten, es sei für das Lehramtsstudium eine sehr gute Uni. Ich denke mal, dass gemeint ist, dass alles strukturiert abläuft etc. Ein Aspekt, der eher von der Person abhängt, aber für mich eben ein guter Punkt war, ist die Größe der Stadt. Mainz ist kein „Kaff“, aber eben auch keine überlaufene Riesenstadt. Ich denke, dass es für mich persönlich das perfekte Mittelmaß aus genügend Ruhe, aber auch ausreichend Möglichkeiten ist und ich mich als Mensch, der zu viel Trubel nicht so gerne mag, dort wohl fühlen werde. In Mainz kann man außerdem die bilinguale Zusatzqualifikation erwerben, was für mich ein guter Punkt ist, weil ich Geschichte gerne auch bilingual Unterrichten möchte.

...zur Antwort