Am 21. Januar 2012: gegen 15.00 Uhr Ortszeit kam sie in der Simpson Bay auf der niederländischen Karibikinsel St. Maarten an.

Ihre Reise dauerte 518 Tage.

Nun ja, Heldin ist relativ - aber sie kommt nahe ran.

Ist zwar etwas spät für die Präsentation aber Info schadet ja nicht ;)

...zur Antwort

Da ich vermute dass du ein hochseetaugliches Schiff meinst, ist die Frage grundsätzlich mit "Neine" beantwortet - Erklärung:

Du darfst bzw. kannst ein solches Schiff erst dann "mieten" (Unter Seglern "Chartern") sobald du im Besitz eines Befähigungsausweises (mindestens FB2 - Erlaubnis bis zu 20 nautische Meilen von der Küste entfernt) bist,  also ein Führerschein für ein Segelschiff. Ist vergleichbar mit dem Auto - es kann sein das du ein Auto fahren kannst (Oder ein Segelschiff, was etwas schwieriger ist) was aber noch lange nicht bedeutet das du es auch darfst.

Im weiteren benötigst du in der Regel einen Befähigungsnachweis, damit du überhaupt ein Segelschiff chartern kannst, da eigentlich niemand ein Schiff an jemanden "leiht" wo man keinen Nachweis hat, das diese Person mit dem Schiff überhaupt umgehen kann.

Da du diesen FB2 oder früher auch B-Schein erst mit 18 machen kannst, kannst du also das ganze nicht mit 16 machen.

Hoffe das hat geholfen.

Liebe Grüße ;)

...zur Antwort

Hi,

erst mal Vielen vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Aber leider funktioniert nichts von denen. Mit VBA will (und kann) ich es nicht machen.

@Iamiam, super Antwort. Hat mir viel über excel gezeigt. Danke! :) Aber leider hab ich das so auch schon mal probiert und hat leider nicht funktioniert.. da ist der Mittwelwert etwas mit 45764 :D

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hi,

ich weiß nicht ob ich für dich "erfahren" bin, den ich habe "erst" den BFA FB2 Motor u. Segel und ein paar Meilen als Skipper, aber kenne mich ziemlich gut damit aus.

Also, der gravierendste Unterschied  zwischen einer Ketsch und dem Schoner erkennst du an dem Mast.

Eine Ketsch ist ein Zweimaster (also mit 2 Masten) wobei der hintere, der Sogenannte Besnmast kleiner ist. Dessen Baum ragt nicht über die hintere Wasserlinie, also da wo das Schiff aufhört, hinaus. (Eine "Yawl" wäre es, wenn der Besanmast darüber hinausragt)

Bei Schoner'n ist der hintere Mast (einer der hinteren Masten) jedoch größer als der vorderste. Ursprünglich hatten Schoner auch nur zwei Masten, jedoch gibt es mittlerweile auch Versionen mit 3 Masten, sogenannte Dreimastschoner.

Ich hoffe, ich konnte dir das größte Unterscheidungsmerkmal etwas erklären.

Liebe Grüße

...zur Antwort