Fresca ist Grapefruitlimonade. Es gibt Fanta mit Grapefruitgeschmack, das kommt dem sehr nahe.
Camila, Enanitos Verdes, Elefante, Sin Bandera, Franco de Vita, Mana.
Ich habe einige Jahre in Mexiko gearbeitet. Die meisten meiner gebildeten Kollegen hatten ein USA Besuchervisum. Dieses zu bekommen ist aber eine schwirige Angelegenheit. Sie mussten persönlich zur US Botschaft nach Mexiko Stadt reisen, stundenlang warten und sich einem Verhöhr unterziehen. Auserdem möchten sie bestötigt haben wieviel Geld man hat, was man verdient, wo man arbeitet und wie die familiären Verhältnisse sind. Danach wird entschieden. Wer eine gute Arbeit hat, gut verdient und und Geld auf dem Konto hat bekommt eher ein Visum als ein armer Mexikaner. Bei dem wird ja befürchtet er will nach der Einreise illegal arbeiten. Und so ist es ja dann auch. Nur wer keine Arbeit finden kann um seine Familie zu unterstützen oder zu ernähren und keinen Ausweg mehr weiss geht in die USA und verdingt sich dort als Hausmädchen, Plantagenarbeiter etc.
Solche Medikamente sind so weit ich weiss auch in Mexiko nicht rezeptfrei.
Ich glaube man kann da nichts machen, die meisten Opfer sind selbst Mitglieder von Drogenbanden die damit rechnen mussten das ihnen was passieren kann oder sogar bereits andere Verbrechen begangen haben.
loco ist spanisch und heisst verrückt
Am Typischsten ist Cumbia, Mariachi oder im Norden Mexikos Banda.
Merenge ist typisch in der Dominikanischen Republik.
Das scheinen Dattelpalmen zu sein.
Ja es gibt solche schönen Orte aber Mexiko ist so gross wie Westeuropa. Und noch vielfältiger als in Westeuropa ist die Landschaft dort.
Als richtige Palmen würde ich Kentia, Goldfruchtpalme, Rhapispalme, Bergpalme und Weissstiehlpalme empfehlen. Alles sind ganzjährige Zimmerpflanzen. Die Kentia, Weissstiehl und Rhapispalmen begnügen sich auch mit schattigeren Plätzen wobei sie nicht in der letzten Ecke stehen sollten. Die Goldfrucht- und Kentiapalmen sind sehr empfindlich an den Wurzeln, man sollte sie im Winter wenn es weniger Licht gibt immer einmal gründlich giessen und dann warten bis die Erde wieder ganz ausgetrocknet ist. So verhindert man das die Wurzeln faulen und die Pflanze stirbt, sie verbraucht nämlich im Winter durch den Lichtmangel weniger Wasser. Besonderst wenn die Palme kühler steht gibt es deshalb sehr oft Wurzelfäule. Die Rhapis ist da schon Pflegeleichter, sie darf auch im Winter nicht austrocknen. Die Bergpalme ist die pflegeleichteste, sie mollte man normal giessen und sie ist ideal für dunklere Plätze. Sie verträgt keine direkte Sonne und bleibt immer klein. Die Weissstiehlpalme sieht am karibischsten aus, dass heist sie ähnelt einer Kokospalme Ich habe aber erst seit 9 Monaten eine und deshalb noch nicht viel Erfahrung. Sie hat einen dicken Stamm, wächst recht schnell, vertägt weniger sonnige Plätze und konstante regelmässige Wassergaben. Diese Palmen sind in guten Pflanzenläden oder per Internet erhältlich. Weissstiehlpalme und Goldfruchtpalme sollten so um die 25€ kosten, Kentia und Rhapis sind etwas teurer weil sie langsamer wachsen. Eine Bergpalme bekommt man ab 10€.
Seit wann wird in Mexiko englisch gesprochen? Selbstverständlich heisst es nicht Mexico City. Genau gesagt heisst es Ciudad de Mexico.
Ich würde den Stadtteil Polanco bevorzugen, dort ist es ordentlich, relativ sicher und alle Sehenswürdigkeiten sind leicht zu erreichen. Ich habe dort 5 Jahre gewohnt und habe mich nie unsicher oder bedroht gefühlt.
Ich habe 5 Jahre in Mexiko gelebt und gearbeitet und bin inzwischen mit einer Mexikanerin verheiratet ABER ich habe noch keinen Mexikaner getroffen der sein Land wirklich hasst.
Es gibt keine illegalen Mexikaner in Amerika weil Mexiko in Amerika liegt, gemeint ist sicherlich illegale Mexikaner in den USA.
Beide Völker haben gleichzeitig existiert und existieren auch heute noch gleichzeitig. Cortes hat beide erobert. Als die Atzteken ihre Hochkultur errichteten war die Kultur der Mayas aber längst untergegangen. Die Mayas lebten zu dieser Zeit abseits ihrer grossen zu Ruinen verfallenen Städte in den Wäldern von Yucatan, Belize und Guatemala in kleinen armen Dörfern. Genau wie heute noch. Für atztekische Händler war das Gebiet der Maya noch erreichbar, für ein Heer aber weitaus schwieriger. Ausserdem gab es zu dieser Zeit bei den Mayas nicht mehr viel zu holen.
Cuautemoc ist ein 100% mexikanischer und durch aus gebräuchlicher Name.
Cuautemoc ist ein typischer und 100% mexikanischer Nahme welcher durchaus gebräuchlich ist.
Ich war fast 5 Jahre in Mexiko, wurde weder beraubt noch beklaut. Du solltest aber keine Wertsachen z.B. im Auto liegenlassen, wenn dann im Kofferraum. Dokumente wie Ausweis Führerschein und Flugtickets in Kopie bei Dir tragen. Es gibt dort alles zu kaufen, auch die medizinische Versorgung ist gut nur persönliche Medikamente sind mitzunehmen. Solltest Du in höhere Regionen reisen wie Mexiko City im Zentralem Hochland ist für den Abend eine empfehlenswert, es kann dort empfindlich kalt werden. Aufpassen solltest Du vor der Polizei, sie ist sehr korupt. Versuche keine Originaldokumente auszuhändigen. Wenn nach dem Führerschein gefragt wird gibst Du am besten den internationalen Führerschein und nicht unseren Checkkartenführerschein. Wenn sie Geld verlangen dann zeige nie das Du noch mehr dabei hast, sie werden dann alles verlangen bevor sie Dich weiterfahren lassen. Am besten Du notierst Dir gleich Ihre Wagennummer so das sie es sehen und fragst nach Ihren Namen. Sie bekommen dann Angst weil Koruption in Mexiko verboten ist. Mich haben sie dann immer werterfahren lassen, nachdem ich ihnen meine Notizen gegeben habe. Dollar wird wie hier in normalen Geschäften nicht akzeptiert höchstens auf Touristenmärkten, dort haut man Euch aber mit dem Wechselkurs übers Ohr. Mit einer normalen EC Karte kann man an den Geldautomaten sicher Geld holen. Vielleicht fragst Du dazu noch sicherhaltshalber Deine Bank. Ansonsten zeige jeden das ihr deutsche seit, die sind wesentlich beliebter als USA Bürgen für die Euch erstmal jeder hält. Wichtig, so viel wie möglich spanisch sprechen. Viel Spass, es wird bestimmt super toll.