Ich bin leider auch auf diese reingefallen und habe versucht zu Widersprechen, man Antwortete mir folgendes: Sehr geehrter Herr Gunther, bei Ihrer Anmeldung auf win-loads.net haben Sie auf Ihr Widerrufsrecht ausdrücklich verzichtet.Sie haben den Satz "Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen, den Datenschutz und verzichte auf mein Widerrufsrecht, zudem erkläre ich dass ich volljährig bin." explizit zugestimmt, somit müssen wir Ihnen mit Bedauern mitteilen, dass Ihr Widerruf nicht akzeptieren wird. Bitte beachten Sie hierzu auch die besonderen Hinweise in der Verbraucherinformationen unter http://www.win-loads.net/verbraucherinfo.php.Wir bitten diesbezüglich um Ihr Verständnis. Der Vertrag ist aufrecht und die Rechnung fristgerecht zu begleichen. Sollten Sie den akzeptierten Vertragsgegenständen insbesondere der Zahlung nicht nachkommen, oder diese nicht einhalten, so werden wir einen Rechtsanwalt zur Einbringung der offenen Forderung beauftragen. Die Mehrkosten gehen selbstverständlich zu Ihren Lasten. Mit freundlichen GrüssenIhr Win-Loads.net - Team
Jedoch hab ich folgendes im Intenet gefunden:
Ein etwaiger Verzicht via AGB zu Lasten von Verbrauchern ist unwirksam, da dieser letztlich eine überraschende Klausel im Sinne des § 307 BGB darstellt. Mein Widerruf ist somit wirksam
auch habe ich folgendes geschrieben: Bei der Anmeldung habe ich wohlweißlich eine Müll-Email-Adresse sowie unrichtige Personendaten verwendet. Sofern Sie nun einwenden mögen, dass ich mich hiermit strafbar gemacht haben könnte, kündige ich hiermit vorsorglich an, dass Ihr Vorhaben zweifelsohne den Tatbestand des gewerbsmäßigen Betruges nach § 263 Absatz V StGB erfüllt. Sollten Sie also Ihrerseits versuchen, über IP-Adresse oder Email-Adresse an entsprechende Daten zu gelangen und ein Strafverfahren einzuleiten (was ohnehin eingestellt werden würde), so werde ich meinerseits Gegenanzeige starten. Dies ist keine Drohung sondern lediglich eine Ankündigung. Letztlich darf ich freundlich darauf hinweisen, dass das Recht auf meiner Seite ist. Einer gerichtlichen Auseinandersetzung sehe ich daher mit äußerster Gelassenheit entgegen. Sofern Sie den nicht bestehenden Anspruch weiter verfolgen möchten darf ich Sie bitten unmittelbar den Rechtsweg einzuschlagen und davon abzusehen mich mit weiteren Emails zu belästigen. Letztlich fordere ich Sie hiermit einmalig auf, sämtliche meine Emailadresse bestehden Daten zu löschen (Bundesdatenschutzgesetz) sowie davon abzusehen, mir weitere Emails zu senden. Dieses Recht steht mir aus § 1004 BGB analog zu. Sollten Sie diesem Verlangen zuwiderhandeln behalte ich mir vor gegen Ihr Unternehmen Schadensersatz aufgrund von SPAM geltend zu machen. Ich hoffe es hat dir etwas gebracht und du kannst auszüge davon verwenden. Sonst bleib die Ruhe selbst und mache nichts weiter, auch bitte niemals per Post, im Falle das du auch falsche Daten angegeben hast, somit bleibt denen Verwehrt deine wirkliche Adresse zu finden. Lass die machen. Alles Liebe