Was zur scheiße soll das?! 100 mal dieselbe Frage, gehts noch?!
Einfache? Hört sich so an, als hättest du noch nie Barren geturnt. Also hier die Grundübungen, die sitzen sollten:
Durchstützen: Beim Barrenanfang hochstützen, Schultern rausdrücken (Schultern nach unten drücken), Brust rausdrücken, Po zusammen (Spannung im Hintern), Spannung auch bis in die Zehenspitzen, Füße zusammen lassen. Jetzt rechte Hand weiter vorne aufsetzen, linke Hand, rechts, links usw, bis du am Barren Ende angekommen bist (wirst du am Anfang noch nicht schaffen, dauert Paar Wochen). Hilfe fürs Füße zusammenlassen: Zusammengemachtes Paar Socken in die Füße klemmen - wenn die Socken rausfallen, war deine Spannung zwischen den Füßen nicht groß genug.
Pendeln: In der Mitte vom Barren hochstützen, Schultern rausdrücken, Spannung wie oben aufbauen. Ganz langsam hin und herschwingen, versuchen dabei mit dem ganzen Körper zu schwingen, kein Hüftknick. Diese Übung so lange wiederholen (über Wochen), bis man keinen Hüftknick mehr hat und über die Horizontale kommt beim Schwingen. Kannst dich dazu auch auf Video aufnehmen lassen, um zu sehen, ob du wirklich gerade bist in der Luft ("wie ein Brett"). Auf keinen Fall zu hoch schwingen, weil dazu die Kraft in den Schultern fehlt, du einknickst und runter fallen und dich verletzen kannst.
Weitere Übungen:
Schwingen, dann Grätsche (=Beine auseinander) auf den Barrenholmen (Spannung in Beinen, bis in die Zehenspitzen!), dann weiter schwingen.
Schwingen, dann auf linken Barrenholm hinsetzen (immer noch beide Holme mit Händen festhalten), dann wechsel auf rechten Barrenholm, dann wechsel zu Grätsche (ein Bein auf linkem, eins auf rechtem Holm), dann weiterschwingen.
Schwingen, dann Abgang vorne/ hinten raus. Ohne und mit halber Drehung.
Rolle vorwärts.
Oberarmstand.
Kraft- & Spannungsübungen vor/nach dem Barrenturnen nicht vergessen....& Handgelenke aufwärmen!
Meinst du das Salto Teil? Das ist ein Salto Twist, also du stehst da, machst Strecksprung halbe Drehung und gehst in den vorwärts Salto über. Wie man das lernt, da könnte man ewig ins Detail eingehen, kommt ja darauf an welche Grundvoraussetzungen du schon hast. Probiers einfach mal so aus: Du stehst da, hinter dir ist eine Weichbodenmatte und du machst jetzt den Strecksprung halbe Drehung und landest auf der Matte. Im zweiten Schritt landest du nach der halben Drehung ganz normal auf den Füßen, machst aber dann gleich eine Rolle, nachdem du aufgekommen bist. Im dritten Schritt versuche schon in der Luft, also nach dem Strecksprung-halbe-Drehung die Rolle auszuführen, so dass du dich auf den Händen abrollst auf der Weichbodenmatte. Im nächsten Schritt versuche den Salto zu machen.
Das Teil kannst du auch mit Trampolin angehen (--> höhere Flugphase, mehr Zeit für die Rotationen) auf einen Mattenwürfel drauf.
Oder du lernst es nach der Radwende (die Übungsschritte sind dieselben wie oben aus dem Stand), hast du auch mehr Zeit in der Luft, als wenn du's aus dem Stand machst.
Klicken Sie darin mit der rechten Maustaste auf den schwarzen Balken in der Datenträgerverwaltung und gehen dort zu Laufwerksbuchstaben bzw. -pfade ändern. Mit der Schaltfläche Hinzufügen können Sie dem Laufwerk im nächsten Dialogfenster wieder einen Buchstaben zuweisen.
Damit bindest du die Festplatte in das System ein.
Quelle: http://www.pctipp.ch/praxishilfe/kummerkasten/windowsxp/47400/windowsxpdatentraegernichtzugeordnet.html
Gruß
Wann muss ich meine Sendung an einer Packstation abholen? In unseren Paketautomaten wird die Lieferung neun Kalendertage für Sie aufbewahrt. Unmittelbar nach der Einstellung Ihrer Sendung an die PACKSTATION werden Sie per E-Mail und/oder SMS benachrichtigt. Nach 48 Stunden werden Sie nochmals an Ihre Sendung erinnert und zwei Tage vor Ablauf der Lagerfrist, erhalten Sie erneut eine Benachrichtigung.
Besteht die Möglichkeit, Paketlagerzeiten zu verlängern? Die Lagerzeit Ihrer Sendungen kann leider nicht verlängert werden. Auch Umlagerungen Ihrer Sendungen (z. B. von einem Automaten in eine Filiale) sind leider nicht möglich.
Was passiert mit der Sendung, wenn sie die Lagerzeit überschreitet? Wenn Sie Ihre Sendung nicht innerhalb der Lagerzeit von neun Kalendertagen abholen, wird diese an den Versender zurückgeschickt.
Quelle: http://www.dhl.de/de/paket/privatkunden/packstation/faq/paketempfang.html
Gruß