Meines Wissens gilt bei Kabel Deutschland der sogenannte Online-Vorteil. Jeder Neukunde erhält sowohl beim Internet & Telefon Tarif 32 Mbit/s und 100 Mbit/s zum Einen den WLAN-Router kostenlos und zusätzlich winken 50,- € als Gutschrift für die Onlinebestellung. Aus diesem Grunde würde ich meinen Kabel Deutschland Tarif online bestellen.

Schau mal hier auf http://www.flatrate-tarif-vergleich.de

...zur Antwort

Grundsätzlich solltest du dir erstmal die Frage stellen, ob du in ein Vertragsverhältnis möchtest oder aber ob die Wert auf volle Kostenkontrolle und damit auf einen Prepaid Anbieter setzt. Die Telefonie und SMS Kosten sind bei einem Mobilfunkvertrag natürlich schwer davon abhängig wie hoch deine monatlichen Gebühren sind. 1&1 als auch o2 bieten beide eine erschwingliche Telefonie Flatrate an, wobei beide Tarife sehr unterschiedlich sind. Bei 1&1 (Vodafone Netz) erhälst du aktuell eine Flatrate in alle Netze für monatliche 39,95 € und subventionierst Dir hierbei sogar noch eine nagelneues Smartphone. Das Verschicken der SMS kostet Dich dann aber immer noch 9,9 Cent pro SMS. o2 geht da einen etwas anderen Weg. Der o2 o Tarif besitzt einen sogenannten Kostenairbag, d.h. die bezahlst nie mehr als aktuell 45,- €. Sollten deine Telefonie und SMS Kosten unter 45,- € liegen dann zahlst du auch nur diesen Betrag; im Idealfall also nix. Persönlich finde ich den o2 o Tarif damit attraktiver. Die meisten Prepaid Discounter bieten ihren Kunden hingegen 8 oder 9 Cent Tarife in alle deutschen Mobilfunknetze und das deutsche Festnetz an; gilt zumeist auch pro SMS. Hier würde ich immer darauf achten in welchem Netz diese Anbieter agieren und welche Auflademöglichkeiten bis hin zur automatischen Aufladung mir geboten werden. Daneben gibt es noch die sogenannten Postpaid Anbieter, ähnlich wie bei Prepaid zahlt man keine monatlichen Grundgebühren dafür werden die Gesprächs- und SMS-Gebühren per monatlicher Rechnung (zumeist Lastschrift) ausgewiesen. Da du Wert auf einen Tarif ohne Vertragsbindung legst kommen für Dich eigentlich nur die Prepaid und Postpaid Anbieter in Frage. Abhängig von deinen monatlichen Telefoniegewohnheiten kann der Flatrate Telefonie Tarif von o2 dann natürlich auch für Dich interessant sein. Rechne Dir doch mal aus wie viele Minuten und SMS du verschicken müsstest um den Kostenairbag bei o2 o zu erreichen. Vielleicht schaust du auch einfach mal hier http://www.flatrate-tarif-vergleich.de dieses Informationsportal gibt Dir zeitnah einen Überblick über aktuelle Aktionen und Tarife der Mobilfunkanbieter. Hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen. ;-)

...zur Antwort

Evtl. mal den klarmobil Kombi-Flat Tarif austesten und für einen monatlichen Festpreis von 12,95 € eine Flatrate ins Festnetz erhalten. Das Gute an diesem Tarif ist zum einen die Möglichkeit innerhalb der klarmobil Community ebenso als Flatrate zu telefonieren als auch dass es sich um einen Tarif handelt, der keine Vertragslaufzeit voraussetzt. Wenn man jetzt schnell zuschlägt kann man noch von dem klarmobil Aktionsangebote profitieren, siehe hier: http://www.flatrate-tarif-vergleich.de/klarmobil-de/klarmobil-flat-kombi-mobilfunktarif-festnetz-flatrate/

...zur Antwort

Mobile UMTS Internet Flatrates gibt es mittlerweile tatsächlich recht viele auf dem Markt und es wird unübersichtlich. Hinzu kommt die berechtigte Frage, inwiefern an meinem Wohnort vernünftig gesurft werden kann. Mein Tipp hierzu: Greife bei dem aktuelle Vodafone Websessions Angebot zu und erhalte den UMTS Surfstick für unschlagbare 10 €. Mit dem Stick hast du dann den Vodafone Prepaid Websessions Tarif und man kann erstmal das mobile Internet ganz in Ruhe für sich austesten, da man Surfpakete bucht und diese von dem Prepaidguthabenkonto abgebucht werden. Mit dem Websessions Surftick kann lediglich mit nur 3,6 Mbit/s im mobilen Internet gesurft werden, da der Stick nicht mehr leistet. Ansonsten sind bei Vodafone üblicherweise 7,2 Mbit/s im Donwload möglich. Schau Dir das Angebot mal genauer an: http://www.flatrate-tarif-vergleich.de/vodafone/vodafone-surfstick-kostenlos-flatrate/

...zur Antwort
simyo

Betrachtet man Simyo gegenüber den vielen anderen Prepaid Discountern, so hat Simyo genauso wie klarmobil den Vorteil, dass der Tarif als Postpaid Tarif angeboten wird. Das mit dem lästigen Aufladen der SIM Karte hat sich dann erledigt. Hier telefoniert man ganz bequem auf Rechnung und muss sich keine Gedanken um sein Guthaben machen.

Muss ich muss zwischen den beiden Anbietern klarmobil und Simyo entscheiden würde ich mich trotz des E-Plus Netzes von Simyo für diesen Anbieter entscheiden, da bei Simyo keine Administrationsgebühren anfallen. klarmobil berechnet dem Kunden diese bei einer gewissen Inaktivität und erlaubt damit nicht die SIM Karte als Zweitkarte zu nutzen, da Aktivität in Form von Gesprächenumsätzen gefordert ist.

Vielleicht einfach mal hier schauen und ein Aktionsangebot der jeweiligen Anbieter nutzen: http://www.flatrate-tarif-vergleich.de

...zur Antwort