Für mich hört sich das eben ein bisschen wie ADS (Aufmerksamkeits-Defizit-Symdrom) angehört. Ich kenne die Tagträumereien auch von mir, vor allem als ich noch in der Grund-/ und Realschule war und ich im Unterricht nicht mitkam oder mich nichts in den Bann gezogen hat, habe ich fast leidenschaftlich meine Tagträumereien zurechtgeträumt. Das war wie eine kleine Parallelwelt in der alles heile war, wenn der Rest nicht lief.

Nur das unkontrollierte Bewegen und Kratzen der Hände haben mich etwas stutzig gemacht. Erinnert mich auch ein bisschen an Dissoziation. Ich habe das in ernsten Gesprächen zb öfter, dass ich geistig abdrifte und mich dabei leicht am Handgelenk oder Handrücken wundgekratzt habe.

Wenn es dich belastet, hast du denn schon mal offen mit deinem Hausarzt darüber geredet? Der kann dich ggfs an einen Fachmann weiterleiten.

...zur Antwort

Ich würde dir raten, wenn dir das Gespräch mit deinen Eltern und Freunden nicht hilft, das Gespräch mit deinem Hausarzt suchen und dir von ihm eine Liste mit Psychotherapeuten in deiner Umgebung geben zu lassen. Wenn du aber das Gefühl hast es jetzt nicht mehr zu ertragen, empfehle ich dir vielleicht sogar über deinen Hausarzt oder der gleich über die Notaufnahme stationär in Akutbehandlung zu gehen.

Kennst du diese Stimmungsschwankungen denn schon lange von dir oder ist das neu für dich?

...zur Antwort

Ja, meiner Meinung nach stark traumatisierend! Hat er Hilfe durch einen Therapeuten? Wenn nicht sollte er das dringend tun..

Bei seiner Krankenkasse kann er eine Liste mit Therapeuten und deren Kontaktdaten in seinem Umkreis einholen, dort anrufen oder seine Eltern anrufen lassen und sich auf eine Warteliste setzen lassen.

Kostet viel Überwindung, aber es lohnt sich..!

...zur Antwort

Wie lange hast du dieses Gefühl schon?

...zur Antwort

Schallschutz funktioniert unter zwei Bedingungen ideal.

Schall ist nichts anderes eine Schwingung von Molekülen die andere Moleküle in Schwingung versetzt. Je massiver ein Gegenstand desto schwerer ist er in Schwingung zu versetzen, also überträgt den Schall kaum.

Eierkartons helfen durchaus auch, allerdings eher minderwertig.

Schallschutz ist auch möglich durch das Sich-Verlaufen-Lassen des Schalls. Deshalb werden auch im Trockenbau gerne Gipskartonplatten mit Löchern oä verwendet. Schau mal in deinem Klassenraum an die Decke. Die wird mit größter Wahrscheinlichkeit Löcher oder Strukturen haben. Der Schall verläuft sich in den Ritzen und verbessert so die Raum-Akustik und sorgt dafür dass der Schall einen längeren Weg durch die Wände hat und somit weniger Schallschwingungen nach außen dringen.

Die allereinfachste und günstigste Methode für einen Laien ist denke ich mal die Idee mit den Eierkartons, aber ich glaube das allein wenig effektiv. Alles andere ist ein klein wenig aufwendiger.. man kann zb eine Schallschutzwand aus Gibskarton und Mineralwolle nachträglich aufziehen. Im Internet gibt es Anleitungen dazu auch für Laien.

Es gibt auch Pyramidenschaumstoffplatten zu kaufen, damit könntest du auch eine Wand einkleiden. Das ist meines Wissens nach aber etwas teurer.

Viel Erfolg und viel Spaß mit dem DJ Equipment :)


...zur Antwort