In Hamsterforen gibt es Anleitungen für jegliche Formen von Eigenbau. Auch selber Architekt sein ist toll :-)
Wird nicht so professionell wie die Nagerhütten, aber steckt Liebe drin....
Such im Internet mal, du wirst sicher fündig.

...zur Antwort

Warum möchtest du Hamster züchten?
Es gibt genug kleine Hamster in Tierheimen oder bei Nothilfen, die ein Zuhause benötigen, da muss man eigentlich nicht anfangen zu züchten.
Außerdem sollte man sich eingehend über Züchtung informieren und bitte nicht nur über Frageseiten im Internet....
Bitte bitte denk an die Hamster!

...zur Antwort

Ich stimme allen zu, die gesagt haben, dass er viel zu klein ist.
Außerdem schweben alle armen Hamster, die in so einem Käfig müssen in "Lebensgefahr". Denn stürzt der Hamster von ganz oben ab, kann er sich noch sämtlich Knochen brechen....

...zur Antwort

Überlege bitte gut, ob du für 55€ einen artgerechten Käfig/Terrarium o.ä. bekommst.
Lisa96 hat dies auch schon angesprochen und das ist sehr wichtig für die Kleinen...

...zur Antwort

Warum wollt ihr denn Nachwuchs haben?
Man sollte nicht einfach nur, weil es nett ist, Hamsterbabys "machen".
Eine Zwerghamsterdame bekommt nicht nur ein Baby, sondern mehrere und diese musst du dann auch irgendwann alle einzeln setzen. Wohin dann damit? Rettet lieber Nothamster aus Tierheimen. Da tut ihr noch eine gute Tat dazu!

...zur Antwort
Ja
...zur Antwort

Ich habe auch ein WW und schon ein Weilchen länger. Abgenutzt ist bei mir nichts, wäre auch unsicher, ob das "geht".
Siehst du schon richtige Abnutzungsspuren?
Würde eher so wie Sylver das Rad mal richtig säubern. Wichtig ist eben die Aufhängung zu säubern und auch die "Metallstange".

Viel Erfolg

...zur Antwort

Ich weiß nicht, was mit "Hamsterwolle" gemeint ist, aber "Hamsterwatte" kommt bitte nicht in den Käfig/Terrarium.
An Hamsterwatte können Hamster mit ihren Pfoten oder so hängen bleiben und sich weh tun.
Das unbedruckte Klopapier von dem du sprichst, ist da besser.
Und die Größe des Laufrades hängt davon ab, ob du einen Zwerg- oder einen Mittelhamster hast.

...zur Antwort

Wenn du mit der Hand von oben kommst, reagiert der Instinkt des Hamsters. Er hat Angst vor "Greifvögeln", daher schreckt er zurück oder beißt auch mal. (Nur so nebenbei... ist der Käfig groß genug?)
Wenn du die Hand eine Weile im Käfig liegen lässt, kann er sie untersuchen. Auch dann wird er vielleicht mal an der Hand "knabbern". Das zwickt etwas, wird aber nicht wirklich weh tun. Er weiß nicht, was du bist und prüft damit, ob du essbar bist :-)
Essen auf die Hand legen ist eigentlich trotzdem schön, da der Hamster, wenn er möchte, sich langsam deiner Hand nähert, vielleicht draufsteigt und ein wenig frisst. Dann aber nicht gleich die Hand mit ihm drauf rausnehmen. Er muss ganz langsam Vertrauen bekommen.
Gib ihm Zeit und habe Geduld... :-)
Viel Erfolg!

...zur Antwort

Du musst sie ja nicht lebend verfüttern (ist für den Hamster zwar bestimmt toll, aber tot geht auch). Dann ist dein "Ekel" vielleicht geringer?
Und achte bitte wirklich darauf, dass das Aquarium/Eigenbau/Käfig groß genug ist (siehe Beitrag von ReadLeaf), du kannst aber auch normales Kleintierstreu reintun.
Wichtig ist, dass kein Plastik (außer eventuell dem großen! Laufrad) im Käfig ist, sondern insgesamt viel Holz, Knabber- und Klettermöglichkeiten.

...zur Antwort

Meinst du nur so eine kleine Transportkiste? Die bekommst du für 4 oder 5 €. Aber wie schon gesagt wurde, der Zoofachhandel weiß es genau...
Dort findest auch sonstiges Zubehör. Häuser, Klettegelegenheiten usw.. Wenn du jedoch ein Laufrad kaufen möchtest, bestell es besser, denn die großen artgerechten gibt es oft nicht in den Läden zu kaufen.
Außerdem darauf achten, dass kein Plastik in dein Hamsteraquarium/-käfig kommt.

...zur Antwort

Woher weißt du denn, dass er nachts nur ein bis 1,5 Stunden wach ist?
Hast du eine Kamera aufgestellt oder bist du die ganze Nacht wach?
Vermutlich bekommst du es nicht mit, wenn er wach ist....

...zur Antwort

Ein Hamster verursacht monatliche keine hohen Kosten, das kann man schon erkennen. Teuer ist jedoch die Anschaffung (nicht des Hamsters selbst). Ein Käfig/Aquarium o.ä. in artgerechter Größe kann schon ein bißchen was kosten. Dann die erstesn Anschaffungen von Häuschen, Klettermöglichkeiten.... Und wenn der Hamster krank werden sollte, dann wird es auch teuer, vor allem im Vergleich zum "Kaufpreis" des Hamsters. Aber das darf dann nicht stören. Kosten sind also schwer einzuschätzen, vor allem, da man ja nicht weiß ob er krank werden wird.
Und wenn deine Eltern oder dein Vater keine Hamster mag, wirst du dich seinem Willen vermutlich beugen müssen...ist meine persönliche Einschätzung.

...zur Antwort

Ein Hamster verursacht monatliche keine hohen Kosten, das kann man schon erkennen.
Teuer ist jedoch die Anschaffung (nicht des Hamsters selbst). Ein Käfig/Aquarium o.ä. in artgerechter Größe kann schon ein bißchen was kosten. Dann die erstesn Anschaffungen von Häuschen, Klettermöglichkeiten.... Und wenn der Hamster krank werden sollte, dann wird es auch teuer, vor allem im Vergleich zum "Kaufpreis" des Hamsters. Aber das darf dann nicht stören.
Kosten sind also schwer einzuschätzen, vor allem, da man ja nicht weiß ob er krank werden wird.

...zur Antwort

Wie die anderen schon sagen... gib ihm Zeit. Fünf Tage sind noch nicht lang. Geh alles gaaaanz langsam an.
Und zu der Frage, ob du ihn umgewöhnen kannst: Auf gar keinen Fall! Das ist der Rhythmus eines nachaktiven Tieres und da solltest du nichts dran ändern. Wenn du ihn am Tag weckst, verkürzt du auch seine Lebenszeit. Ist es dir wichtig mit ihm gemeinsam wach zu sein? Dann verändere deinen Lebensrhythmus und schlafe am Tag und sei in der Nacht wach... :-)

...zur Antwort