Es ist ja so, dass es vier Blutgruppen gibt. (Beziehungsweise, dieses System ist das bekannteste)
A, AB, B, und 0
Auf jedem Blutmolekül der Blutgruppe A finden sich Oberflächenproteine der Blutgruppe A und Antigene für die Blutgruppe B.
Auf jedem Blutmolekül der Blutgruppe B finden sich Oberflächenproteine der Blutgruppe B und Antigene für die Blutgruppe A.
Auf jedem Blutmolekül der Blutgruppe AB finden sich Oberflächenproteine der Blutgruppe A und der Blutgruppe B und keine Antigene.
Auf jedem Blutmolekül der Blutgruppe 0 finden sich keine Oberflächenproteine und Antigene für die Blutgruppe A und die Blutgruppe B.
Die Antigene erkennen jeweils nur die Oberflächenproteine einer Blutgruppe. Das bedeutet, wenn Blut der Blutgruppe B jetzt an Null gespendet wird, dann erkennen die Antigene von Null (Also Anti-A und Anti-B) die Oberflächenproteine von B und werden aktiv, als Folge verklumpt das Blut.
Wenn jetzt 0 an B gespendet wird, erkennen die Oberflächenproteine von B keine 'feindlichen' Oberflächenproteine, allerdings funktioniert der eben beschriebene Mechanismus (also dass die Antigene von 0 die Oberflächenproteine von B, was zur Verklumpung führt) ebenso. Nur in viel geringerer Konzentration, deshalb ist die Verklumpung nicht bedrohlich. Und deshalb wird heutzutage meist nur B zu B, A zu A, AB zu AB und 0 zu 0 gespendet.