Tipp: Teste am besten etw Foundation auf deiner Hand und dann am Hals. Wenn es am Hals passt, dann sollte man beim Auftragen im Gesicht keinen Kontrast zum Rest deiner Haut sehen. Achte auch darauf ob der Unterton des Makeups eher warm oder kalt ist. Das macht auch einen Unterschied. Welcher Unterton zu dir passt erkennst du glaube ich daran, ob deine Adern am Handgelenk bläulich (kalt) oder grünlich aussehen (warm), bzw. ob dein Hautton eher ins gelbe (warm) oder rosane (kalt) geht. Auch ob Silberschmuck (kalt) oder Goldschmuck (warm) besser zu dir passt, kann ein Hinweis sein. Hoffe die Tipps helfen dir weiter ;)

PS: es gibt allerdings auch große Unterschiede ,was die Deckkraft angeht. Suchst du etwas sehr deckendes, dann halte mal Ausschau nach full coverage Produkten. Leichte natürliche Deckkraft haben BB Creams oder Skin Tints

...zur Antwort

Hi, ich habe mit 17 ein Auslandsjahr in Frankreich gemacht und kann es generell jedem empfehlen, der wirklich Lust auf neue Leute, neue Umgebung und vorallem eine Fremdsprache hat. Sich wegen Einfluss von anderen dazu selbst zu zwingen, ist keine gute Idee. Es ist so schon schwer genug sich allein in einem fremden Land zu integrieren und erfordert Lust und Elan!

Wegen den Kosten kann man sich bei verschiedenen Stipendien bewerben, da muss man einfach mal googeln. Ich habe es beim Förderverein meiner Schule probiert (hat leider nicht geklappt, weil mein Vorhaben nicht von Nutzen für die Schule war 🙄)

Generell würde ich empfehlen, sich auf einer Messe umzuhören, wo sich verschiedene Sprachreisen Anbieter präsentieren. Man bekommt dort viel Material und Broschüren, kann ins Gespräch kommen, Fragen stellen, kann gut vergleichen (preislich und von den Angeboten die sehr variieren können) und bekommt auch Infos zu Stipendien.

Ich kann dich also nur ermutigen! Allein für deine Sprachkenntnisse wird es sich sicher lohnen. Die Erfahrungen kann man vorher leider so gut wie gar nicht beeinflussen. Mit der Gastfamilie passt es nun mal oder manchmal halt auch nicht. Normalerweise kann man immer kostenlos wechseln wenn man sich nicht wohlfühlt!

Viel Glück ;)

...zur Antwort

Ich bin Schüler und frage mich das auch und finde das überhaupt nicht in Ordnung.

Der Grund sei, dass andere Klassen die Arbeiten nicht in die Hände bekommen sollen, um so kenntnisse über die Aufgabenstellungen zu bekommen. Ich kann mir korrigierte Arbeiten oft nur kurz angucken, bis sie (komplett bzw. nur die Aufgabenstellungen, nicht meine Antworten) noch in der gleichen Stunde wieder eingesammelt werden. So habe ich nichts in der Hand, falls mir korrekturen des Lehrers später komisch oder gar falsch vorkommen, die mir im ersten Moment vielleicht gar nicht aufgefallen sind. Außerdem kann ich die Arbeit dem Lehrer nicht als Beweis vorzeigen, falls er sie beim einrechnen in Zeugnis Noten vergessen haben sollte oder 'verloren hat' (was tatsächlich vorkommt!) Sprach Lehrer die keine Muttersprachler sind oder die Sprache nicht super gut beherrschen, streichen eventuell auch mal zu Unrecht etwas an.

Auf manche Lehrer trifft dies zu, aber die meisten wenden diese Methodik nicht an. Umso mehr verwundert mich es, dass es für manche Lehrer selbstverständlich scheint, für andere wie totaler Quatsch..

...zur Antwort