Hallo Floshi,

in der Regel reichen bei Deiner Konfiguration 500 W locker aus. Beim Netzteil ist es wichtig, auf das Typenschild zu schauen um dort die Leistungsangaben zu überprüfen.

Hier wird der Aufkleber erklärt.

computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-PC-Hardware-Alles-ueber-Netzteile-3398721.html

BeQuiet bietet sogar einen "Leistungscalculator auf seiner Homepage an. mit entsprechenden Empfehlungen.

http://www.bequiet.com/de/psucalculator

Solange Du nicht 2 oder 3 Grafikkarten anschließen willst, brauchst Dir aber keine Sorgen machen.

Gruß

...zur Antwort

Hallo qwertz1907,

das ist sehr ärgerlich!

Du kannst aber Deinen Email-Provider anrufen bzw. -schreiben und fragen, ob es die Möglichkeit gibt, auf eine alternative Emailadresse (die bei denen hinterlegt sein sollte) ein passwordreset-link zusenden oder postalisch an deinen Wohnsitz. Die Daten müssten allerdings auch im System hinterlegt sein. Jedenfalls kommst Du an der hotline ohne Authentifizierung (Geb-Datum / Anschrift oder Kundenpasswort) nicht wirklich weit.

Bei welchem Anbieter bist Du denn?

LG Peter

...zur Antwort

Hallo Chromball,

generell empfehle ich gerne Notebooks der Firma Lenovo / IBM oder HP. Sony hat auch noch einige gute Modelle. Von apple Produkten rate ich in dieser Sache ab.

Bis 800 Eur bekommst Du schon ganz ordentliche Geräte. Allerdings musst Du leider immer Abstriche machen, da die Leistung von Notebooks selten an Desktop PC rankommt.

Da Du damit auch leistungsgierige Spiele spielen willst, solltest Du eine Grafikeinheit haben, die eigenen Arbeitsspeicher mit sich bringt.

Hier habe ich Dir mal einen ordenltichen HP, allerdings 15 Zoll rausgesucht.

http://www.ebay.de/itm/Notebook-HP-Envy-15-k008ng-15-6-Intel-i5-2x1-7GHz-16GB-256GB-SSD-GT840M-J1Y26EA-/191522647492?pt=DE_Technik_Computer_Peripherieger%C3%A4te_Notebooks&hash=item2c97a3adc4

Ist zwar "nur" ein 2 Kerner, dafür aber eine starke Grafikeinheit und inkl. SSD, was die LAdezeiten imens verkürzt.

So, ich wünsch Dir viel Erfolg und Glüch beim Kauf.

LG Peter

...zur Antwort

Da Alkaloide als Sexuallockstoffe für Katzen dienen und diese anders auf den "Geist" der Katzen wirken, denn Baldrian ist nicht gleich Baldrian, sondern der Name für eine ganze Pflanzengattung aus der Familie der Baldriangewächse.

Zu dieser Pflanzengattung gehören mindestens 150 verschiedene Baldrianarten. Der lateinische Name für Baldrian lautet Valeriana, gefolgt von einem der Art entsprechenden Zusatznamen. Allen Arten von Baldrian ist gemein, dass sie ätherische Öle und Alkaloide enthalten. Zu den ätherischen Ölen des Baldrians gehören so benannte Sesquiterpene, die beim Menschen eine beruhigende und schlaffördernde Wirkung entfalten. Aus den Wurzeln des Echten Baldrians (Valeriana officinalis), welcher im Volksmund auch unter dem Namen Katzenkraut bekannt ist, werden medizinische Extrakte und Tinkturen gewonnen.

Obwohl Baldrian bzw. die aus dem Echten Baldrian gewonnenen Tinkturen auf den Menschen beruhigend und schlaffördernd wirken, lösen diese bei Hauskatzen völlig andere Reaktionen aus. Am ehesten lässt sich die Wirkung von Baldrian auf Katzen mit einem verlockenden und aufputschenden Aphrodisiakum vergleichen, welches einen geradezu unwiderstehlichen Duft für viele Katzen zu besitzen scheint. Der Grund dafür ist vermutlich recht einfach. Die im Baldrian enthaltenen Alkaloide sollen auf beide Geschlechter, und somit auf Katzen wie auf Kater, wie Sexuallockstoffe wirken. Wer es unter den Lesern nicht so recht glauben mag, der kann ja zur Probe einmal bei trockener Witterung an einem lauschigen Plätzchen etwas Baldriantinktur verträufeln. Etwas Geduld und Wartezeit ist schon erforderlich, da auch Katzen erst einmal Witterung aufnehmen müssen.

Der Handel hat sich längst darauf eingestellt und so ist Baldrian, als Tee, Dragees oder Tinktur aufbereitet, nicht nur in Apotheken für den menschlichen Bedarf erhältlich, sondern der zoologische Handel bietet zum Beispiel mit Baldrianwurzeln gefüllte Kissen als Spielzeug für Katzen an. Der eine oder andere Katzenhalter hilft gelegentlich etwas nach, in dem er vorhandene Katzenutensilien mit einigen Tropfen Baldriantinktur beträufelt, um seine Katzen in einem ekstaseähnlichen Zustand zu versetzen. Doch nicht alle Katzen reagieren auf Baldrian wie erwartet, einige Stubentiger scheinen die Düfte des Baldrians völlig kalt zu lassen.

Gegen eine gelegentliche und sparsame Verwendung von Baldrian, mit dem Ziel trägen Katzen etwas Leben einzuhauchen, ist sicherlich nichts einzuwenden. Vorsicht ist jedoch vor einer zu häufigen Verwendung von Baldrian als stimulierendes Mittel geboten. Tierärzte warnen vor einer zu häufigen und regelmäßigen Benutzung von Baldriantinkturen oder vor mit Baldrian gefüllten Kissen, insofern diese als ständiges Spielzeug dienen sollen. Jedes Mittel, welches einen rauschähnlichen Zustand auslöst, ist nicht gänzlich frei von Nebenwirkungen und sei es auch nur, dass der Stresspegel zeitweilig durch den rauschähnlichen Zustand für Katzen erhöht wird. Oftmaliger Stress tut jedoch weder Menschen noch Katzen auf Dauer gut.

Weiterhin wird von Tierärzten in diesem Zusammenhang darauf verwiesen, dass viele der in Apotheken erhältlichen Tinkturen mit einen Zusatz von Alkohol hergestellt werden. Die in den Tinkturen enthaltene Alkoholmenge ist für den Menschen zwar unbedenklich, nicht aber für Katzen bei übermäßigen und oftmaligen Gebrauch."

...zur Antwort

"Homescooling" wäre eine Alternative. Aber angesichts deines Alters...

...zur Antwort