Und wie kann ich das Problem aufhebwn? ;) Danke für alle Antworten
Hallo!
Ich hab mir die anderen Antworten nicht durchgelesen und weiß nicht, ob das schon iwer erwähnt hat, aber egal,,, :D
Also die Pferdezeitschrift Cavallo hat in der Aktuellen Ausgabe eine neue Reihe begonnen, die genau das Thema Langzügelarbeit thematisiert. Das ist extra für Anfänger in diesem Bereich geschrieben, demntsprechend sind das also leichte Übungen zum Angewöhnen u.Ä. Vielleicht schaust du mal auf der Internetseite vorbei, da kann man sich vieles durchlesen sobald die Ausgabe nicht mehr zu kaufen ist (glaub ich), oder du kaufst dir die Zeitschrift(en), könnte mir gut vorstellen, dass die dir weiterhelfen ;)
Also hier der Link: www.cavallo.de
Wie gesagt, im Moment findest du da noch nix, erst wenn die Ausgabe nicht mehr zu kaufen ist oder kurz danach
lg ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und viel Spass mit dem Langzügel ;)
Also ich mache mit meiner RB für Vertrauen "SChrecktraining", also z.B. ein großer böser Ball, der in der Halle liegt und dích zeig ihr den ganz ruhig, damit sie keine Angst mehr hat. Wenn du das machst ist es aber wichtig, dass du nicht mit dem Ball oder was du da gerade hast zu ihr gehts, denn dann bist du ja die Böse mit dem Ball ;) Am besten führst du sie einfachmehrfach draufzu und dran vorbei und wenn sie sich den ruhig ansieht und mit den Nüstern untersucht lob sie.
Auch gut sind Übungen, wie Folg mir (ohne Strick) und Halt. Gleichzeitig solltest du aber auch daran arbeiten, dass sie dich nicht dominiert (oder es vorbeugen), und d´zwar durch weichen lassen (HHwendung, VHwendung, Rückwärtsrichten,...).
Das könnte auch der Grund für das Bocken im Galopp sein... Egal was der Grund ist, versuch mal, wenn du sie reitest/longierst nur Schritt und Trab zu machen und sie so zu arbeiten, dass du merkst, dass sie dir gut zuhört. Wenn das dann klappt und du das Gefühl hast es klappt soweit ganz gut versuche sie am Ende einer Trainingseinheit kurz zu galoppieren.
Wenn das dann ohne bocken gut klappt, das Galoppieren steigern.
lg
Hi!
Ich weiß nicht genau, was du jetzt schon alles gemacht hast. Aber du könntest wenn du z.B. die Möglichkeit hast mit dem Pferd spazieren zu gehen mit gymnastierender Bodenarbeit anfangen. Das hätte den Nebeneffekt, dass dein Pferd (wenn sie momentan garnicht/kaum mehr geritten wird) Muskeln aufbaut und das kann von Vorteil sein, wenn du irgenwann vlt wieder anföngst zu reiten, oder das Pferd iwie anders Körperlich beansprucht wird. Aber ganz davonabgesehen braucht dein Pferd ja auch köperliche Auslastung, nicht nur geistliche, also wäre Gymnastik wirklich gut.
Damit meine ich slche Sachen wie in Stellung führen für den ANfang und dann nach und nach Seitengönge, SChulterherein, Travers und ähnliches. Das kann man gut im Gelände trainieren. Wenn du auf dem Reitplatz keine Möglichkeit dazu hast, könntest du auch im Gelände auf einer Wiese oder so longieren.
Ist ja für euch beide auch spannender, wenn ihr nicht nur im STall seid, sondern auch mal rauskommt ins Gelände ;)
Mit Podesten kann ich mich leider nicht aus, aber vielleicht konnte ich dir damit schon helfen
lg und gutes Gelingen ;)
Hallo! ich an deiner Stelle würde das mit der blanken Kandare sein lassen, ich hätte zu viel Angst, dass ich aus Unwissenheit und/oder Ungeschicklichkeit mein Pferd verletzen könnte. Vielleicht probirst du mal, nur an Halsring zu reiten und dein Pferd darüber ein bisschen in Doma Vaquera zu schulen (das macht ja z.B. Kenzie Dyslie auch so). Wenn das sitzt und du dein Pferd über Schenkel und Gewicht gezielt anrufen kannst, dann kannst du vielleicht it Kandare arbeiten wenns sein muss ;) Ich würde mir aber selbst dann einen Trainer suchen, der Ahnung davon hat... Das Problem ist auch, dass wenn dein Pferd die Kandare ebenso wenig kennt wie du, schnell Fehler passieren können und da dieses Instrument sehr scharf wirken kann, könnte das zu Verletzungen führen...
lg ;)
Hallo! Mach dir keine Sorgen! Deine Brüste wachsen noch. Ein Tipp: Geh mal auf www.busenfreundinnen.de da kannst du deine Maße und einige weitere Angaben anonym angeben und die geben dir dann eine Einschätzung, welche BH-Größe du tragen solltest.Ich hatte vorher 75A und jezt 65C, das macht ganz schön was aus. Dann kann es sein, dass deine Brüstegleich größer wirken! ;)
Hallo! ich bin auch gerade dabei das meiner Rb beizubringen;) Die Klassische Weise würde diese Lektion über das Kompliment, Knien und Hinsetzen erarbeiten, was aber 1. sehr lange dauert und aufwendig ist und 2. für dich wegen der Sehnen ncht infrage kommt.
Ich mache das durch das Zufallsprinzip d.h. wenn mein Pferd sich zum EWälzen hinlegt versuche ich in der Nähe zu sein und es durch Leckerlis vom Wälzen abzuhalten, damit es ruhig liegen bleibt und sich an mich gewöhnt. Wenn das gut klappt gebe ich dazu ein Kommando z.B Down und dazu ein Körpersignal wiiiiie in die Hocke gehen, vielleicht zusätzlich noch ein Zeichen mit der Gerte (Auf den Boden klopfen) und dann natürlih viel belohnen.
Nach einiger Zeit kannst du das Kommando mit den entsprechenden Signal vom Anfang geben und dein Pferd legt sich hin oder zeigt wenigstens Ansätze dazu, dann wieder loben. Nach und nach kannst du dann die Signale auf den Befehl Down beschränken, die anderen waren nur Hilfsmittel um dem Pferd seine Aufgabe zu verdeutlichen.
Wenn du vor hast später mehrere Lektionen zu erarbeiten, dann solltest zu dir überlegen, ob du das Stimmsignal geben willst, weil Pferde diese oft schlechter auseinanderhalten Können als Körper oder Gertensignale, besonders wenn es mehrere werden.
Viel Spaß
wenn du denkst, dass es das richtige ist, mach es! Ich würds an deiner stelle auch machen. Das hört sich alles sehr durchgeplant an... gibt eigentlich keinen Hacken, oder?;) und wenn du dich bei deiner Freundin wohler fühlst ist doch alles super:)
Also ich reite immer mit Fleecebandagen ohne Unterlagen.
Ich kenn acuh keinen, der Unterlagen benutzt, sondern kenn das nur aus dem Internet...
Das kann an vielen Sachen liegen, hast du wirklich alles durchchecken lassen? Bei vielen Pferden hilft einrenken (bei meiner auch), oder diese "Rüttler" wenn du die kennst. Beides helft Muskeln, Sehnen und alles zu lockern, denn wenn dein Pferd verspannt ist, dann kann er sich nicht stellen. Kommt er dir verspannt vor?
Dann kann Lockerreiten und v/a helfen.
Was bei meiner auch sehr gut funktioniert hat, ist vor oder nach dem Reiten oder auch zwischen durch zu dehnen. Z.B. Steigbügelküsse oder auch den Kopf zwischen die Beine, einfach mit einem Leckerli locken...
Wenn der Sattel nicht passt, kann das auch zur Verspannung führen, dann versuch mal ohne Sattel zu reiten, vllt hilft das.
Ich würde auch viel fleißigen Schritt reiten, das hat bei meiner auch gut geklappt und da immer Bögen reiten (erstmal große Bögen, keine Volten, höchstens mal Zirkelverkleinern)
Ihr könnt mit einem beschwerten Schlitten auf einem Rietplatz mit weichem Boden üben, das kommt Schnee ziemlich nah, und er muss ja lernen, dass so ein Schlitt sich nicht so einfach ziehen lässt wie etwas mit Rollen.
ein Schlitten wird wenn er steht in den Schnee einsinken und das Pony braucht vile Kraft, um den erstmal zu bewegn, dann wird es einfacher. Deswegen mit SCHLITTEN üben und icht mit Bollerwagen etc, also rollte Dinge, die sich viel leichter ziehen lassen.
Sonst ist er nachher total irritert und gibt auf, dann wird das nix ;)
Ich würd sagen, das wäre schon etwas einseitig, aber wenn es die außnahme ist, geht das schon. Außerdem kannst du ja am Langzügel andere Lektionen machen, als die Tage vorher, das bringt schon Abwechslung. Reitpferde könne schließlich auch mehrere Tage hintereinanderer geritten werden und dabei mit anderen Lektionen.
Außerdem musst du ja nicht unbedingt NUR am Langzügel trainieren, du kannst die ja auch vorher oder zwischendurch Laufen lassen und kleine Sprünge üben o.ä.
Oder bau Zirkuslektionen oder kleine Tricks zur Abwechslung ein.
Das geht schon ;)
Also zum Pc und abl.abs. ist da was etwas ungeb´nau gebleiben:
Du kannst dir nicht "aussuchen", ob du Beiordnung, Unterordnung oder Nebenordnung verwendest!
Es geht immer mit einem zweiten Hauptsatz (also mit "und" ), mit "weil", "obwohl", o.ä., dabei aber immer auf die Zeitverhältnisse achten, wie unten beschrieben.
Temporal: Das kommt auf die Zeit des PCs/abl.abs. in Bezug auf den hauptsatz an:
1.**** vorzeitig:**** wenn die Handlung des PC/abl.abs. vor dem des Hauptsatzes geschieht, also im Hauptsatz z.B. Präsens ist und in der Pratizipkonstruktion Perfekt (PPP) Übersetzung: Du kannst hier als Konjunktion "nachdem" verwenden oder Präposition "nach"
2.**** gleichzeitig****: Wenn Hauptsatz und Pratizipkonsttruktion die h´gleiche Zeit haben (z.B. Präsens im Hauptsatz und ein PPA) **Übersetzung: ** mit "während"
- nachzeitig****** Wenn die Handlung des HS vor der des PC/abl.abs. abäuft (z.B.: Präsens im HS und PFA) **Übersetzung: "bevor"
Der Ansatz ist erstmal gut. Longieren und Bodenarbeut kann das Verhalten deienes Shettys ändern und ihm beibringen dir zuzuhören.
Also ich (15) hab mir und meinen damahligen Ponys das Longieren auch selbst beigebracht, das hat sehr gut funktioniert. Fang am besten an sie ohne Longe laufen zu lassen, damit sie sich an die gerte gewöhnt. Alternativ kannst du natürlichlich auch ohne Gerte longieren, also zum treiben schnalzen und mit Stimme und im Notfall mit dem Longenende. Aber wenn sie so ungejorsam ist, wäre eine Gerte/Peitsche doch gut.
Dann fang an sie in einem ganz kleinen Kreis im schritt zu longieren, da musst du bestimmt noch viel treiben, weil sie nicht genau weiß was zutun ist. Lass sie aber nicht antraben. Wenn sie halbwegs raushat, wie das alles funktioniert, kannst du auch einen größer Zirkel machen und später (die ersten Male noch nicht, ja nachdem wie gut es klappt) kannst du auch Traben und schließlich Galoppieren.
Wenn du an der Longe gut klarkommst, und sie dir da gut zuhört, kanst du auch beim Reiten fortschritte machen. Die Stimmkommandos die sie beim Longieren gelernt hat, kannst du auch da anwenden, um sie zu beruhigen. Ansonsten: Volten und Schlangenlinien, abwechslung ist das a und o, dann mekt sie bald, dass sie nicht so lospreschen kann, weio sie nicht genau weiß, wohin du eigentlich willst.
Wenn du sie garnicht haltenkannst, auch einfach eine enge Wendung und gib ihr eine Aufgabe nach der anderen, dann muss sie sich konzentrieren und kann nicht mehr an Quatsch denken...
LG
Hey!
Bevor du dir hoffnungen machst oder so... ich komme nicht im Herbst
Ich wollte mal fragen, ob du weißt welche Ponys da so geritten werden und ob Gloria noch da ist.
ich bin die nämlich geritten, als ich letzte Sommerferien das erste mal auf Ron´he war und ich liebe dieses Pony.
Wär toll wenn du da was wüsstest... :)
LG
Also hängen die Zügel eher durch?
Warum soll der Kopf denn runter? Wie genau willst du denn dass die den Kopf runternimmt? (sr ich reite englisch, aber vielleicht kann ich dir trotzdem helfen..)
Du darfst dich auf keinen Fall zu sehr anspannen und versuchen, dich mit den Beinen fastzuhalten. Das ist nur kontraproduktiv, denn du hoppelst noch mehr und auch das Pferd wird unruhiger und schneller.
Das Ziel ist es, dass du mit der Hüfte mit den Bewegungen die das Pferd macht mitschwingst und sie ausgleichst.
Dazu guckst du dir am besten ein Pferd von hinten an, da sieht man schön, wie sich die Kruppe nach rechts und links neigt. Dadurch entsteht im Trab eine Acht, die du mit deiner Hüfte auch machen musst.
Eine Gute Übung ist es, sich ohne Sattel aufs Pferd zu setzen und zu reiten, am besten erstmal ganz langsam, damit du verstehst, was du machen muss. Wenn du dazu keine Möglichkeit hast geht es auch ohne Bügel (oder im Notfall auch mit).
Entspann einfach mal deinen ganzen Körper und lass dich auf dem Sattel rums durchschütteln. Sieht zwar komisch aus, aber dann verstehst du, was du machen muss. Dann achte darauf das du gerade sitzt und dich nicht zu weit nach hinten lehnt, die Brust muss schön raus! ;)
Dann kannst du versuchen mitzuschwingen. Wenn du langsamer reitest, fällt es dir anfangs leichter. und vergiss nicht, dich zu entspannen.
Im Galopp natürlich genauso, da muss deine Hüfte eher etwas schieben von hinten, nach vorne Und es hilft auch meistens, mit dem Absazt im Steigbügel durchzufedern.
Du schaffst das schon, sonst frag einen RL :)
Im Galopp muss du (wie eigentlich in allen Gangarten) mit den Bewegungen des Pferdes mitschwingen und im Sattel sitzen bleiben.
Versuch am besten nicht mit den Schenkel zu quetschen und klammern sondern entspannt mitgehn mit den Bewegungen. Das überträgt sich auch auf dein Pferd und der Galopp ist ruhiger.
Du solltest aber am besten einen Reitlehrer vorort fragen, der kann dir besser Tipps geben, die deinen Problemen entsprechen. LG
Ist bei uns genauso. Wir haben eine totale Einzelgängerkatze und als die schon einige Jahre bei uns war eine 2. bekommen, die eigentlich gerne kuscheln wollte.
Sie vertragen sich immernoch nicht richtig (Nach gut Sieben Jahren) aber wir kommen damit klar und die Katzen auch, sie gehen sich einfach aus dem Weg, haben getrennte Schlaf- und Futterplätze und so lässt es sich leben.
Es wird mit der Zeit besser und es kann auch gut sein, dass sich die Katzen bald super verstehen. Misch dich am beste nicht ein, die regln das schon unter sich...
Viel Glück
Lass die Katze auch ruhig mal fauchen und kratzen, dann lässt der Wlepe wahrscheinlich das Jagen bleiben, wenn er einmal ne schlechte erfahrung gemacht habt.
Du solltest dem Welpen von anfang an klare Regel gegenüber der Katze machen, damit sie miteinander Klarkommen.
Bei uns war die Katze leider zu nett und hat sich nicht durchgesetzt, deswegen müssen wir immer etwas auf den Hund achten, damit er nicht die Katze jagt, aber das spielt sich mit der Zeit ein :)