Normalerweise sollte damals bei Deiner SIM Karte auch ein Brief dabei gewesen sein. Bei diesem musstest Du doch ein bis zwei Felder freirubbeln,vielleicht hast Du den ja noch!? Ansonsten wirst Du um eine neue Karte nicht drum herum kommen.

...zur Antwort

Das könnte schon möglich sein. Eine Komplette Neuinstallation von Windows könnte da Abhilfe schaffen. Paranoid bist Du nicht,man kann heutzutage nicht vorsichtig genug sein.

...zur Antwort

Ich würde Dir EBAY dennoch empfehlen oder REBUY.de. Ich hoffe ich konnte helfen!?

...zur Antwort

Schwierige Situation,eine klärendes Gespräch hilft immer und dann weißt Du auch ob er in Dir ebenfalls mehr als eine gute Freundin sieht! Ich hoffe ich konnte Dir helfen!?

...zur Antwort

Ach da brauchst Du keine Angst zu haben. Denke nicht,dass Du für diesen Satz eine Anzeige etc. bekommst. Zwecks Schimmelproblem und Erdung,wende Dich doch einfach mal an den Mieterschutzbund in Deiner Nähe,zahlst zwar einen kleinen Beitrag im Jahr aber die unterstützen Dich wirklich bei solchen Problemen...zur Not stellen die sogar einen Anwalt! Den wirst Du sowieso wahrscheinlich brauchen,denn so wie sich das ganze anhört,wird Dir der Vermieter sowieso die Kaution nicht mehr voll wenn überhaupt ausbezahlen... Handeln solltest Du auf alle Fälle und mit den Bildern bist Du schon einmal auf der sicheren Seite. Ich hoffe ich konnte helfen!?

...zur Antwort
Dringend Tips und Rat gesucht!

Hallo,

zu meiner Person ich bin verheiratet,alleinverdiener und habe 4 Kinder.In meinem Unternehmen seit 2009 beschäftigt.

Meine frage wäre:

Ich babe im Januar 2013 einen Vertag unterschrieben zwecks einer Fernstudiums Weiterbildung mit Gesamtkosten von 2400€ plus die 400€ Prüfungsgebühr jetzt im April 2014 bei der IHK. Der Arbeitgeber hat sich bereit erklärt die Kosten zu übernehmen,ich mich darauf hin verpflichtet 2 Jahre bis zum 31.03.2016 im Betrieb zu bleiben.Wenn ich frühzeitig gehe ausscheide entsteht eine Rückzahlungspflicht auf Weiterbildungskosten und Kosten für die Übernachtungen. (Steht so wörtlich im Vertrag und ist von beiden Seiten unterschrieben.

Mein Problem ist nun folgendes:

Ich musste jetzt schon zweimal dieses Jahr zur Schulung nach Köln(im Januar und Februar) und mir sind Übernachtungskosten von knapp 400€ (ca.200€ im Januar und 200€ Februar)entstanden. Diese musste ich selbst aus eigener Tasche vorstrecken und mir wurde dies erst gesagt bei Übergabe des Reisekosten Formulares das man wiederrum mit der Hotelrechnung in der Personal/Lohnbuchabteilung nach Ende der Schulung/Fortbildung dort abgeben muss und man dann die Rückzahlung mit der Gehaltsabrechnung erhält.

Bis zum heutigen Tag habe ich mit der Gehaltsabrechnung noch keine Erstattung erhalten,und nun muss ich Mitte April zur Prüfung für 1 Woche wo wieder Übernachtungskosten von ca. 200€ anfallen. Auf Nachfrage bei betreffenden Stellen wurde ich vertröstet oder einfach gesagt,dass die zuständige Person dafür krank sei und ich mich einfach gedulden solle.Und sich auch lächerlich darüber gemacht:"Um wieviel tausend Euro handelt es sich denn!"

Entschuldigung,aber für mich sind schon 400€ viel Geld.

In wie weit ist dieser Vertag noch gültig,da ja eigentlich mein Arbeitgeber den Vertag nicht erfüllt/Auflagen nicht erfüllt und von einem Vorstrecken der Übernachtungskosten im unterschriebenen Vertrag nichts steht und ich auch damals nicht darauf hingewiesen wurde?

Wie soll ich mich jetzt verhalten,da auch meine finanziellen Mittel zur Neige gehen und ich mir die wieder anfallenden Kosten von 200€ ohne Rückerstattung der alten Kosten nicht mehr leisten kann?

Krank machen,Prüfung absagen,zur Arbeit erscheinen...u.s.w.?

Über eure Mithilfe wäre ich euch sehr dankbar.

...zum Beitrag

Hallo, also meine zuständigen Vertragspartner waren heute beide nicht da,der wo eigentlich zuständig ist,immer noch krank,der andere aber frei...Daraufhin habe ich mich beim Betriebsrat gemeldet zwecks Entscheidung und darum gebeten,dass ich heute noch eine Entscheidung zwecks Vorstreckung der Kosten(auf Rechnung) erhalte...allerdings kam keine Antwort und man wird wieder hingehalten :-(

Auch da momentan meine finanzielle Situation (Autoreperatur,Stromnachzahlung u.s.w.) mir in letzter Zeit sehr zu schaffen macht und ich eigentlich diesen Monat zum ersten , zumindest mit der ersten Erstattung meiner Hotelrechnung gerechnet habe,stehe ich wirklich jetzt schlecht da.Diese Belastung ging mir in letzter Zeit ziemlich nah,so dass ich einen richtigen Durchhänger hatte und auch das Lernen etwas vernachlässigt habe...Die Motivation ließ zu wünschen. Und nun soll ich am Montag schon zur Prüfung...sehr schlechte Voraussetzungen. Was bringt's mir wenn ich zur Prüfung gehe nicht bestehe und in einem halben Jahr erneut mich anmelden muss (nochmals muss der Betrieb die Prüfungskosten tragen und meine Zeit verlängert sich dann sowieso wahrscheinlich auch). Auch problematisch da ich jedes zweite Wochenende arbeite,fehlt mir auch jetzt noch eine gute Vorbereitung auf die Prüfung,diese hätte ich vielleicht ohne Arbeiten hinbekommen...Zumindest eine Auffrischung des Lernstoffs. Unterstützung seitens meines Betriebes sieht doch anders aus,oder? Grossartige Unterstützung habe ich sowieso nie erhalten. Wenn ich mich gleich zum nächsten Prüfungstermin melde,wäre es doch eigentlich besser !?

Nun ist guter Rat wirklich teuer...um aus dieser "Zwickmühle" zu kommen...

...zur Antwort