Mein Fahrrad soll nach 4 Jahren und 4000 km Laufleistung schon kaputt sein. Will der Fahrradhändler mich über den Tisch ziehen?
Mein Trekking Rad hat 450 Euro gekostet. Ich fahre damit jeden Tag zur Uni und fahre nur Straße, keine Feldwege. Die Reifen sind noch die ersten und haben noch genug Profil. Jedoch klapperte meine Kette, mein Vorderlicht war defekt und die Bremse funktionierte nicht mehr richtig. Deshalb habe ich das Rad zum Fachhändler gebracht, wo ich es gekauft hatte, zwecks Inspektion. Tatsächlich rief er mich eben an und sagte, die Reparatur des Rads würde 350 Euro kosten, weil die Lager ausgeschlagen wären, die Schaltung wäre defekt und keine Ahnung was er noch alles aufgezählt hat. Jetzt mal ehrlich an euch Fachleute: Kann es sein, dass ein Fahrrad, das immer ganz normal behandelt wurde, niemals draußen steht und auch noch gut aussieht, bereits nach 4 Jahren und 4000 km Laufleistung schon so kaputt sein kann? Oder will der Händler mich über den Tisch ziehen?