Achja: bei bestimmten Anspannungen oder auch beim Augenreiben kommt der Schmerz auch. :/

...zur Antwort

Ich habe da eine leicht abweichende Interpretation - eine Band besteht aus mehr als einer Person und hat in der Regel einen festen Personenbestand. Bei einem Musikprojekt muessen diese beiden Bedingungen *nicht* erfuellt sein. Dennoch ist das Musikprojekt nicht unbedingt zeitlich von vornherein eingeschraenkt. Man kann m.E. sinnvoll sagen: "X ist mein Musikprojekt" und damit meinen: "Unter dem Namen X mache ich solo Musik, und das permanent".

...zur Antwort

Zum Gebrauch: eine Loopstation braucht man fuer Musik *nicht*. Das ist lediglich ein Werkzeug, das man fuer einige Formen der Musikperformance braucht und fuer andere wiederum nicht, somit kannst Du eine Loopstation auf der selben Ebene betrachten wie ein Delay- oder ein Distortionpedal.

Was genau das Ding macht, wurde ja schon erklaert. Nuetzlich ist es z.B. in einer Situation, in der Du solo mit einer Gitarre auftrittst (typischer Anwendungsfall). Eine gute Loopstation erlaubt Dir dann, mehrere "Spuren" aufzunehmen, die in kurzen musikalischen Versatzstuecken bestehen, die sich immer wiederholen und die man an- und ausmachen kann. Beispiel: Du spielst eine Bassline ein, darueber dann eine kleine Melodie, die sich wiederholen soll, dann eine Akkordfolge. Das laeuft dann und darueber kannst Du improvisieren. Das Ergebnis ist groessere Mehrstimmigkeit und ein vollerer Klang, auch "begleitest Du Dich gewissermassen selbst". 

Das ist natuerlich nur ein Anwendungsfall; andere darf man sich einfallen lassen. :)

...zur Antwort

Also dass Musik auf Menschen aeusserst emotional wirken kann und von Trance bis hin zu Traenen alles moegliche ausloesen kann, ist ja hinreichend bekannt. Die alten Griechen z.B. verstanden die Macht der Musik sehr gut und waren eine sehr musikalische Kultur. Die Tragoedien der Griechen waren zumindest zum Teil gesungen, und es gibt Forscher, die der Auffassung sind, dass sie vollstaendig gesungen wurden, gewissermassen wie unsere Opern. Das ist insofern in diesem Zusammenhang interessant, als dass Aristoteles in seiner Poetik sagt, dass die Tragoedie eine Katharsis hervorrufen soll - eine Art sehr heftiger emotionaler Erfahrung, nach der die Zuschauer bereinigt sind. Hier hat Aristoteles sicher auch den musikalischen Aspekt im Sinn. Auch in den Schriften anderer antiker Philosophen finden sich Bemerkungen, die verstehen lassen, dass ihnen diese Kraft der Musik durchaus bewusst war.

Zu Tschaikowsky: dieser Komponist zaehlt zu den musikalischen Romantikern, fuer die Emotionalitaet oftmals von groesster Wichtigkeit war. Das gibt zwar fuer die musikalische Romantik allgemein, fuer Tschaikowsky aber auch im Besonderen. Im Vergleich z.B. zur deutschen Klassik ist seine Musik sehr oft ungleich mehr von starken Gefuehlen dominiert; hier spielt auch eine Rolle, dass die Melodie fuer ihn eine dominierende Rolle spielt, nicht etwa das Motivische oder die Entwicklung innerhalb der Sonatenhauptsatzform (wie sie fuer die deutsche Klassik eben gestaltgebend war), die dann vielleicht "intellektueller" rezipiert wird. Der Mann selbst - das nur am Rande - war im Uebrigen auch nicht der Gluecklichste, und in seiner Musik meint man das oft zu hoeren. Seinerzeit wurde Tschaikowsky fuer diesen "unprofessionellen" Umfang mit der Form oft kritisiert. Heute schaetzt man diese emotionale Direktheit, die einem tatsaechlich oft die Traenen in die Augen steigen laesst.

Wenn Dir der Schwanensee gefaellt, hoer Dir die 4. und 6. Symphonien an, und ab da weiter - die Concerti, und die Oper Eugen Onegin. :)

...zur Antwort

Punk ist ein sehr weites Feld, und wenn Du diese Frage stellst, ist das ein Hinweis darauf, dass Du Dir zunaechst einen groben Ueberblick verschaffen solltest. Da ist Wikipedia tatsaechlich hilfreich und kann der erste Anlaufpunkt sein.

Dann kann man aufspalten in den Proto-Punk der 70er; den British Punk vom Ende der 70er (z.B. Sex Pistols, The Clash, Buzzcocks, aber auch Crass); den Post-Punk vielleicht (z.B. Joy Division, Siouxie and the Banshees), der darauf folgte und woraus sich viele andere Musikrichtungen entwickelten, - u.a. beeinflusste Post-Punk und damit Punk den Indierock oder den Gothrock; - den US-Hardcore-Punk (z.B. Black Flag, Dead Kennedys); den Post-Hardcore (z.B. Big Black und andere Steve Albini-Projekte) und andere Entwicklungen, bis hin zum Grindcore. Das ist alles nur bis zum Ende der 80er Jahre - danach kam ja dann noch mehr, und dann gab und gibt es ausserhalb der UK und den USA natuerlich auch Punk-Subkulturen. Je nach Umfang der Praesentation wuerde man also entweder diese Art von grobem Ueberblick zu geben trachten oder sich auf die fruehen Formen konzentrieren - z.B. bis zur und einschliesslich der Entwicklung des Hardcore-Punk in den USA. Oder man nimmt sich einfach nur die British Punk Explosion vom Ende der 1970er vor - da gibt es auch einige Dokumentarfilme, die man sich anschauen koennte, die Aera ist wirklich "zu Tode dokumentiert". Wie gesagt, kommt auf den Umfang an.

...zur Antwort

Bei manchen Menschen zittern nun einmal die Haende, aber das ist ein starkes Zittern. Ich wuerde es zunaechst von einem Arzt abklaeren lassen. Falls Grund zur Annahme besteht, dass kein organischer Grund fuer das Zittern vorliegt, wuerde ich systematisch daran arbeiten: 

- Entspannungsuebungen (autogenes Training koennte hier helfen - meine Haende sind ganz schwer, etc). 

- Weniger Selbstbeobachtung, falls sie vorliegt: bei mir zittern die Haende z.B. umso mehr, umso mehr ich versuche, sie nicht zittern zu lassen. Einfach entspannen. Beim Essen dann nicht auf die Hand starren oder mit aller Kraft versuchen, mit ihr nicht zu zittern, sondern einfach versuchen, sie selbstverstaendlich zu fuehren.

- Yoga oder aehnliches kann wohl helfen. Bringt nebenbei auch den gesamten Koerper ins Gleichgewicht

- Versuch vielleicht, mit schwachen natuerlichen Beruhigungsmitteln wie Baldrian zu experimentieren. Hilft das, ist das ein relativ sicheres Zeichen dafuer, dass das Zittern von Nervositaet kommt

...zur Antwort

Leute, danke Euch allen! Den Stern hab ich schnell vergeben, ich bin hier neu und war mir nicht sicher, wie viele Antworten so kommen, freilich m.E. ist er verdient. Auf jeden Fall super!

...zur Antwort