Flatrates sind mir nicht bekannt, aber eine Karte mit 1000 MB für Chile und weitere Länder in Südamerika:

http://www.prepaid-global.de/suedamerika-prepaid-sim-lateinamerika.html

Auch für Brasilien und Argentinien geeignet. Möchte eventuell die PanAmericana damit bereisen.

...zur Antwort

Hatte eine Indien SIM mit Internet und Telefonie nach Europa im Vodafone India Netz und hat gut funktioniert. Hier kann man eine finden bei Prepaid-Global, haben ofenbar Prepaid sims für die halbe Welt:

http://www.prepaid-global.de/indien-prepaid-sim-1000mb.html

Internet ist dabei

...zur Antwort

Hatte die Flatrate SIM bei meiner Reise dabei und hat problemlos funktioniert - beste Netzabdeckung und mehr Leistung: http://www.prepaid-global.de/italien-prepaid.html

Denke die kann man guten Gewissens weiterempfehlen...

...zur Antwort

Bild einer Google Mobilfunk SIM-Karte für Spanien ein Fake?

Was Sie oben sehen ist der Alptraum eines jeden Mobilfunkanbieters. Google forciert nochmals die Handy-Wertschöpfungskette und stellt ihre eigene SPANIEN SIM her. Es ist aber nicht so dramatisch wie es scheinen mag. Google-Mitrabeiter in Spanien erhielten zusammen mit ihren neuen Nexus-Telefonen in diesen Tagen eine Überraschung. Was sie sehen ist Google´s eigene SIM-Karte. Google wird so vom größten Suchmaschinenanbieter zum Mobilfunkanbieter (MVNO). Da Google kein eigenes Mobilfunknetz betreibt, kauft der Monopolist große Datenmengen von lokalen Anbietern ( in diesem Fall Telefonica, Vodafone und Orange.es) und vermarktet sie zu eigenen Preisen. Der Marktführer in Sachen Online-Werbung nutzt so die eigene Macht gewinnbringend aus… hier weiterlesen http://www.internet-ausland.de/bild-einer-google-mobilfunk-sim-karte-fuer-spanien-als-fake-entlarvt/2012-01-15/

...zur Antwort

öffentliche Zugänge sind unsicher und funktionieren oft nicht wie gewünscht. Habe bei meiner letzten Rundreise eine Daten und Telefonie Flatrate SIM-Karte genutzt. Die USA Flatrate sim gibt es hier mit 30 Tagen, 14 Tagen oder 6 Tagen Datenflatrate.

Lieferung direkt aus Deutschland innerhalb von 2 Tagen:

USA SIM http://www.prepaid-global.de/usa-amerika.html

Hat sehr gut funktioniert - jederzeit wieder

...zur Antwort

Für den Einsatz in den USA wäre das amerikanische iPhone zusammen mit einer USA Prepaid Flat SIM ( http://www.prepaid-global.de/usa-amerika.html ) perfekt gewesen. Die Jailbraks funktionieren oftmals nur mit der genau passenden Version von iOS auf dem entsprechenden Handy bzw. verursachen bleibenden Schaden. Handy solltest Du abschreiben...

...zur Antwort

das ist leider sehr irreführend diese Aussage der Hotline, aber leider eine schlechte Angewohnheit einiger Mobilfunkanbieter.

Die Surfsticks haben von Seiten der Hardware keinen technischen SImlock und dürfen deswegen als simlockfrei bezeichnet werden.

Tatsache ist aber bei allen Surfsticks unter 40 Euro Kaufpreis, dass die Software, also die benötigte Verbindungssoftware des Surfsticks die benötigten Zugangsdaten fest "eingebrannt" hat und deswegen nicht auf die Zugangsdaten des anderen Netzbereibers geändert werden kann.

Möchte man ein anderes Programm zur Verbindung nutzen, ist dies für Laien viel zu kompliziert.

Die Sticks von Vodafone, Bild oder N24 lehnen netzfremde Karten (also Alles außer Vodafone) grundsätzlich ab und melden den Fehler "ungültige SIM".

Ein komplett freier - also wirklich simlockfreier Surfstick kostet immer 45-65 Euro je nach Qualität (Vodafone hat solche ebenfalls im Programm für Buiseness-Kunden in den Top- Verträgen.

Sparen Sie nicht am falschen Ende und kaufen Sie einmalig einen wirklich guten Surfstick - Qualität hat leider Ihren Preis. Die günstigen Alternativen gibt es nur in Verbindung mit teuren Verträgen oder bei einigen Anbietern wie Fonic, 1&1 oder direkt beim Stickhersteller z.B. einen simlockfreien Huawei (http://www.prepaid-global.de/umts-sticks-wlan-router/huawei-hsdpa-7-2-mb-usb-modem-simlockfrei.html).

...zur Antwort

das ist leider sehr irreführend diese Aussage der Hotline, aber leider eine schlechte Angewohnheit einiger Mobilfunkanbieter.

Die Surfsticks haben von Seiten der Hardware keinen technischen SImlock und dürfen deswegen als simlockfrei bezeichnet werden.

Tatsache ist aber bei allen Surfsticks unter 40 Euro Kaufpreis, dass die Software, also die benötigte Verbindungssoftware des Surfsticks die benötigten Zugangsdaten fest "eingebrannt" hat und deswegen nicht auf die Zugangsdaten des anderen Netzbereibers geändert werden kann.

Möchte man ein anderes Programm zur Verbindung nutzen, ist dies für Laien viel zu kompliziert.

Die Sticks von Vodafone, Bild oder N24 lehnen netzfremde Karten (also Alles außer Vodafone) grundsätzlich ab und melden den Fehler "ungültige SIM".

Ein komplett freier - also wirklich simlockfreier Surfstick kostet immer 45-65 Euro je nach Qualität (Vodafone hat solche ebenfalls im Programm für Buiseness-Kunden zu 59 Euro in teuren Verträgen.

Sparen Sie nicht am falschen Ende und kaufen Sie einmalig einen wirklich guten Surfstick - Qualität hat leider Ihren Preis. Die günstigen Alternativen gibt es nur in Verbindung mit teuren Verträgen oder bei einigen Anbietern wie Fonic, 1&1 oder direkt beim Stickhersteller z.B. einen simlockfreien Huawei (http://www.prepaid-global.de/umts-sticks-wlan-router/huawei-hsdpa-7-2-mb-usb-modem-simlockfrei.html).

...zur Antwort

Habe mir hier einen Surfstick inkl. 2000 MB SIM besorgt ( http://www.prepaid-global.de/italien-prepaid.html ) und surfe so für nur 3 Cent pro MB ohne Vertrag auf reiner Prepaid-Basis in Italien, Österreich und 4 weiteren Ländern. Wer einen simlockfreien Surfstick besitzt, dem reicht die 1 GB Italien SIM...

Im Gegensatz zur den teuren Websessions von Vodafone von täglich rund 15 Euro für 50 MB deutlich besser. Der N24 Stick ist ein Stick von Vodafone mit Simlock in der Software und kann nicht mit anderen SIM-Karten genutzt werden - ich rate hiervon klar ab, da ich schlechte Erfahrungen gemacht habe - den günstigen Einstiegspreis zahlt man bei Nutzung mehrfach zurück

...zur Antwort

Flatrate Daten SIM und MICRO SIM USA von Prepaid-Global getestet

Habe eine USA Prepaid SIm mit günstiger Tages-Flatrate getestet und war von der Leistung überzeugt: USA Internet SIM mit 6 Tagen Flat

Eine Variante als USA MICRO SIM für iPad oder iPhone 4 sowohl mit Surfstick oder mit 16 oder 22 Tagen Flatrate gibt es ebenfalls:

http://www.prepaid-global.de/usa-amerika.html

Leider unterstützt meine deutsche Hardware nicht den schnellen UMTS Standard der Amerikaner, sonder mir stand deswegen nur EDGE (2g) zur Verfügung. Ist aber ausreichend für Mails, Facebook, Internet surfen und Navigation per iPad und iPhone

...zur Antwort

Persönlicher Hotspot: WLAN-Tethering für iPhone 4 auch im Ausland nutzen

Dank eines Updates für iPhones können sich nun auch über WLAN mehrere Geräte die Datenverbindung eines iPhone 4 teilen und so mit dem Internet verbunden werden. „Persönlicher Hotspot“ hat Apple die Funktion getauft, die als „Internet Tethering“ immer bekannter wird. Beim Tethering benutzt man das iPhone als Modem. Unkompliziert lassen sich so Verbindungen zum Tablet, Laptop und anderen WLAN-Geräten herstellen. Man kann den Surfstick einfach zuhause lassen. Was bisher nur per Bluetooth oder USB-Kabel möglich war, geht nun mit dem iPhone 4 auch über WLAN.

Für den Einsatz im Ausland empfehlen sich Prepaid Daten SIM-Karten örtlicher Netzanbieter mit günstigen Datentarifen.

Hierauf haben sich die Augsburger von Prepaid-Global (http://www.prepaid-global.de) spezialisiert.

Wer der Empfehlung von Computerbild, Heise, c´t und connect folgt, kann für 3 Cent/MB in Italien und 8 Cent/MB in Spanien u.a. per “Persönlichen Hotspot” mobil surfen und skypen…

...zur Antwort

Für den Einsatz auf Reisen sollte man im Ausland eine günstigere Lösung wählen.

Für Urlaube und Reisen nach Schweden, Dänemark oder Italien empfehle ich ausländische Prepaid-SIMs örtlicher Netzbetreiber. Hierauf haben sich die Augsburger von Prepaid-Global spezialisiert. Wer der Empfehlung von Computerbild und connect folgt, kann für 3 Cent/MB in Italien, Schweden, Dänemark und Österreich mobil surfen...

http://www.prepaid-global.de/europa/europe-prepaid-data-sim-card.html

Kein Vertrag, keine Grundgebühr - reine Prepaid-SIM

...zur Antwort

Du solltest den PC per Wiederherstellungpartition das Betriebssystem neu aufspielen. Vorher die wichtigste Software online oder per USB-Stick sichern.

Ein Anleitung steht im Handbuch unter 5.7. Einfacher Tastencode F9 während des Startvorgangs. Vorher den Boot Buster auf disable stellen.

Nach Herstellung XP bzw. Windows7 updaten und neue Virenschutz z.B. AVIRA installieren.

Jetzt einfach den Surfstick und die gewohnten Programme neu installieren.

Problem des Vodafone Sticks sind die weitreichenden Eingriffe ins Betriebssystem der Software. Besser einen simlockfreien Huawei-Stick nutzen. Mit diesem lassen sich auch problemlos andere und ausländische Prepaid Daten SIMs nutzen.

Für Urlaube und Reisen zum Beispiel nach Spanien und Italien empfehle ich ausländische Prepaid-SIMs örtlicher Netzbetreiber. Hierauf haben sich die Augsburger von Prepaid-Global spezialisiert.

http://www.prepaid-global.de/spanien-prepaid/spanien-prepaid-daten-und-telefonie-karte-n.html

Wer der Empfehlung von Computerbild und connect folgt, kann für 4 Cent/MB in Italien und 7 Cent/MB in Spanien mobil surfen...

...zur Antwort

Polen Prepaid Daten SIMs uns Mikro SIMs hat Prepaid-Global neu ins Angebot aufgenommen. Die Karte bietet bis zu 490 MB im polnischen Partner-Netz von Vodafone.

http://www.prepaid-global.de/polen/polen-prepaid-daten-telefonie-sim-karte.html

Habe gute Erfahrungen in Spanien, Italien und Ägypten mit Karten des Augsburger Webshops gemacht.

...zur Antwort

Günstige spanische Datentarife nur für Vertragskunden

Die günstigen Tarife, mit denen auf den spanischen Webseiten geworben wird, stehen leider nur den Vertragskunden zur Verfügung. Wer als Deutscher einen Vertrag oder eine Abbuchungsvereinbarung mit einem spanischen Netzbetreiber eingehen möchte, bekommt das Problem, dass ein spanischer Wohnsitz und eine spanische Bankverbindung benötigt wird.

Bleibt nur die Nutzung einer Prepaid SIM-Karte mit gutem Datentarif.

Ich ziehe eine deutsche Firma mit deutscher Anleitung und entsprechendem Service vor.

Prepaid-Global geniesst einen ausgezeichneten Ruf und steht bei Google nicht umsonst häufig an vorderster Stelle.

http://www.prepaid-global.de/spanien-prepaid.html

Anbieter aus Spanien lassen mich bei eventuell auftretenden Problemen im Stich...

...zur Antwort

Als erster Anbieter von französischen Prepaid Daten- und Telefonie-SIM-Karten bietet Prepaid-Global.de jetzt auch Reisenden nach Frankreich eine UMTS Daten SIM mit günstigem Tarif von 14 Cent pro MB an.

Die Frankreich Prepaid Daten SIM mit 500 MB Startguthaben ist ohne Aufladung 6 Monate gültig. Der Datenpreis beträgt umgerechnet inklusive Versand, Aktivierung und deutscher Anleitung nur 14 Cent pro MB und ist gegenüber dem Einsatz deutscher SIM-Karten momentan unschlagbar günstig.

Sie stellt erstmals eine bezahlbare Lösung für den Tarif-Dschungel der Prepaid-SIM-Karten in Frankreich dar. Bisher waren Stundengebühren von 6 Euro oder Tagessätze von 15 Euro für max. 20 MB die Untergrenze.

Die Karte funkt im sehr gut ausgebauten UMTS-Netz von Orange Frankreich.

http://www.prepaid-global.de/frankreich/frankreich-prepaid-500-mb-daten-und-telefonie-karte.html

Eine Frankreich Prepaid Daten MICRO-SIM für iPad 3G und iPhone 4 soll in Kürze folgen.

Für Italien und Spanien werden noch günstigere Datentarife angeboten...

...zur Antwort

Mobiles Internet Prepaid in Holland

Gerade rechtzeitig vor Start der Ferienzeit in NRW erweitert Prepaid-Global die Reichweite seines Angebotes und bietet Reisenden, Urlaubern und Campern eine Holland Prepaid Daten SIM-Karte für Laptop und Smartphone.

Die Laptop Daten-SIM kannonline aufgeladenwerden, dem Nutzer stehen dann*350 MB Guthaben für 30 Tagezur Verfügung im schnellen UMTS-Netz von Vodafone Holland

Nach verbrauchten 350 MB oder Ablauf der 30 Tage kostet jedes weitere MB 0,33 €. Sie können jederzeit - Guthaben vorausgesetzt - ein neues Monats-Bundle mit 350 MB aufbuchen lassen und so weiter in Genuß des vergünstigten Datenpreises kommen. Eine momentane günstigere Alternative ist eine Holland Handy Flat Prepaid SIM-Karte, ebenfalls im Netz von Vodafone. Sie erlaubt im Rahmen einer Aktion das unbegrenzte* Surfen mit Smartphone und Handy nach dem "Fair User Prinzip" (ab 10-facher durchschnittlicher Nutzung aller Nutzer Drosselung).

Ursprünglich als Handy-Flat gestartet, funktioniert die Karte laut vielfacher Tests aber problemlos auch mit UMTS-Stick und Modem per Laptop und Notebook.

Ergänzt wird das Angebot durch ein Komplettpaket (1 GB plus Stick) für sorglose Nutzung:

Ein Vodafone UMTS Stick mit einer Holland Daten SIM mit 1 GB Startguthaben, welches dem Nutzer 12 Monate frei zur Verfügung steht. Eine ideale Lösung für Reisende, die mehrmals im Jahr in Holland unterwegs sind.

Zum Holland-Bericht:

http://www.internet-ausland.de/gunstiges-mobiles-internet-in-holland/2010-05-14/

...zur Antwort

Um WLAN-Verbindungen leichter einzurichten, nutze ich eine eigene Zugangssoftware. Windows mach immer Probleme. Lade Euch besser Boingo 2.3 bei HEISE (einfach be Google suchen - Freeware) runter. Das Programm stellt zuverlässig WLAN-Verbindungen her... Nutze dieses erfolgreich auch bei meinen Reisen in Deutschlands und Italiens Hotels. Funktioniert deutlich beser... In Fälle ohne WLAN bzw. bei zu teuren WLANs nutze ich eine Italien Prepaid Daten SIM von www.prepaid-global.de, mit der ich für 4 Cent pro MB sicher und ohne Vertrag in ganz Italien mobil im Internet unterwegs bin. War dank deutscher Anleitung kein Problem. Im Gegensatz zu vielen Anbietern ist ausführlich und beinhaltet auch die wichtigen Daten wie APN (Access Point Name). Versand war kostenlos...

...zur Antwort

Um WLAN-Verbindungen leichter einzurichten, nutze ich eine eigene Zugangssoftware. Windows mach immer Probleme.

Lade Euch besser Boingo 2.3 bei HEISE (einfach be Google suchen - Freeware) runter.

Das Programm stellt zuverlässig WLAN-Verbindungen her...

Nutze dieses erfolgreich auch bei meinen Reisen in Deutschlands und Italiens Hotels. Funktioniert deutlich beser...

In Fälle ohne WLAN bzw. bei zu teuren WLANs nutze ich eine Italien Prepaid Daten SIM von www.prepaid-global.de, mit der ich für 4 Cent pro MB sicher und ohne Vertrag in ganz Italien mobil im Internet unterwegs bin. War dank deutscher Anleitung kein Problem. Im Gegensatz zu vielen Anbietern ist ausführlich und beinhaltet auch die wichtigen Daten wie APN (Access Point Name). Versand war kostenlos...

...zur Antwort

Nutze mein Smartphone Samsung Galaxy, mein Laptop und das iPhone meiner Freundin mit italienischen SIM-Karten.

Details und Infos hier im Forum:

http://www.internet-ausland.de/italien-smartphone-prepaid-sim-fur-iphone-htc-samsung-galaxy-und-wave/2010-08-14/

Habe ich erfolgreich probiert in der Toskana und Venedig...

...zur Antwort