Kiff mit und bleib locker. Wenn mans nicht übertreibt ist das doch nicht schlimm. Alkohol zb ist erwiesenermaßen viel gefährlicher, vor allem wird man vom kiffen nicht aggressiv. Sollte schon längst legal sein.

...zur Antwort

Wie schon erwähnt das geht: http://www.hackintosh.com. Soll aber eine ziemliche Bastelei sein, Unix Grundlagen sind von Vorteil.

...zur Antwort

auf der Alten sind wahrscheinlich die Startdateien (versteckter Ordner Boot), mal mit der Installationscd eine Reparatur versuchen. Dabei nur die neue angsteckt lassen.

...zur Antwort

Die unterschiedlichen Modellnummern innerhalb einer Serie werden glaube nie extra angezeigt. Ist auf jeden Fall bei jedem Rechner so, den ich kenne. Werden wohl immer dieselben Chips verbaut sein, nur anders geschalten.

...zur Antwort

Sata Platten benötigen keine Jumper mehr, und auch keine Master und Slave Konfiguration. Wenn die Platte im Bios aber nicht von Windows erkannt wird, ist sie vermutlich nicht formatiert oder es ist kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen. Man kann das allerdings mit Windows Bordmitteln ändern. Im Suchfenster diskmgmt.msc eingeben und Enter drücken. Das ist die Datenträgerverwaltung, dort sind alle Festplatten aufgelistet, die Windows erkannt hat. Mit einem Rechtsklick auf die gewünschte Platte kann man dann formatieren, Laufwerksbuchstaben zuweisen, partitionieren etc.. Aber vorsichtig arbeiten, dort kann man auch bestehende Partionen löschen, also genau überlegen was man macht, im Zweifel lieber noch mal wo fragen eh man wichtige Daten zerstört hat.

...zur Antwort

Windows Xp ist veraltet und erkennt moderne Festplattencontroler oft nicht ohne extra Treiber. Kann natürlich auch die Festplatte defekt sein, kann man z.B. mal mit einem aktuellen Betriebsystem, Ubuntu Linux z.B. testen. Wenn das zu installieren geht fehlen XP vermutlich Treiber.

...zur Antwort

Welchen Router hast du, Kabel D bietet bietet ja sehr schnelles Internet an, also funkt der Router mit einem schnelleren Wlan Standart. (Draft-N). Bei bestimmten Routereinstellungen kann das Probleme geben mit älteren Empfängern. Da gibts einen sog. Kompatibilitätsmodus, den man in den Routereinstellungen aktivieren muss.

...zur Antwort

Mit dem kostenlosen Programm "Unlocker" löscht man jede Datei. Der Fehler d3dx9_41.dll ist eine fehlende Directx Bibliothek. Dein DX11 ist wohl zu aktuell, es fehlen DX9 Dateien. Bei vielen Spielen ist eine DX Version dabei, die man installieren muss. Oder ein DX9 runterladen.

...zur Antwort

Solange man bei einer Plattform bleibt z.B. alter Rechner AMD neuer Rechner AMD, kann man oft einfach nur die alte Festplatte an einen neuen Rechner hängen und nach ein paar Treiberupdates funktioniert alles, also auch ein Mainboardwechsel ist meist kein Thema. Zumindest bei Win 7. XP ist doch schon arg alt, da ist neue Hardware oft problematisch. Bei 299,- Komplettrechnern ist das Netzteil meist zu schwach für leistungsstarke Hardware, so wahnsinnig aufrüsten kann man da nicht. Auch die Gehäuse sind oft klein und sind nicht unbedingt für sowas gedacht. Besser gleich einen Rechner selbst zusammenbauen, mit gutem Netzteil und geräumigem Gehäuse, aber ansonsten preiswerten Komponenten, ev. sogar erstmal gebraucht und dann nach Geldlage aufrüsten. Mainboards haben für die Geschwindigkeit übrigens keinen spürbaren Einfluss, da bezahlt man für Ausstattung, Übertaktungsmöglichkeiten, Zubehör. XP Lizenz kriegt man auch billig bei Ebay.

...zur Antwort

Anfangs wurden Telefongespräche per Hand vermittelt man brauchte also keine internationalen Vorwahlen, 1960 wurden dann die ersten internationalen Vorwahlen von der CCITT (heute ITU-T, gegründet 1865 in der Schweiz) eingeführt, die aber nur von den Operatoren in den Fernmeldezentralen genutzt worden. Die Vorwahlen begannen mit 20 für Polen über 49 für die BRD bis zur 79; aufgeteilt auf die europäischen Länder und die UdSSR. 80 bis 89 waren Reserve und 90 bis 99 dienten interkontinentaler Vermittlung. 00 bis 19 war für Sondernummern reserviert. Mit der Entwicklung der Technik konnte man die Handvermittlung auf Computer umstellen, man brauchte dazu aber eine globales Vorwahlsystem. 1964 teilte man dann die Welt in Zonen mit den verfügbaren Ziffer 1-9 ein (Null ist technisch bedingt nicht vergeben worden) 1 Nordamerika, 2 Afrika, 3 und 4 Europa (viele Länder daher 2 Nummern nötig), 5 Südamerika, 6 Pazifik, 7 Russland, 8 Ostasien und 9 Restasien. Man hat wohl versucht 3 und 4 für Europa zu behalten, damit nicht so viele Länder ihre Vorwahl ändern müssen, sonst hätte man vieleicht 1 und 2 für Europa genommen. Die Internationale Fernmeldeunion hat die Welt also mehr oder weniger im Uhrzeigersinn durchnummeriert, beginnend mit Nordamerika.

Die 001 für die USA und Kanada (und auch noch andere Gebiete in Nordamerika) sind also zum einen auf ihre geografische Lage und zu anderen wahrscheinlich der Tatsache, dass man 003 und 004 für Europa behalten wollte, geschuldet.

Die 001 hat also eher nichts mit der Vormachtstellung der USA zu tun (was einem unwillkürlich in den Sinn kommt, wenn man die Hintergründe nicht kennt), die UDSSR bekam die 007; hatten vorher auch schon 79 oder so.

Die Frage ist zwar schon etwas alt, aber vieleicht interessiert meine Antwort trotzdem noch jemandem. Gar nicht so leicht da was im Internet drüber zu finden.

...zur Antwort