Masken zum Selbermachen... Beitrag von Belle89 von Belle89 0 Kommentare

Masken selbermachen!

Erfrischend: Der Klassiker Gurke – für fettige und Problemhaut:

Gurken sind perfekt für großporige Haut, da ihre Inhaltsstoffe die Haut straffen und zusammenziehen. Es genügt bereits, einige Gurkenscheiben aufs Gesicht zu legen; verstärkt wirkt eine Maske mit Joghurt. Ein gutes Rezept für eine Gurken-Maske: 2 EL Gurkensaft (die Hälfte einer Gurke hacken oder im Mixer zerkleinern und durchsieben) mit 2 bis 4 EL naturbelassenen Joghurt (oder Quark) verrühren. Den Brei dann auf die Haut auftragen und einige Minuten einziehen lassen.

Regenerierend: Avocado – besonders gut für trockene, reifere Haut:

Eine halbe Avocado pürieren, 1 TL Honig und 1 EL Quark oder Sahne untermischen. Damit die Avocado nicht so schnell braun anläuft, einige Tropfen Zitronensaft dazu.

Feuchtigkeitsspendend: Mandeln und Früchte – für jeden Hauttyp:

Wer es sehr fruchtig mag, braucht nur eine Scheibe einer reifen Ananas oder Papaya. Die Fruchtmasse pürrieren und auf das Gesicht auftragen. Nach dem Abspülen die gewohnte Tagescreme auftragen.

Wem dies zu fruchtig ist, kann alternativ eine Mandelmaske probieren:

Eine Hand voll süße Mandeln, 3 Erdbeeren, 1/2 Gurke, 1 TL Honig, 1 TL Joghurt zusammen mixen, bis alles zu einer glatten Creme geworden ist. Die Masse auf das noch nasse Gesicht auftragen und später die getrocknete Maske abwaschen. Anschließend die gewohnte Tagescreme auftragen.

Feuchtigkeitsmasken, die bei der Anwendung nicht auf der Haut antrocknen, lassen sich auch in der Augengegend gefahrlos auftragen. Außer, sie wirkt stark straffend, dann muß auch hier die Augenpartie wiederum freigehalten werden.

Eine Reinigungsmaske:

Kann man selbst herstellen: Einmal in der Woche sollte die Haut mit einer solchen Reinigungsmaske geklärt werden. Zur Herstellung: 25 g Sonnenblumenkerne (gemahlen) mit einem EL heißem Wasser, 2 EL Pflanzenöl und einem TL Honig mischen. Die Maske auf das Gesicht auflegen, gut durchtrocknen lassen und dann abrubbeln. Das Gesicht mit warmen Wasser gründlich abwaschen.

Eine Reinigungsmaske mit Hefe:

Zur Herstellung einen TL Zitronensaft, 3 EL Milch und eine Pkg. Hefe miteinander gut verrühren, die fertige Masse auflegen und etwa 12 - 15 Minuten einwirken lassen. Anschließend das Gesicht lauwarm abwaschen.

Honigmaske:

Gegen Runzeln und Fältchen. Man mischt einen Teelöffel Bienenhonig mit Eiweiß und ca. 50 g Gerstenmehl. Das Eiweiß muss zu Schnee geschlagen sein. Dick auftragen und ca. 20 Minuten oben lassen, dann warm abwaschen.

Gurkenmaske:

Sie bleicht und macht die Haut weich. Dünne Gurkenscheiben werden auf das Gesicht gelegt, dies bleicht die Sommersprossen. Einwirkung 15 - 20 Minuten, dann reiben Sie etwas Milch mit dem Gurkensaft der Scheiben ein massieren mit zarter Bewegung.

Eine Karottenmaske:

Hilft gegen trockene Haut. Ein wenig Karottensaft mit einem halben Eigelb und 2 Tropfen Öl vermischen und einreiben und dann kurze Zeit einwirken lassen.

Wichtig: Jede Maske etwa zwanzig Minuten einwirken lassen. Bei natürlichen Zutaten immer Bio-Produkte benutzen! Selbst gerührte Masken immer sofort anwenden. Nicht im Kühlschrank aufbewahren. Am besten immer erst in der Armbeuge probieren, so kann man allergische Reaktionen feststellen.

...zur Antwort

Den ganzen Tag lang ist unser Gesicht vielen hautschädigenden Einflüssen ausgesetzt. Wenn Sie Ihrer Haut etwas Gutes tun und sie mit ein paar natürlichen Pflegesubstanzen verwöhnen möchten, reichen wenige Zutaten, die Sie vermutlich bereits in Ihrem Kühlschrank haben.

Honigmaske für geschmeidige Haut

Mischen Sie in einem kleinen Schälchen ein Eiweiß, einen Teelöffel frischen Zitronensaft und einen Teelöffel Honig. Verrühren Sie das Ganze gut miteinander. 
Tragen Sie die Maske auf Ihre Haut auf und lassen Sie diese 20 Minuten einwirken. Waschen Sie Maske anschließend mit lauwarmem Wasser ab. 

Gurkenmaske für unreine Haut

Diese Gesichtsmaske ist vor allem bei unreiner und fettiger Haut zu empfehlen. Als ein Frischekick zwischendurch für eine müde Gesichtspartie eignet sich die Maske ebenfalls hervorragend. Scheiden Sie dazu eine Gurke in dünne Scheiben und bedecken Sie Ihr Gesicht und den Hals. Damit die einzelnen Scheiben nicht wegrutschen, können Sie ein sauberes Gesichtstuch oder eine Papierserviette darüber legen. 
Sie können die Gurke auch pürieren und die breiige Masse anschließend auf dem Gesicht verteilen. Lassen Sie die Maske für etwa 20 Minuten auf der Haut und nehmen sie sie dann mit einem Papiertuch vollständig ab. 

Bananenmaske für empfindliche Haut

Mit dieser feinen Maske kann sogar sensible Haut gepflegt werden. Zerdrücken Sie eine reife Banane mit einer Gabel. Fügen Sie zwei oder drei Esslöffel frischer Sahne hinzu und tragen Sie die Maske auf das Gesicht auf. Nach etwa 20 Minuten Einwirkzeit können Sie die Maske vorsichtig mit einem feuchten Gesichtstuch abnehmen. 
Die Bananenmaske kann auch mit anderen frischen Obstsorten wie Erdbeeren, Himbeeren, Äpfeln und Johannisbeeren aus dem eigenen Garten hergestellt werden. 

Eigelbmaske gegen Falten

Scheuen Sie nicht davor, sich ein rohes Eigelb ins Gesicht zu schmieren, können Sie mit dieser Maske Fältchen vorbeugen. Nehmen Sie dazu ein Eigelb, fügen Sie etwa einen Teelöffel frischen Zitronensaft und einen guten Schuss frischer Sahne hinzu.
Vermischen Sie die Zutaten für Ihre Wohlfühlmaske miteinander und ab damit auf das Gesicht. Nach 20 Minuten sollten Sie die Maske mit lauwarmem Wasser abwaschen.  

Zu beachten, wenn Sie Gesichtsmasken selber machen

Bei dem Hautverwöhnprogramm in den eigenen vier Wänden sollten Sie ein paar Hinweise beachten, damit Sie Ihre Haut wirklich pflegen und ihr nicht schaden. Reinigen Sie Ihr Gesicht gründlich mit einer Waschlotion oder einer Reinigungsmilch und anschließend mit einem milden Gesichtswasser, bevor Sie eine pflegende Maske auftragen. Denn sind die Poren der Gesichtshaut mir Make-Up-Resten verstopft, können die Pflegesubstanzen nicht in die Haut eindringen.
Verwenden Sie für die Herstellung Ihrer Masken nur frische Produkte. Insbesondere bei Rezepten mit frischen Eiern ist äußerste Vorsicht geboten. 
Überschreiten Sie die vorgegebenen Einwirkzeiten nicht. Beim Abnehmen der Maske mit einem Gesichtstuch oder beim Abwaschen sollten Sie die Haut nicht zu starkl reiben oder daran ziehen. Nehmen Sie sich Zeit, entspannen Sie sich und genießen Sie Ihre in Eigenproduktion hergestellte Gesichtsmaske!
...zur Antwort

Gesichtsmaske mit Karotten

Keine Angst, diese Maske färbt Ihr Gesicht nicht karottengelb. Vielmehr pflegt sie die Haut knackig schön, denn in Karotten stecken Provitamin A und Vitamin E - zwei echte Hautvitamine, deren antioxidative Wirkung vor vorzeitiger Hautalterung schützt.

Das kommt rein:

2 mittelgroße Karotten
1 Esslöffel Honig
1 Esslöffel Olivenöl
1 halbe, unbehandelte Bio-Zitrone

So geht’s: Schrappen Sie die Karotten und dünsten Sie sie, bis sie weich sind. Pürieren Sie die Karotten zu einem cremigen Brei. Mischen Sie dann Honig und Olivenöl unter. Geben Sie einen Esslöffel frisch gepressten Zitronensaft unter die Masse. Er wirkt adstringierend und hilft vor allem fettiger Haut. Ist Ihre Haut sehr trocken, sollten es maximal acht Tropfen davon sein.

Anwendung: Die Maske auf die gereinigte Haut auftragen und etwa 15 Minuten einwirken lassen. Anschließend mit einem Papiertuch abnehmen und die Reste mit warmem Wasser abspülen.

...zur Antwort

Gesichtsmaske für unreine Haut

Diese Maske klärt und beruhigt unreine Haut mit Heilerde und Bisabolol. Eine Hauptzutat ist Basiscreme DAC. Dabei handelt es sich um eine Creme-Grundlage, die Sie in jeder Apotheke erhalten - ebenso wie alle anderen Zutaten.

Das kommt rein:

30 g weiche Zinkpaste
60 g Basiscreme DAC
10 g Heilerde
20 Tropfen Benzoetinktur
5 Tropfen Bisabolol
20 Tropfen Salbeiöl
10 Tropfen Teebaumöl
10 Tropfen Pfefferminzöl

So geht’s: Die Zinkpaste in eine Rührschüssel einwiegen und im Wasserbad oder der Mikrowelle bei nicht zu heißer Temperatur schmelzen. Der geschmolzenen Masse die Heilerde zuwiegen und gut verrühren. Basiscreme zugeben und gut verrühren. Nach dem Erkalten restliche Substanzen zufügen, weiterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. In ein kleines, möglichst gut zu verschließendes Döschen abfüllen. Werden gebrauchte Gefäße wiederverwendet, bitte vorher mit 70-prozentigem Isopropylalkohol reinigen. Beschriften nicht vergessen! Die Maske ist etwa vier Wochen haltbar, wenn sie nicht zu warm gelagert wird.

Anwendung: Nach der Reinigung der Haut messerrückendick auf Gesicht, Dekolleté und/oder Rücken auftragen, wobei Augen und Mund großzügig ausgespart werden sollten. Nach 30 bis 40 Minuten Einwirkzeit mit warmem Wasser abnehmen.

...zur Antwort

Grundsätzlich gilt für Gesichtsmasken selber machen, dass die Masken immer frisch und auch nur aus frischen Zutaten zubereitet werden sollten. Eigentlich eignet sich fast jedes Obst und Gemüse zur Herstellung von Gesichtsmasken. Dabei ist zu beachten, dass sich für trockene und reife Haut eher fettige Produkte, wie z.B. Bananen oder Avocados, eignen, da diese sehr reichhaltig sind. Zur Pflege von normaler oder unreifer Haut sind Tomaten oder Gurken ideal, da sie eine reinigende und klärende Wirkung haben. Außerdem eignen sich auch tierische Produkte wie Eier, Quark oder Joghurt perfekt zum Gesichtsmasken selber machen. Auch hier gilt, je reichhaltiger das Produkt, desto reichhaltiger ist es auch für die Haut. Die gemixten Masken sollten nicht länger als 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Bevor die selbstgemachten Masken aufgetragen werden, sollte die Gesichtshaut gereinigt und von Make-up-Resten befreit werden. Denn sind die Poren noch mit Make-up verstopft, können die Pflegesubstanzen nicht in die Haut eindringen. Da die Augenpartie sehr sensibel ist, sollte sie bei der Anwendung jeder Maske ausgespart werden.

...zur Antwort

animal crossing ist interessant und minecraft auch sehr beliebt sims ist der knaler !!!!!! :D:D:D

...zur Antwort

unnötig die frage hier zu stellen!!! Wir sind keine Fachärtzte

...zur Antwort

omg ;(

...zur Antwort
Liebt er mich auch? Was denkt ihr zu diesen Anzeichen

Hallo ich weis ich stell zur Zeit viele solche Fragen aber ich brauch die Meinung von anderen. Ich bin verliebt in einen Jungen wir sind beide 16 Jahre alt und sind im Thema Liebe eher schüchterner als andere und wir haben halt auch noch null Erfahrungen. Ja also um auf den Punkt zu kommen er macht seit Monaten Anzeichen also ich glaube es sind Anzeichen. Er ist zu mir anders wie zu anderen Mädchen mit mir verbringt er von allen Mädchen am meisten Zeit. Reden tut er mit den anderen auch nicht unbedingt. Ich zähl jetzt einfach mal ein paar Sachen auf. - er schaut mir tief in die Augen - lächelt mich an -er geht mit mir zur schule zurück und lässt seine Kumpels stehen - verteidigt mich - dann saßen wir zusammen dicht nebeneinander auf dem sofa und ich hab ihm zucker in die hand und sein kumpel wollte es ihm ins gesicht klatschen und ich hab meine hand dann auf seine gelegt und meine freundin sagt er hat dann seine finger gespreizt so als wie er händchen halten wollte glaube ich nur ich war so doof und habs nicht gecheckt. -dann in der schule sagt er aufeinmal ich hab voll die kleine hand ich weis nicht ob dass ein zeichen war dass er sie nehmen wollte,wir haben sie dann nebeneinander verglichen nur gehalten haben wir sie trotzdem nicht. - dann hat er beim ersten treffen kino vorgeschlagen und seinen kumpel nochmal gefragt ob ich schon mit kommen. Dann im kino saßen wir nebeneinander und meine freundin sagte dass er auf meine hand geschaut hat und überlegt hat sie zu nehmen. War aber nichts. Ok ich glaub dass waren jetzt mal ein paar ist schon viel aber manchmal ist er dann voll komisch er sagt sein kumpel soll meine mütze wegschmeisen und ärgert mich aber manches finde ich schon mies. Ich hab jetzt halt nicht so viele Anzeichen wie er gemacht und er könnte denken ich will gar nichts von ihm.

Wenn ihr denkt er liebt mich. Soll ich dann seine Hand einfach mal nehmen und sie halten? Ich will wenn er gefühle für mich hat einfach mit ihm zusammen glücklich sein. Bitte bitte bitte sagt mir was ihr darüber denkt. Denkt ihr er liebt mich und wenn ja soll ich seine Hand nehmen? Wie stell ich dass an? Und warum ist er dann manchmal so komisch und gemein zu mir? Heißt es dass er mich doch nicht liebt?

Tut mir leid dass es zu viel Text ist aber es ist wirklich wichtig Danke ♥ Liebe Grüße ♥

...zum Beitrag

ich würde mal mit ihm und ein paar freunden was unternehmen und danach wenn du ein gutes gefühl hast ihn einfach fragen!muss ja nicht jeder wissen;) Wenn du eine beziehung willst bringt es nicht zusammen nach hause zu gehen FRAG IHN viel glück

...zur Antwort
Buch Titel :)

Hallo, ihr da :) Ich bin im Moment dabei, mein erstes Buch zu schreiben und hab keine Ahnung, wie ich es nennen soll.

Also, es gibt immer wieder wechselnde Hauptdarsteller , was alles ein wenig komplizierter zu erklären macht.

Nach und nach erfährt man was über die 9 Titanen, die nach dem Sinnbild der römischen Mythologie über die Erde herrschen von einer Position wie dem Olymp. Alle Titanen stellen verschiedene Elemente dar. Feuer, Wasser, Luft, Erde, Eis - Raum. Tag und Nacht -Zeit. Und der Tod und das Leben. Sie alle können wie die dazu gehörigen römischen Götter charakterisiert werden. Mit dem Erscheinen der Menschen beginnen die Titanen, auf die Erde hinabzusteigen und ihre eigenen Familien zu gründen. Entweder mit Menschen oder untereinander, was die Kinder letzendlich unsterblich macht. Doch die Titanen führen ständig Krieg und beginnen damit, einander zu terrorisieren. Es geht haupsächlich darum, dass die sterblichen und unsterblichen Kinder versuchen, den ewigen Streit zu schlichten. Sie lernen sich dabei kennen und werden Freunde. Doch wie wir erfahren werden, dauert der ewige Streit an. Daraufhin finden die Kinder der Halbgötter heraus, wie sie den Krieg beenden können. Die Titanen, bis auf einen, sind gefangen auf der Erde und können nicht zurück. Also beschließen sie, ein Portal zu öffnen, um die Titanen nach Hause zu schicken. Schließlich stellt sich heraus, dass dieses Portal nicht die Titanen zurück schickt, sondern die Götter befreit.

Ja... das ist lang, ich weiß. Ich hoffe, meine Idee ist nicht allzu schlecht ...

...zum Beitrag

gute idee!ich hätte mal eine gute idee(villeicht auch nicht ganz so gut :) )guck doch mal was zb.titanen,in einer anderen sprache heißt ;);) viel glück bei dem buch

...zur Antwort

Ich würde schnell zum arzt gehen!!!!!!!das hatte meine BFF auch mal ,devinitiv arzt

...zur Antwort