KRATERBERG Bisafans Tipp Für deinen Ausflug zum KRATERBERG wirst du mehrere VM benötigen, die alle dein Bidifas lernen kann: VM Surfer, Stärke, Zertrümmerer und Kraxler. Wenn du meine bisherigen Tipps befolgt hast, sollte Bidifas alle vier VM besitzen - ansonsten kannst du es einige momentan unwichtige VM wie Zerschneider beim Attacken-Verlerner in FLEETBURG vergessen lassen. Nehme auch ausreichend Heilgegenstände (Tränke, Beleber, Hyperheiler...) und ein Fluchtseil mit, da dir ein recht langer und mühsamer Weg bevorsteht. Es kann durchaus sein, dass dir sogar die Attacken ausgehen können, weshalb eine Rückkehr mit dem Fluchtseit nicht ausgeschlossen werden sollte (oder wenn dein Team kurz vor einem K.O. steht). Ach ja - Superbälle oder sogar Hyperbälle wären auch nicht verkehrt - es gibt in den kommenden Bereichen mehrere neue und starke Pokemon zu fangen ;)

Mein Team bestand zu diesem Zeitpunkt aus Panferno (51), Simsala (48), Luxtra (46), Staraptor (46), Bidifas (15) und Riolu (1). Das Riolu trägt die Sanftglocke, damit es viel Zuneigung unterwegs sammeln kann und sich schneller zu Lucario entwickeln kann (dauert aber noch ^^). Kampftechnisch musst du hier flexibel sein, wobei Panferno, Simsala und Staraptor gegen die meisten Gegner sehr effektiv waren.

Die kompakte Bisafans Wegbeschreibung

Betrete den KRATERBERG aus Richtung ERZELINGEN (von ERZELINGEN aus hoch und rechts)
Surfe oben nach rechts, laufe weiter nach rechts, kraxele nach oben und gehe dann die Treppe hoch.
Folge dem Weg und gehe die zweite Treppe (die nach dem Stärke-Stein) hoch. Gehe von dort aus nach oben über eine Holzbrücke weiter. Du kommst letztlich bei dem Höhlenausgang, vor dem eine Art Holzbretter liegen (die Reste der Höhlenmalerei). Verlasse diesen Bereich durch diesen Ausgang.
Laufe in diesem Teil einfach bis zur Treppe oben rechts.
Gehe hier bei der Gabelung nach oben und folge dem Weg bis zum Ausgang. Du kommst in das verschneite Aussengebiet des Kraterbergs.
Laufe hier nach rechts und hoch bis zum Kraxler-Weg. Kraxele einmal hoch und gehe dann nach links zu einem Höhleneingang. Es ist hierbei egal ob du über das Gras oder unten herum am Stärke-Stein vorbeiläufst.
Kraxele in der Höhle den Weg hoch und folge diesem nach rechts bis zum Ausgang in ein neues Aussengebiet.
Gehe hier nach oben und in diese "Grube". Kraxele von dort den linken Kraxler-Weg hinauf und laufe nach links bis zu einem neuen Höhleneingang.
Folge in den nächsten drei Bereichen einfach dem Weg. Es gibt keine Abzweigungen oder ähnliches.
Du hast die SPEERSÄULE erreicht.

Es gibt mehrere Möglichkeiten den KRATERBERG zu betreten, doch momentan musst du von HERZHOFEN oder von ERZELINGEN aus rein. Ich wählte den Weg von ERZELINGEN. Verlasse ERZELINGEN nach oben und gehe dann rechts bis du den KRATERBERG betrittst. Du wirst oben rechts einen Wasserbereich finden. Surfe nach rechts rüber um auf einem Vorsprung ein Protein zu finden. Gehe dann weiter nach rechts und kraxele den Weg nach rechts oben. Du kommst zu einer Treppe, über die du eine Ebene höher gelangen kannst.

Folge dem Wen und sammele auf einer Erhöhung den Top-Schutz ein. Links von diesem Top-Schutz liegt bei dem weißlichen Stein ein unsichtbares Purpurstück . Ein Stück weiter liegt ein Stärke-Stein im Weg. Schubse diesen weiter um an ihm vorbeizukommen. Ganz unten rechts hinter dem Stärke-Stein liegt ein Fluchtseil . Folge dem Weg sonst weiter. Du kannst kurz vor einer Brücke auch einen kleinen Umweg nach unten links machen um in dem Kraterberg-Aussenbereich auf ROUTE 207 einen Timerball sowie - hinter einem Kraxlerweg - Eisen zu finden. Kehre dann vom Umweg zurück und gehe über die Brücke. Unterhalb der Brücke findest du über einen Umweg nach unten die TM80 Steinhagel . Folge dem Weg dann weiter nach oben um unterwegs einen Top-Beleber zu finden. Hinter einer zweiten Holzbrücke findest du dann einen Höhlendurchgang vor dem Holzbretter liegen. Hier gibt es eine neue Begegnung mit dem internationalen Top-Polizisten LeBelle, der uns freundlicherweise die Schw. Flöte schenkt. Verlasse diesen Höhlenbereich dann durch den Höhlenausgang.

Passiere einen Durchgangsraum mit einer Treppe um dann in einem Raum zu landen, in dem rechts unten eine Treppe runtergeht und eine Treppe oben nach oben führt. Die rechte untere Treppe führt in eine Sackgasse, in der du jedoch bei einem weißen Stein ein unsichtbares Sternenstück finden kannst. Gehe dann über die obere Treppe weiter um zwei einzelne Galaktiker-Rüpel (1,2) anzutreffen. Wenige Schritte oberhalb des zweiten Rüpels lag bei mir ein unsichtbarer Top-Schutz am Boden. Danach verlässt man unten den Höhlenbereich und betritt einen verschneiten und leicht nebeligen Aussenbereich (VM Auflockern ist nicht einsetzbar). Solltest du eine Pause oder Auffrischung brauchen, kann man von hier aus prima die VM Fliegen einsetzen.

Folge dem Weg nach rechts (du musst nicht durch das hohe Gras gehen) um über einen Kraxler-Weg einen höhere

...zur Antwort

KRATERBERG Bisafans Tipp Für deinen Ausflug zum KRATERBERG wirst du mehrere VM benötigen, die alle dein Bidifas lernen kann: VM Surfer, Stärke, Zertrümmerer und Kraxler. Wenn du meine bisherigen Tipps befolgt hast, sollte Bidifas alle vier VM besitzen - ansonsten kannst du es einige momentan unwichtige VM wie Zerschneider beim Attacken-Verlerner in FLEETBURG vergessen lassen. Nehme auch ausreichend Heilgegenstände (Tränke, Beleber, Hyperheiler...) und ein Fluchtseil mit, da dir ein recht langer und mühsamer Weg bevorsteht. Es kann durchaus sein, dass dir sogar die Attacken ausgehen können, weshalb eine Rückkehr mit dem Fluchtseit nicht ausgeschlossen werden sollte (oder wenn dein Team kurz vor einem K.O. steht). Ach ja - Superbälle oder sogar Hyperbälle wären auch nicht verkehrt - es gibt in den kommenden Bereichen mehrere neue und starke Pokemon zu fangen ;)

Mein Team bestand zu diesem Zeitpunkt aus Panferno (51), Simsala (48), Luxtra (46), Staraptor (46), Bidifas (15) und Riolu (1). Das Riolu trägt die Sanftglocke, damit es viel Zuneigung unterwegs sammeln kann und sich schneller zu Lucario entwickeln kann (dauert aber noch ^^). Kampftechnisch musst du hier flexibel sein, wobei Panferno, Simsala und Staraptor gegen die meisten Gegner sehr effektiv waren.

Die kompakte Bisafans Wegbeschreibung

Betrete den KRATERBERG aus Richtung ERZELINGEN (von ERZELINGEN aus hoch und rechts)
Surfe oben nach rechts, laufe weiter nach rechts, kraxele nach oben und gehe dann die Treppe hoch.
Folge dem Weg und gehe die zweite Treppe (die nach dem Stärke-Stein) hoch. Gehe von dort aus nach oben über eine Holzbrücke weiter. Du kommst letztlich bei dem Höhlenausgang, vor dem eine Art Holzbretter liegen (die Reste der Höhlenmalerei). Verlasse diesen Bereich durch diesen Ausgang.
Laufe in diesem Teil einfach bis zur Treppe oben rechts.
Gehe hier bei der Gabelung nach oben und folge dem Weg bis zum Ausgang. Du kommst in das verschneite Aussengebiet des Kraterbergs.
Laufe hier nach rechts und hoch bis zum Kraxler-Weg. Kraxele einmal hoch und gehe dann nach links zu einem Höhleneingang. Es ist hierbei egal ob du über das Gras oder unten herum am Stärke-Stein vorbeiläufst.
Kraxele in der Höhle den Weg hoch und folge diesem nach rechts bis zum Ausgang in ein neues Aussengebiet.
Gehe hier nach oben und in diese "Grube". Kraxele von dort den linken Kraxler-Weg hinauf und laufe nach links bis zu einem neuen Höhleneingang.
Folge in den nächsten drei Bereichen einfach dem Weg. Es gibt keine Abzweigungen oder ähnliches.
Du hast die SPEERSÄULE erreicht.

Es gibt mehrere Möglichkeiten den KRATERBERG zu betreten, doch momentan musst du von HERZHOFEN oder von ERZELINGEN aus rein. Ich wählte den Weg von ERZELINGEN. Verlasse ERZELINGEN nach oben und gehe dann rechts bis du den KRATERBERG betrittst. Du wirst oben rechts einen Wasserbereich finden. Surfe nach rechts rüber um auf einem Vorsprung ein Protein zu finden. Gehe dann weiter nach rechts und kraxele den Weg nach rechts oben. Du kommst zu einer Treppe, über die du eine Ebene höher gelangen kannst.

Folge dem Wen und sammele auf einer Erhöhung den Top-Schutz ein. Links von diesem Top-Schutz liegt bei dem weißlichen Stein ein unsichtbares Purpurstück . Ein Stück weiter liegt ein Stärke-Stein im Weg. Schubse diesen weiter um an ihm vorbeizukommen. Ganz unten rechts hinter dem Stärke-Stein liegt ein Fluchtseil . Folge dem Weg sonst weiter. Du kannst kurz vor einer Brücke auch einen kleinen Umweg nach unten links machen um in dem Kraterberg-Aussenbereich auf ROUTE 207 einen Timerball sowie - hinter einem Kraxlerweg - Eisen zu finden. Kehre dann vom Umweg zurück und gehe über die Brücke. Unterhalb der Brücke findest du über einen Umweg nach unten die TM80 Steinhagel . Folge dem Weg dann weiter nach oben um unterwegs einen Top-Beleber zu finden. Hinter einer zweiten Holzbrücke findest du dann einen Höhlendurchgang vor dem Holzbretter liegen. Hier gibt es eine neue Begegnung mit dem internationalen Top-Polizisten LeBelle, der uns freundlicherweise die Schw. Flöte schenkt. Verlasse diesen Höhlenbereich dann durch den Höhlenausgang.

Passiere einen Durchgangsraum mit einer Treppe um dann in einem Raum zu landen, in dem rechts unten eine Treppe runtergeht und eine Treppe oben nach oben führt. Die rechte untere Treppe führt in eine Sackgasse, in der du jedoch bei einem weißen Stein ein unsichtbares Sternenstück finden kannst. Gehe dann über die obere Treppe weiter um zwei einzelne Galaktiker-Rüpel (1,2) anzutreffen. Wenige Schritte oberhalb des zweiten Rüpels lag bei mir ein unsichtbarer Top-Schutz am Boden. Danach verlässt man unten den Höhlenbereich und betritt einen verschneiten und leicht nebeligen Aussenbereich (VM Auflockern ist nicht einsetzbar). Solltest du eine Pause oder Auffrischung brauchen, kann man von hier aus prima die VM Fliegen einsetzen.

Folge dem Weg nach rechts (du musst nicht durch das hohe Gras gehen) um über einen Kraxler-Weg einen höhere

...zur Antwort

KRATERBERG Bisafans Tipp Für deinen Ausflug zum KRATERBERG wirst du mehrere VM benötigen, die alle dein Bidifas lernen kann: VM Surfer, Stärke, Zertrümmerer und Kraxler. Wenn du meine bisherigen Tipps befolgt hast, sollte Bidifas alle vier VM besitzen - ansonsten kannst du es einige momentan unwichtige VM wie Zerschneider beim Attacken-Verlerner in FLEETBURG vergessen lassen. Nehme auch ausreichend Heilgegenstände (Tränke, Beleber, Hyperheiler...) und ein Fluchtseil mit, da dir ein recht langer und mühsamer Weg bevorsteht. Es kann durchaus sein, dass dir sogar die Attacken ausgehen können, weshalb eine Rückkehr mit dem Fluchtseit nicht ausgeschlossen werden sollte (oder wenn dein Team kurz vor einem K.O. steht). Ach ja - Superbälle oder sogar Hyperbälle wären auch nicht verkehrt - es gibt in den kommenden Bereichen mehrere neue und starke Pokemon zu fangen ;)

Mein Team bestand zu diesem Zeitpunkt aus Panferno (51), Simsala (48), Luxtra (46), Staraptor (46), Bidifas (15) und Riolu (1). Das Riolu trägt die Sanftglocke, damit es viel Zuneigung unterwegs sammeln kann und sich schneller zu Lucario entwickeln kann (dauert aber noch ^^). Kampftechnisch musst du hier flexibel sein, wobei Panferno, Simsala und Staraptor gegen die meisten Gegner sehr effektiv waren.

Die kompakte Bisafans Wegbeschreibung

Betrete den KRATERBERG aus Richtung ERZELINGEN (von ERZELINGEN aus hoch und rechts)
Surfe oben nach rechts, laufe weiter nach rechts, kraxele nach oben und gehe dann die Treppe hoch.
Folge dem Weg und gehe die zweite Treppe (die nach dem Stärke-Stein) hoch. Gehe von dort aus nach oben über eine Holzbrücke weiter. Du kommst letztlich bei dem Höhlenausgang, vor dem eine Art Holzbretter liegen (die Reste der Höhlenmalerei). Verlasse diesen Bereich durch diesen Ausgang.
Laufe in diesem Teil einfach bis zur Treppe oben rechts.
Gehe hier bei der Gabelung nach oben und folge dem Weg bis zum Ausgang. Du kommst in das verschneite Aussengebiet des Kraterbergs.
Laufe hier nach rechts und hoch bis zum Kraxler-Weg. Kraxele einmal hoch und gehe dann nach links zu einem Höhleneingang. Es ist hierbei egal ob du über das Gras oder unten herum am Stärke-Stein vorbeiläufst.
Kraxele in der Höhle den Weg hoch und folge diesem nach rechts bis zum Ausgang in ein neues Aussengebiet.
Gehe hier nach oben und in diese "Grube". Kraxele von dort den linken Kraxler-Weg hinauf und laufe nach links bis zu einem neuen Höhleneingang.
Folge in den nächsten drei Bereichen einfach dem Weg. Es gibt keine Abzweigungen oder ähnliches.
Du hast die SPEERSÄULE erreicht.

Es gibt mehrere Möglichkeiten den KRATERBERG zu betreten, doch momentan musst du von HERZHOFEN oder von ERZELINGEN aus rein. Ich wählte den Weg von ERZELINGEN. Verlasse ERZELINGEN nach oben und gehe dann rechts bis du den KRATERBERG betrittst. Du wirst oben rechts einen Wasserbereich finden. Surfe nach rechts rüber um auf einem Vorsprung ein Protein zu finden. Gehe dann weiter nach rechts und kraxele den Weg nach rechts oben. Du kommst zu einer Treppe, über die du eine Ebene höher gelangen kannst.

Folge dem Wen und sammele auf einer Erhöhung den Top-Schutz ein. Links von diesem Top-Schutz liegt bei dem weißlichen Stein ein unsichtbares Purpurstück . Ein Stück weiter liegt ein Stärke-Stein im Weg. Schubse diesen weiter um an ihm vorbeizukommen. Ganz unten rechts hinter dem Stärke-Stein liegt ein Fluchtseil . Folge dem Weg sonst weiter. Du kannst kurz vor einer Brücke auch einen kleinen Umweg nach unten links machen um in dem Kraterberg-Aussenbereich auf ROUTE 207 einen Timerball sowie - hinter einem Kraxlerweg - Eisen zu finden. Kehre dann vom Umweg zurück und gehe über die Brücke. Unterhalb der Brücke findest du über einen Umweg nach unten die TM80 Steinhagel . Folge dem Weg dann weiter nach oben um unterwegs einen Top-Beleber zu finden. Hinter einer zweiten Holzbrücke findest du dann einen Höhlendurchgang vor dem Holzbretter liegen. Hier gibt es eine neue Begegnung mit dem internationalen Top-Polizisten LeBelle, der uns freundlicherweise die Schw. Flöte schenkt. Verlasse diesen Höhlenbereich dann durch den Höhlenausgang.

Passiere einen Durchgangsraum mit einer Treppe um dann in einem Raum zu landen, in dem rechts unten eine Treppe runtergeht und eine Treppe oben nach oben führt. Die rechte untere Treppe führt in eine Sackgasse, in der du jedoch bei einem weißen Stein ein unsichtbares Sternenstück finden kannst. Gehe dann über die obere Treppe weiter um zwei einzelne Galaktiker-Rüpel (1,2) anzutreffen. Wenige Schritte oberhalb des zweiten Rüpels lag bei mir ein unsichtbarer Top-Schutz am Boden. Danach verlässt man unten den Höhlenbereich und betritt einen verschneiten und leicht nebeligen Aussenbereich (VM Auflockern ist nicht einsetzbar). Solltest du eine Pause oder Auffrischung brauchen, kann man von hier aus prima die VM Fliegen einsetzen.

Folge dem Weg nach rechts (du musst nicht durch das hohe Gras gehen) um über einen Kraxler-Weg einen höhere

...zur Antwort

Nasensekret (vulgär- und umgangssprachlich als Rotz(e), in verfestigter Form auch als Popel bezeichnet) ist ein schleimartiges Sekret, welches im Inneren der Nase durch herumfliegenden Dreck gebildet wird. asensekret (vulgär- und umgangssprachlich „Rotz(e)“, „Schnodder“ oder „Schnupfen“; in verfestigter Form medizinisch „Borke“, ugs. „Popel“, süddeutsch „Nasenmann, Nasenstein, Nasenbohrer“ oder „Bettler“) ist ein schleimartiges Sekret, welches im Inneren der Nase von Säugetieren und anderen Tierarten sowie beim Menschen mit Hilfe spezieller Drüsen in der Schleimhaut gebildet wird.

Der biologische Nutzen des Nasensekrets besteht in der Befeuchtung der Atemluft und ihrer Reinigung von Staub. Der Hauptteil des Nasensekrets ist dünnflüssig und fließt fortwährend nach innen über den Rachenraum ab. Bei Menschen und anderen Primaten, die zur Unterordnung der Trockennasenaffen gehören, verfestigt sich jedoch im Bereich der Nasenlöcher, der verstärkt der Austrocknung ausgesetzt ist, ein Teil des Sekrets und kann nicht mehr von alleine abfließen. Dieses angetrocknete Sekret muss dann, z. B. mit Hilfe eines Fingers („Nasebohren“, „Popeln“) oder durch Ausblasen der Nase in ein Taschentuch („Schnäuzen“), nach außen entfernt werden, um wieder eine freie Atmung durch die Nase zu ermöglichen. Erkrankungen [Bearbeiten] Ein „Popel“, unten das flüssige Nasensekret, oben schon angetrocknet.

Die Menge, Konsistenz und Farbe des Nasensekrets kann Aufschluss über Erkrankungen der Nase geben. Eine grünliche Verfärbung kann auf eine bakterielle Besiedelung hinweisen. Bei einer gelblichen Verfärbung ist an eine Vereiterung zu denken, insbesondere an eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis).

Bei einem Schnupfen (Rhinitis) ist das Sekret klar und fließt wegen der großen Menge auch nach außen ab. Weiterhin verstopft das Sekret die Nase, wodurch die Nasenatmung erschwert oder ganz verhindert wird. Sonstiges [Bearbeiten] http://de.wikipedia.org/wiki/Nasensekret

...zur Antwort

Wohl noch nie die Story durchgespielt.Nachdem du Darkrai besiegst hast,will Cresselia dich dir anschließen.Wenn du nochn paar Missionen erledigt hast,kommt auch Manaphy zurück.Zur selben Zeit werden Ursaring und Ursaring dir sagen,dass sich an dem See etwas verändert hat.Sprich: Du und dein Partner können sich entwickeln.

...zur Antwort

Die erste Frage kann ich leider nicht beantworten, aber die zweite. Klar, ich möchte gerne! :)

Name: MELITTA (habe vergessen das man den Namen auch klein schreiben kann. XD)

Code: 3525 2557 3152

...zur Antwort
Frosdedje

TV- und KinoinformationenErster Auftritt: 488: Pokemon-Jägerin unterwegs!

[384] Als Max unterwegs ein krankes Trasla findet, kümmert er sich liebevoll darum und pflegt es. Am Ende kann das Trasla sich auch selbst gegen Team Rocket verteidigen und zu seiner Familie mit Kirlia und Guardevoir zurückkehren.

[488] Auf dem Weg nach Flori kommen Ash, Lucia und Rocko an einer Wiese vorbei, bei der sie den Diebstahl eines Guardevoir beobachten können. Wie sich herausstellt heißt die Besitzerin Melodi und bei dem Dieb handelt es sich um die hier neu eingeführte Schurkin "Jägerin J.". Gemeinsam mit Melodi und der Hilfe aller Pokemon (darunter auch ein Kirlia von Melodi) können Guardevoir, Pikachu und Mauzi aus den Klauen von J. befreit werden.

Weitere Auftritte (Auswahl):

384: Max, halte durch!EvolutionTrasla - Lvl. 20 - Kirlia - Lvl. 30 - GuardevoirTrasla - Lvl. 20 - Kirlia - Männlich + Funkelstein - Galagladi

Die Entwicklung zu Kirlia erfolgt automatisch bei Erreichen von Level 20. Anschließend erfolgt auf Level 30 die Weiterentwicklung zu Guardevoir. Männliche Kirlia können mit Hilfe des Funkelsteins (in Diamant/Perl im Kraterberg zu finden) hingegen zu Galagladi entwickelt werden.Fanggebiete:Blau / Rot (0)Gelb (0)Gold / Silber (0)Kristall (0)Rubin / Saphir (0) Entwickeln!Smaragd (0) Entwickeln!Blattgrün / Feuerrot (0)Diamant / Perl (0) Entwickeln!Platin (0) Entwickeln!HeartGold / SoulSilver (0) Entwickeln!Schwarz / Weiß (0) Entwickeln!

Mystery Dungeon (1) PokeplatzMystery Dungeon 2 (0) Entwickeln!Hinweis: (0) gar nicht, (1) einmal, (T) einmal durch Tausch, (*) Speziell, (+) unendlichSpezialfähigkeit(en):Pokemon besitzen von Anfang an genau eine Spezialfähigkeit. Wenn mehrere aufgeführt sind, wird diese bei der Geburt zufällig bestimmt. Bei einer Entwicklung kann sich die Spezialfähigkeit eines Pokemon ändern, wenn die Entwicklung eine andere, vorgegebene Spezialfähigkeit hat.

Fährte Dieses Pokemon kopiert die Spezialfähigkeit des Gegners und verwendet sie ebenfalls. In Doppelkämpfen wird ein zufälliger Gegner mit diesem Effekt belegt.Synchro Eigene Statusveränderungen (Paralyse, Vergiftung und Verbrennung) werden dem gegnerischen Pokemon ebenfalls zugefügt, solange es noch keine Statusveränderungen hat.

BilderUntenstehend findet man Bilder dieses Pokemon aus verschiedenen Spielen und Editionen. Für nähere Informationen bitte die Maus auf das Bild bewegen.Normale Version Shiny VersionMin/Max Statuswerte auf Lvl. 100Auf Level 100 kann dieses Pokemon folgende Statuswerte erreichen (bei einem neutralen Wesen). Bitte beachtet, dass seit den Editionen Rubin/Saphir das Wesen von Pokemon dafür sorgen kann, dass die Werte dieser Tabelle über- oder unterschritten werden können. Basis Min.-Wert Max-WertKP 68 246 340Angr. 65 135 229Vert. 65 135 229Init. 80 165 259Sp. Angr. 125 255 349Sp. Vert. 115 235 329

Summe 518 1171 1735AttackenDie für ein Pokemon verfügbaren Attacken änderten sich seit der Entstehung der Pokemon-Spiele. Dabei wird generell zwischen den Generationen unterschieden. Generation 1 (Blau/Rot/Gelb), Generation 2 (Gold/Silber/Kristall), Generation 3 (Rubin/Saphir/Smaragd/Feuerrot/Blattgrün) und Generation 4 (Diamant/Perl). Teilweise gibt es jedoch auch innerhalb einer Generation geringe Abweichungen. Diese werden hier natürlich erwähnt.

Blau / Rot / Gelb

---

Gold / Silber / Kristall

---

Rubin / Saphir

33 Begrenzer42 Seher51 Hypnose60 Traumfresser

Feuerrot / BlattgrünSmaragd

33 Begrenzer42 Seher51 Hypnose60 Traumfresser

Diamant / Perl / Platin

33 Psychokinese40 Begrenzer45 Seher53 Liebreiz60 Hypnose65 Traumfresser

HeartGold / SoulSilver

33 Psychokinese40 Begrenzer45 Seher53 Liebreiz60 Hypnose65 Traumfresser

Sonstige Daten...

Schlüpft nach 5.120 Schritten aus einem EiHat eine Basis-Zufriedenheit von 35Besitzt eine Fangrate von 45Kann als wildes Pokemon --- tragen

EV-BonusSeit den Editionen RUBIN und SAPHIR erhalten Pokemon bei Kämpfen auch eine Art Bonuspunkte, die zur Verbesserung der Statuswerte beitragen. Eine ausführliche Erklärung der EV-Punkte gibt es in unserem EV-Special. Pokemon, die gegen dieses Pokemon kämpfen erhalten folgende EV:

KP+0 Angr.+0 Vert.+0 Init.+0 Sp. Angr.+3 Sp. Vert.+0Paarungs-KompatibilitätAlpollo, Banette, Ditto, Driftlon, Drifzepeli, Formeo, Galagladi, Gastrodon, Gengar, Guardevoir, Kirlia, Kryppuk, Magcargo, Nebulak, Palimpalim, Schalellos, Schlukwech, Schluppuck, Schneckmag, Shuppet, Sleima, Sleimok, Smogmog, Smogon, Trasla, Traunfugil, Traunmagil, Woingenau, Zwirrfinst, Zwirrklop, ZwirrlichtBonus Ei-AttackenAbgangsbund, Aussetzer, Horrorblick, Irrlicht, Konfustrahl, Memento-Mori, Nachspiel, SchattenstoßErlernbare TM / VMDieses Pokemon kann folgende TM/VM in der jeweiligen Edition lernen. Die Fundorte der jeweiligen TM/VM findet man

...zur Antwort

Arceus #493 Arceus NormalMax. Statuspunkte2139 Mewtu #150 Mewtu PsychoMax. Statuspunkte2059Dialga #483 Dialga Stahl DracheMax. Statuspunkte2059 Palkia #484 Palkia Wasser DracheMax. Statuspunkte2059Giratina #487 Giratina Geist DracheMax. Statuspunkte2059 Rayquaza #384 Rayquaza Drache FlugMax. Statuspunkte2059Ho-Oh #250 Ho-Oh Feuer FlugMax. Statuspunkte2059 Groudon #383 Groudon BodenMax. Statuspunkte2039Lugia #249 Lugia Psycho FlugMax. Statuspunkte2059 Kyogre #382 Kyogre WasserMax. Statuspunkte2039

Auf den Plätzen 11-28 folgen...289 Letarking Normal mit einem Wert von 2039

486 Regigigas Normal mit einem Wert von 2039373 Brutalanda Drache Flug mit einem Wert von 1899251 Celebi Psycho Pflanze mit einem Wert von 1899488 Cresselia Psycho mit einem Wert von 1899491 Darkrai Unlicht mit einem Wert von 1899386 Deoxys Psycho mit einem Wert von 1899248 Despotar Boden Unlicht mit einem Wert von 1899149 Dragoran Drache Flug mit einem Wert von 1899485 Heatran Feuer Stahl mit einem Wert von 1899385 Jirachi Stahl Psycho mit einem Wert von 1899445 Knakrack Drache Boden mit einem Wert von 1899380 Latias Drache Psycho mit einem Wert von 1899381 Latios Drache Psycho mit einem Wert von 1899490 Manaphy Wasser mit einem Wert von 1899376 Metagross Stahl Psycho mit einem Wert von 1899151 Mew Psycho mit einem Wert von 1899492 Shaymin Pflanze mit einem Wert von 1899
...zur Antwort