Ganz ohne Formeln und Macros ginge es, wenn die Basisdaten nach "unten weg" über die Zeit erfasst wären. Spalten: Datum | Kategorie | Preis | ...

Da drüber kann man dann eine hübsche Pivot-Tabelle bauen und ggf mit Filtern/Datenschnitt einzelne Aspekte ausblenden / sortieren / eingrenzen.

...zur Antwort

Für den Windows Server gibt es die "Remote Desktop Services - RDS". Dazu auch einen Browser-basierenden Client: https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/remote/remote-desktop-services/connect-remote-desktop-services

Wäre das eine Lösung bei Euch / was habt Ihr gemacht?

Der depricated RDP-Client für VM in Google Cloud wird nun wirklich demnächst deaktiviert. Bin gespannt, was Google alternativ anbieten möchte; die RDS wären eine Lösung.

...zur Antwort

Funktionieren denn andere Videos via YouTube?

Unter https://admin.google.com/ac/managedsettings/505551310581 kannst Du die Einstellungen für YouTube in Deiner Domain checken.

Gerade bei frischen Workspace-Instanzen kann es ein paar Tage dauern, bis User YouTune-Videos schauen können.

...zur Antwort

Richte in der Web-Anwendung weitere Absenderadressen ein. Die kannst Du dann auch in der App nutzen.

...zur Antwort

Ihr könnt...

a) einen weiteren bezahlten Account info@ einrichten und dann den Mail-Zugriff an die beiden anderen User "delegieren". Hat Vorteile aber auch Nachteile.

b) eine Google Group info@ einrichten und diese dann, je nach Bedarf, abonnieren. Damit Mails von draußen gesendet werden können muss das in den Optionen konkret zugelassen werden. Schaut noch mal genau nach.

...zur Antwort

Das Problem hatten wir mit einem Kunden auch einmal: der Hilfeartikel bei Jimdo war inkorrekt. Technisch ging es bei Jimdo einfach nicht.

Wir haben dann die Domain zu 1und1 umgezogen. Workspace via MX-Eintrag im DNS verbunden. Und Web-Anfragen via A-Record zur Seite bei Jimdo geführt.

...zur Antwort

Ist einer der Accounts Teil von Google Workspace? Dann schau Dir mal die "Geteilte Ablage" an! Da kannst Du zu übergebende Dokumente ohne Down/Upload übergeben.

...zur Antwort

Die Bestätigungsmail an die Adresse der Google Group ist eine Mail von Extern. Man muss die Group also temporär für die Bestätigungsmail auch für den Empfang von Draußen konfigurieren. Authentifiziert kann man dann wieder dicht machen.

Die "E-Mail Delegantion" in der Adminkonsole ist wahrscheinlich die Option, von anderen Accounts auf die Mails von Kollegen zuzugreifen. Das ist etwas anderes.

...zur Antwort

Mit Google Workspace professionalisierst Du von Anfang an Dein Business. Wenn Du es ernst meinst hol' es Dir als zentrale Plattform. Mit Sites kannst Du flink eine erste einfache Seite aufsetzen. Zum Beispiel sowas: http://www.bürogemeinschaft-hamburg.de/

Später kommst Du dann um ein "richtiges" CMS nicht herum - mit Workspace bist Du für Online-Office und Kommunikation (Mail + Kalender + Videokonferenz) super dabei.

...zur Antwort

zu 1: ja. Vielleicht wählst Du auch gleich die Variante Business Plus - dann hast Du Google Vault inklusive, dass Dir hilft GoBD complient zu sein.

zu 2: So flexibel und gut wie mit Workspace wird es im Ansatz vielleicht noch mit MS356. Alles andere kostet im Schnitt mehr Nerven, Energie und Geld.

...zur Antwort