Da gibts einiges... Schau mal, hier gibts eine Übersicht über verschiedene Airports mit Web/Livecams: http://www.spotter-cgn.de/index.php?option=com_weblinks&view=category&id=51%3Awebcamswebkameras&Itemid=48
Die Militärflugzeugtheorie ist gut, wenn man bedenkt, das solche Kampfjets bis zu doppelte Schallgeschwindigkeit erreichen - außerdem haben sie dann oft den Nachbrenner an ( http://www.luftpiraten.de/px/lexikon/nachbrenner.jpg ), durch den das Licht durchaus erzeugt werden kann. Wenn es dann auch noch eine Gruppe von 3 oder 4 Kampfjets war, die in FOrmation flogen, kann durch Geschwindigkeit und deren Flugabstand (oft nur knapp 15 Meter) das Licht "verfließen" und zu einem werden.
Also, im Flugkomfort sind (Kurz und Mittelstrecke) Airbus-Flugzeuge komfortabler, weil leiser. Insbesondere die 737s der Lufthansa sind sehr laut (alte Modelle, -300 / -500). Was Sicherheit angeht, macht Airbus zu Boeing keinen so großen Unterschied - es ist natürlich richtig, dass die 737-4 außerdem ziemlich alt ist, was dem Komfort auch nicht zu gute kommt. Fliegen also lieber mit Airbus. Und als Airlinechef? Auch lieber A320; weil moderner Als 737-4....
AirBerlin bietet mehr Komfort, was zB Essensversorgung (kostenlos, im Flugpreis inbegriffen) angeht. Germanwings (übrigens Lufthansa-Tochter) ist eine Airline, mit der man halbwegs komfortabel was den Sitzplan angeht von A nach B kommt. Quasi eine Lufthansa Maschine (oder AirBerlin) oder Verpflegung. Ich würe auch darauf achten, was du fliegst. Ein Ferienflug, zB nach Mallorca, oder doch einen Flug zB Hamburg-München? Solche Flüge werden bei Germanwings (wie auch easyJet und Ryanair) gerne gestrichen, bei Germanwings (Berlin-Köln) und Ryanair (Berlin-London) habe ich das schon erlebt...
Ich würde AirBerlin, da man auch schon essen usw kriegt, nicht mehr gleich als Billigflugairline abstempeln. Essen kriegt man bei Ryanair, Germanwings oder easyJet nicht (überdies sind ie auch gar keine Alternative auf Langstrecke außer mit mehrmaligem Umsteigen). Was wäre denn -auf Langstrecke- die Alternative - Lufthansa? Mehr als bei AirBerlin (Essen, "Inflight Entertainmehr") kriegt man bei denen auch nicht, nur teurer wirds...
Das kommt ganz darauf an, was für dich hautnah ist. 10 Meter? 50 Meter? 100? 150? Bis zu 150 hoch kommst du eigentlich immer, wenn du dich in den sog. Anflug eines Flughafens stellst. In Berlin-Tegel, TXL/EDDT, könntest du zum Beispiel zum Kurt-Schuhmacher-Platz fahren und dann auf das Parkdeck des EKZs "Clou" steigen, da stehst du (bei Westwind) fast direkt unter den Flugzeugen. Sonntags hat das EKZ zu. Sonst einfach in der Gegen etwas herumlaufen. Bei jedem anderen Flughafen ähnlich. Kannst auch bei Google "Flughafen XYZ Spotting" eingeben, dann hast du in der Regel auch ein oder zwei Spotterpositionen die mit "Anflug" gekennzeichnet sind, das wäre in der Regel auch so ein Bereich. Highlight für so etwas ist der Flughafen St. Maarten (Princess Julianna) auf den niederländischen Antillen (Code SXM), einfach mal St. Maarten bei YouTube eingeben.
Nein, falsch. AirBerlin hat aktuell noch 3 Designs im Umlauf,das alte,lilane,siehe hier: http://www.planepictures.net/netshow.php?id=882414 Desweiteren gibt es noch das gleiche in rot und das ganz modernde Design, das mittlerweile auch etwas überwiegt, mehr Bilder gingen ja nicht ... Bilder sind aktuell. Desweiteren hat AirBerlin noch Sticker an einigen Flugzeugen, zum einen "Operated by Germania", das bedeutet, das das Flugzeug von der Airline Germania geleast (geliehen) ist,allerdings das Personal von Germania ist,das Flugzeug fliegt aber AirBerlin-Strecken. Das selbge gibt es noch mit "Operated by TUIfly". Desweiteren gibt es noch den Sticker "Ruhr.2010 Kulturhauptstadt Europas" mit je einem unterschiedlichen Stadtnamen
Das wars dann ;-)