Hallo! Man soll am liebsten im Voraus für ein gewisser Zeitpunkt bestellen. Die Trüffeln sollten so schnell wie möglich verspeist werden, damit man die noch ganz frisch und aromatisch kosten kann. Ein Paar Tage kann man die Trüffeln im Kühlschrank (nicht im Gefriertrue) auflagern, gut im Papier und dann im Glass oder Dose eingepackt. Natürlich es ist sehr wichtig das die Trüffeln ganz frisch sind und guter Qualität haben. Je nach dem wieviel Gäste man hat, empfelenswert ist pro Portion 5 Gramm Trüffel anzubieten. Wer intensiver mag, natürlich auch mehr. Zum Beispiel der Weisser Trüffel wird nicht gekocht sondern frisch geraspelnt auf verschiedene Gerichten verspeist. Geschmacklich sehr gut zum Pasta und Nuddeln. Da jetzt die Zeit der Weisser Trüffel ist kann ich gerne www.trueffel-deli.de empfehlen. Dort kann man immer sehr frische Ware beziehen.

...zur Antwort

Um die Zeit ist der Weisse Trüffel sehr angesagt, da es sehr aromatisch und lecker ist. Der Preis liegt zwieschen 6,00 und 7,00 Euro pro Gramm, sogar teuerer. Bei www.trueffel-deli.de 1 Gramm kostet 5,67 Euro. Dieser Feinkost Online Shop ist familienfreundlich und professionell gemacht. Habe gerne und oft dort bestellt.

...zur Antwort

Hallo! Ich kann euch gerne www.trueffel-deli.de empfehlen. Der Preis liegt in Moment bei 5,67 Euro pro Gramm. Die Qualität ist ausgezeichnet. Es werden nur ganz frische Trüffeln angeboten, direkt vom Trüffelsucher aus Italien. Es gibt auch andere hochqualitative Trüffelprodukten, wie Trüffelbutter, Trüffelhonig, oder Trüffelpasta. Außerdem man kann aktuelle und interessante Infos über die Trüffeln bekommen. Die Gestaltung der Seite ist schön und übersichtlich, also nur zum Empfehlen!

...zur Antwort

Weltweit gibt es etwa über 120 Arten Trüffeln. Eine kulinarische Bedeutung haben nur wenige. Die wichtigsten Trüffelarten nach ihrem kulinarischen Wert geordnet: -Tuber magnatum Pico, die weiße italienische Trüffel oder Alba-Trüffel -Tuber melanosporum Vittadini, die schwarze Perigord-Trüffel -Tuber uncinatum Chatin, die Burgundertrüffel -Tuber aestivum Vittadini, die schwarze Sommertrüffel oder Scorzone -Tuber brumale Vittadini, die schwarze Wintertrüffel

In Deutschland kommen davon Tuber uncinatum / aestivum und Tuber brumale sowie viele weitere kulinarisch unbedeutende Arten vor. Heutzutage werden bei Trüffelnsuche Hunde bevorzugt, da die mehr Ausdauer haben um größere Flächen zu untersuchen. Die Trüffeln sind teuer, weil die ziemlich selten und schwierig zu finden sind, insbesonderes im Winter.
www.trueffel-deli.de

...zur Antwort