Hallo,

ich kann verstehen daß es dir manchmal mit deinen Gefühlen zu viel wird. Es gibt Menschen, die haben mehr Gefühle als andere - lies dich doch mal ein wenig zum Thema Hochsensibilität ein. Das ist auch viel angenehmer als ne Eisenstange durchs Hirn.

...zur Antwort

Sprich mit dem Jugendamt darüber. Man kann dir eine WG oder ggf. eine eigene Wohnung ermöglichen.

Kopf hoch! Ich finde, du klingst sehr sturkturiert und klar - klasse, besonders in deiner Situation und in deinem Alter.

Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo! Diese Mischung kam mir doch irgendwie bekannt vor. Suchst du nach "spice"? Wenn ja - bitte lass die Finger von Drogen. Unten ein paar Extrainformationen. Alles Gute, Pillendreherin

Hier findest du einen ersten Link: http://www.juraforum.de/forum/betaeubungsmittelrecht/online-bestellung-von-research-chemicals-264442

und den Anfang des Artikels: Spice - Betrügerischer Kräutermix ist Beleg falscher Drogenpolitik (Meldung des DHV vom 16. 12. 2008) Viel wurde in den vergangenen Monaten über Inhaltsstoffe und Risiken der "Räuchermischung" Spice gemutmaßt. Seit gestern glauben nur noch wenige an einen "harmlosen" Mix verschiedener psychoaktiver Pflanzen. Eine im Auftrag des Drogenreferats der Stadt Frankfurt/ Main von THC-Pharm durchgeführte Spice-Analyse legt den Schluss nahe, dass Spice das synthetische Cannabinoid JWH-018 enthält.

Der Spice-Hype zeigt dabei vor allem die Schädlichkeit der gegenwärtigen repressiven Drogenpolitik.

Spice ein mediengemachter Drogenhype?

Das unter dem Namen "Spice" (auf deutsch Gewürz) vertriebene Produkt der britischen Firma the Psyche Deli enthält laut Verpackung eine Mischung verschiedener Pflanzen und Aromen, deren Konsum zu Rauschzwecken in Europa bis dato quasi unbekannt war.

Laut Hersteller enthält die Mischung: * Baybean (Meeresbohne, Canavalia maritima) * Blauer Lotus (Nymphaea caerulea) * Lion's Tail (Afrikanisches Löwenohr, Leonurus cardiaca) * Lousewort (Läusekraut, Pedicularis) * Indian Warrior (Pedicularis densiflora) * Dwarf Scullcap (Helmkraut, Scuttelaria nana) * Maconha Brava (Zornia latifolia) * Pink Lotus (Indischer Lotur, Nelumbo nucifera) * Marshmallow (Echter Eibisch, Althaea officinalis) * Red Clover (Rotklee, Trifolium pratense) * Rose (Rosen?) * Siberian Motherwort (Marihuanilla, Leonorus sibiricus) * Vanille * Honig

Vertrieben wird Spice bereits seit gut 4 Jahren. In den Fokus der deutschen Medien geriet die vielfach als Rauschdroge missbrauchte Räuchermischung jedoch erst im Frühsommer 2008.

Der von einigen Händlern als "legaler Marihuanaersatz" angepriesene "Kräutermix" gelangte zu zweifelhafter Berühmtheit, als RTL im August 2008 von "machtlosen Polizisten" und "ersten Konsumenten in Therapie" berichtete. ...

...zur Antwort
Meine Apotheke berät mich immer prima!

hmmm...bischen einseitig ist die Auswahl schon. Wo ist "meistens OK" oder "durchschnitt"?

...zur Antwort
Nein - Das wäre nicht gut
...zur Antwort

Anscheinend willst du ihn zurück. Das zu werten, steht mir nicht zu :-)

Ich glaube, daß Menschen sich nach einem Gegenüber sehnen, nach einem, der für sich stehen kann (also: Ich kann ohne dich) und trotzdem genau diesen einen Partner wollen (also: und noch schöner wärs mit dir).

Offensichtlich sucht dein Mann etwas, was er vermißt - und offensichtlich vermißt er ebenfalls etwas, wenn er dich nicht mehr hat. Zeig ihm deutlich, was er ohne dich vermißt, nicht mit einem "ätsch", sondern einfach so, wie du bist. Jeder Mensch hat ein paar ganz besondere, kostbare Seiten. Lass ihm gegenüber die deinen durchblitzen - und entweder, er kommt zu dir zurück, oder er hat dich nicht verdient.

Halt die Ohren steif :-)

...zur Antwort

Hallo,

also, es geht hier wohl um den Sachkundenachweis nach §50 AMG?

Hier mal das Original: ++++++++++++ 1) Einzelhandel ausserhalb von Apotheken mit Arzneimitteln im Sinne des § 2 Abs. 1 oder Abs. 2 Nr. 1, die zum Verkehr ausserhalb der Apotheken freigegeben sind, darf nur betrieben werden, wenn der Unternehmer, eine zur Vertretung des Unternehmens gesetzlich berufene oder eine von dem Unternehmer mit der Leitung des Unternehmens oder mit dem Verkauf beauftragte Person die erforderliche Sachkenntnis besitzt. Bei Unternehmen mit mehreren Betriebsstellen muss für jede Betriebsstelle eine Person vorhanden sein, die die erforderliche Sachkenntnis besitzt.(2) Die erforderliche Sachkenntnis besitzt, wer Kenntnisse und Fertigkeiten über das ordnungsgemässe Abfüllen, Abpacken, Kennzeichnen, Lagern und Inverkehrbringen von Arzneimitteln, die zum Verkehr ausserhalb der Apotheken freigegeben sind, sowie Kenntnisse über die für diese Arzneimittel geltenden Vorschriften nachweist. Das Bundesministerium wird ermächtigt, im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates Vorschriften darüber zu erlassen, wie der Nachweis der erforderlichen Sachkenntnis zu erbringen ist, um einen ordnungsgemässen Verkehr mit Arzneimitteln zu gewährleisten. Es kann dabei Prüfungszeugnisse über eine abgeleistete berufliche Aus- oder Fortbildung als Nachweis anerkennen. Es kann ferner bestimmen, dass die Sachkenntnis durch eine Prüfung vor der zuständigen Behörde oder einer von ihr bestimmten Stelle nachgewiesen wird und das Nähere über die Prüfungsanforderungen und das Prüfungsverfahren regeln. Die Rechtsverordnung wird, soweit es sich um Arzneimittel handelt, die zur Anwendung bei Tieren bestimmt sind, vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Einvernehmen mit dem Bundesministerium, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung erlassen.(3) Einer Sachkenntnis nach Absatz 1 bedarf nicht, wer Fertigarzneimittel im Einzelhandel in den Verkehr bringt, die 1.im Reisegewerbe abgegeben werden dürfen,2.zur Verhütung der Schwangerschaft oder von Geschlechtskrankheiten beim Menschen bestimmt sind,3.(weggefallen)4.ausschliesslich zum äusseren Gebrauch bestimmte Desinfektionsmittel oder5.Sauerstoff sind.+++++++++++

Sooo, für alles was ein freiverkäufliches Arzneimittel ist ( und dazu gehören Teedrogen), brauchst du diesen Nachweis, den nu bei der IHK machen kannst.

Was das im einzelnen ist, findest du hier:

http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/amverkrv/gesamt.pdf

Falls noch Fragen offen sind, frag bitte gern weiter.

Gruß Pillendreherin

...zur Antwort

Die Entwicklung in der Forschung geht immer weiter in Richtung Biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln. Mit einem Biochemie-, oder Biotechnologiestudium gehts du da sicher einen guten Weg.

Auch ein Pharmaziestudium ist ein guter Einstieg, Chemiker werden gerade wieder gesucht. Was genau interessiert dich denn an der Forschung zu Medikamenten? Ist es die Entwicklung von Substanzen, die etwas im Menschen bewirken (dann solltest du eine pharmakologische Komponente haben) oder die Technologie (dann etwas eher technisches oder auch Physik) oder die chemischen Versuche (dann Chemie oder verwandte).

In der Industrie sind die Karten dann völlig neu gemischt, die Ausbildung bestimmt heute nur noch zum Teil, wo du später landest. Mach am besten das, was dich als Studium am meisten reizt!

...zur Antwort

Hallo Morgain,

grundsätzlich erst einmal: Ja, Hautreaktionen und Allergien sind eine mögliche Nebenwirkung von Ampicillin. Da diese erst nach 7 Tagen Therapie aufgetreten sind, ist es ein wenig unwahrscheinlicher, unmöglich aber nicht - und ggf. hast du eine Reaktion zusammen mit Sonne, Hautschutzpräparaten o.ä.

Letztendlich kann das jedoch nur ein Hautarzt entscheiden, der sich deine Haut auch persönlich anschaut. Daher schließe ich mich meinen Vorschreibern an: geh zum Arzt.

Viele Grüße und gute Besserung pillendreherin

...zur Antwort

Hallo,

ibuprofen macht als Nebenwirkung Magen-Darmbeschwerden. Das liegt unter anderem daran, daß die Prostaglandinsynthese gehemmt wird, die auch dafür verantwortlich ist, den Schleim zu bilden, der die Magenschleimhaut davor schützt, sich selbst zu verdauen.

Ibuprofen ist dabei im Vergleich etwas weniger "heftig" als z.B. Aspirin (Acetylsalicylsäure). Besonders stark ist diese Wirkung bei Diclofenac, da geben vorsichte Ärzte wirklich ggf. direkt etwas dazu.

Ich bin skeptisch dem Rat gegenüber, prophylakitsch gleich noch ein Magenmittel einzunehmen - die haben ja dann auch wieder Nebenwirkungen. Probier die Tabletten erst einmal aus, und wenn du Magenprobleme bekommst, kannst du vielleicht auch ein lokales (!) Magenmittel wie z.B. Ulcogant dazu nehmen - aber bitte in zeitlichem Abstand.

Noch ein Hinweis in eigener Sache: Wenn du Fragen zu seinen Arzneimitteln hast, frag doch bitte einfach in der Apotheke nach, in der du das Mittel kaufst. Apotheker haben die Wirkungen und Nebenwirkungen lange studiert und sind die besseren Ansprechpartner als die anonyme Masse im Internet. Du hast ein Recht auf eine kompetente Beratung dort. Ich weiss, daß das manchmal im Alltag untergeht, aber forder das ruhig für dich ein.

Zwei andere Stellen, an denen du auch verläßlichen Rat bekommst, ist der Arzt, der dir das verschieben hat, und ist der Hersteller deines Medikaments, der auf der Packung steht. Du kannst den gern anrufen und bekommst auch dort Antwort auf deine Fragen.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Antibiotika, die selten zu psychischen Nebenwirkungen (Aggressivität, auch Depression, Verirrung...) führen können.

Man könnte mit dem Arzt ein anderes Antibiotikum andiskutieren (passend zum Erreger).

Mannchmal hilft es auch schon, zu akzeptieren, dass einen das Mittel "dünnhäutiger" macht.

...zur Antwort