Ich habe gerade ein recht gutes Angebot für eine ETW bekommen, aber ich bin mir nicht sicher ob ich es mit mitte 40 und als (fast) Geschiedener wagen soll oder nicht:
- Scheidung ist fast durch, alle Papiere, Anträge, Rentenansprüche etc. liegen beim Gericht; finanziell komplett einvernehmlich. Scheidungskosten werden 50:50 geteilt
- Unterhalt für 2 Kinder nach Düsseldorfer Tabelle (955 Euro/Monat)
- Nettoeinkommen seit einem Jahr von 3700 Euro monatlich. Dieses Gehalt habe ich bisher eingesetzt um Kredite die während der Ehe anfielen vorzeitig abzuzahlen.
Stand 1.11.2013 bin ich komplett Schuldenfrei und habe aber leider "nur" 11.000 Euro Erspartes.
Durch die Scheidung fehlen mir fast 50% meiner Rentenpunkte (Versorgungsausgleich). Das ist m.e. nicht mehr aufholbar, obwohl ich Riester (Höchstsatz) und eine betriebliche Rente abgeschlossen habe vor kurzem.
Deshalb meine Idee, zusätzlich eine ETW für die Selbstnutzung zu kaufen:
- Kaufpreis ca. 60.000 Euro (es stehen mehrere zur Auswahl)
- Hausgeld ca. 138Euro/Monat
- Betriebskosten ca. 70 Euro/Monat
- Notar, Grundbuch, Steuer um die 5000 Euro (also 65.000 insgesamt). Provision fällt nicht an. Aber Stellplatz nochmal 3000 Euro.
Ich habe seit mehreren Jahren immer wieder geschaut was an ETW verfügbar sind, aber die die jetzt verkauft werden passen zu 100%.
- ich kann zur Arbeit laufen
- großer Supermarkt in Fussreichweite
- schnelle Autobahnanbindung
- in der Stadt
- Schöne Wohnung(en) mit Balkon, 2 Zimmer, kein Hochhaus
- Klinikum 3 Minuten entfernt
Finanziert soll sie auf höchstens 10 Jahre werden (ca. 8% Tilgung), danach ist sie vollständig abbezahlt. Jährlich will ich durch meine Mitarbeiteraktienverkäufe (Aktien gehören mir schon, werden aber nur Stückweise zugewiesen bis 2016) eine Sondertilgung machen. Wert sind die Aktien momentan 68.000 (also ca. 32.000 Euro Netto abgerundet).
Während manche sagen, dass ich mehr als eine Wohnung kaufen und vermieten solle, sagen andere dass ich mit 43 Jahren "zu alt" bin um Eigentum zu erwerben.
Sicher wäre es, noch drei Jahre zu warten um die ETW dann ohne Kredit zu bezahlen; andererseits sind solche Wohnungen wo praktisch alles passt sehr selten.
Was tun?