Hallo,
Wie ihr dem Bild entnehmen könnt, habe ich mit Bleistift das umkringelt, was ich nicht verstehe. Disjunktion heißt ja oder. Warum ist die Aussage wahr, wenn eine der beiden ( A oder B) falsch bzw. wahr ist ? In der erste Zeile kommt wahr raus, wenn beide wahr sind. Und der vierten und letzten Zeile entnimmt man, dass die Aussage falsch ist, wenn A und B falsch sind. Ich verstehe das irgendwie gar nicht.
Leider verstehe ich die Implikation anhand der Tabelle auch nicht.
Implikation heißt ja dass etwas aus dem ersten folgt.
Deshalb kommt mir die Tabelle unlogisch vor (die letzte Zeile vor allem).
Kann mir das jmd. bitte auch erklären ?
Ich wäre euch dankbar.
MfG