Ja, weil es kein Mehl enthält.
Ich weiß nicht, ob das einen Namen hat, aber viele Menschen haben mehrere Farben im Auge. Ich hatte mal eine Freundin, die hatte auch blaue Augen mit braunen Flecken.
Frauenpullis sind meistens schmäler geschnitten, also sie gehen mehr in die Länge. Dazu fallen die Größen etwas kleiner aus.
Definitiv die 90er. Ich kann nicht erklären, wieso genau, ich find die Musik von damaligen Rockbands zum Beispiel einfach extrem cool. Die 70er sind auch toll, mit Jimi Hendrix, den Beatles etc.. Die Stimmung ist einfach toll. Mit neuer Musik ab den 2000ern kann ich nicht ganz so viel anfangen, meiner Meinung nach wird Musik von Zeit zu Zeit schlechter. Von den meisten Bands, die ich gerne mag, kann ich die neuen Sachen nicht leiden. Ich hab teilweise das Gefühl, frühers gings mehr um Talent. Und ich hab in den 90ern noch nicht mal gelebt, also es liegt nicht daran, dass ich in dieser Zeit aufgewachsen bin.
Spongebob war für mich so ziemlich das coolste, was es gab, ich finds sogar immernoch lustig.American Dragon hab ich auch geguckt.
Was ist die Frage? Und falls die Frage sein sollte, warum Menschen wollen, dass niemand arm ist, dann hoffe ich weißt du die Antwort schon selber. Es wäre unmenschlich sich nicht für die Menschen zu interessieren, die nicht genug zum Leben haben.
Für mich sieht das nicht nach einer Verletzung aus, die genäht werden musste, eher als hätte einfach jemand in die Haut reingenäht. Aber naja ich hatte zweimal dieselbe OP und wurde beide Male anders zugenäht, also würde ich sagen, dass das je nach Arzt anders aussehen kann.
Naja manchmal passiert es eben, dass etwas dazwischenkommt und man nicht in der Lage ist zu studieren, sei es Geldmangel oder sowas. Wahrscheinlich wollte man auch einfach nach der Schule direkt Arbeiten oder hat die Schule sogar abgebrochen und der Wunsch nochmal aufzusteigen und doch noch was höheres zu lernen hat sich dann erst später ergeben.
Ich weiß auch nicht, wieso das so ist. Aber Menschen sind scheinbar generell dazu veranlagt, immer das zu wollen was sie nicht haben und dementsprechend die wertvollen Dinge nicht zu schätzen. Oft merkt man dann erst wie wichtig es einem war, wenn man es nicht mehr hat. Ich kenne das sehr gut.
Weil sich seit einem Jahr alles nurnoch darum dreht. Mir geht es genauso, ich kann auch Virus, Infektion und Impfung nicht mehr hören, es ist einfach nur anstrengend
Was ich immer cool finde, ist Musikgeschmack.
Ist sehr wahrscheinlich nicht umsetzbar, weil Plastik einfach nichts wert ist.
Einfach Spaß zu haben und ganz viel zu erleben. Ganz wichtig ist für mich dabei auch Leute um mich rum zu haben.
Die Sprechsituation ist immer einmal wer der Sprecher ist. Wenn man das nicht erschließen kann, bzw. wenn es nicht erwähnt wird im Text, sagt man einfach, dass ein Lyrisches Ich spricht. Dann wer der Adressat des Gedichtes ist, also an wen der Text gerichtet ist. Als nächstes wann das Gedicht spielt, also ob das Lyrische Ich zum Beispiel etwas aus der Vergangenheit erzählt oder vielleicht ist sogar etwas genaues angegeben wie eine Jahres- oder Tageszeit. Und zum Schluss, wo der Sprecher sich befindet, also vielleicht ist er in der Natur oder schaut aus dem Fenster oder sowas.
Was soll daran diskriminierend sein? Wenn zwei Heterosexuelle Vorsitzende wären, wäre es auch nicht diskriminierend gegenüber Menschen mit anderen Sexualitäten.