Meine Antwort kommt jetzt wohl ein halbes Jahr zu spät, aber vielleicht sieht sie ja noch jemand anders. Ich bekomme nämlich ebenfalls Druck auf den Ohren nach Cannabiskonsum (Joint oder Vaporizer). Während dem Rausch stört es nicht so, weil das Schmerzempfinden gesenkt ist, aber danach ist es schon störend. Wenn man beschäftigt ist, wird es in den Hintergrund gedrängt, aber beim Lesen oder so is es nervig. Nach ein paar Tagen geht es bei mir (fast?) wieder weg, kommt aber beim Kiffen wieder zurück.

Ich konnte sehr lange zufrieden Cannabis rauchen, bis ich einen starken Pilztrip erlebt habe. Danach wirkte das Cannabis auch etwas anders... das hat mir ziemliche Angst gemacht. So führe ich den Ohrendruck auf etwas Psychosomatisches zurück. Um anderes ausschließen zu können, gehe ich die Tage mal zum HNO Arzt.

...zur Antwort

Bankdrücken und Klimmzüge sind deine Übungen.

Fürs erste brauchst du einen Gymnastikball oder eine** Hantelbank** + Hanteln. Fürs zweite brauchst du eine Klimmzug-Stange.

Gymnastikball+Hanteln und die Stange sind in jedem Sportgeschäft erhältlich. Du kannst zwei Kurzhanteln oder eine Langhantel nehmen. Dann drückst du erstmal 10kg und steigerst dich schnell auf 20-24. Ab 30kg ist dann schon ein Unterschied zu bemerken, je nach Zielvorgabe kannst du natürlich auch deutlich mehr Gewicht heben. Dann aber nur mit der Hantelbank.

Bei der Stange wirst du anfangs etwas zu kämpfen haben mit den Klimmzügen, eventuell springst du nach oben und hältst dich so fest, dass du nur langsam wieder auf den Boden kommst. Die richtigen Klimmzüge kannst du dann von der Anzahl her steigern und je nachdem auch im Griff variieren (eng= leicht, breit=schwer). Klimmzüge macht man mit ausgestreckten Füßen nach vorne geneigt, damit der Bauch mit trainiert wird. Das ist wichtig, weil Brust, Bauch und Rücken gleichermaßen trainiert sein sollten.

Als zusätzliche Übungen kannst du dann noch Liegestütze (wie bei Klimmzügen kannst du auch hier eng/breit greifen) und Kreuzheben machen. Letzteres solltest du dir aber unbedingt erklären lassen, weil die Ausführung nicht so einfach ist.

LG

...zur Antwort
Ich glaube ich bin nicht mehr normal

Hallo (: Ich glaube ich bin ernsthaft nicht mehr normal. Ich weiß jeder ist anders, aber bei mir ist das irgendwie anders. Ich hab einfach Angst, dass ich mich zu sehr von den Anderen unterscheide. Ich denke so gut wie nur in englisch, obwohl ich nur mit deutsch aufgewachsen bin, ich habe, z.B. wenn ich Gassi gehe, immer das Gefühl nicht alleine zu sein. Es ist nicht beängstigend, aber ich denke immer jemand guckt mir zu, ich kann nicht mit richtig mit neuen Menschen reden, und das für Monate. Ich hab Angst, dass ich irgendwas Falsches sage und sie nichts mehr mit mir zutun haben wollen. Wenn ich in der Öffentlichkeit bin, schwitzen meine Hände und unter den Armen extrem. Ich muss immer Sachen anziehen, bei denen man das nicht sieht, denn kein Deo hat bisher etwas gebracht. Ich bin erst 15, und lebe daher mit meinen Eltern und werde (nur bei ihnen) immer total schnell aggressiv. Manchmal müssen sie sich nur am Kopf kratzen und ich könnte explodieren. Auch bei Essgeräuschen krieg ich die Krise (wieder nur bei meinen Eltern). Ich weiß, ich mach sie selber, aber ich kann die einfach nicht ab, ich könnte immer fast vor Wut heulen, sage aber nichts. Ich schaff es einfach nicht Ordnung zu halten und habe mal gelesen, dass man im Kopf so ist, wie man sich gibt. Was wenn ich jetzt total irre im Kopf bin. Ich habe auch ständig Albträume. Das ich, oder jemand anders stirbt, Krieg ist oder sowas eben. Ist sowas noch normal, oder muss ich mal zum Psychologen? Ich will meinen Eltern das natürlich nicht alles erzählen, auch niemand anderem, mit dem ich öfter zutun hab.

Liebe Grüße :)

...zum Beitrag

In welcher Sprache du denkst ist ja wirklich egal, solange du noch die richtige sprichst. Bei uns haben nach der Sprachwoche in Malta auch einige Leute von Träumen auf Englisch berichtet. Eine eingewanderte Vietnamesin klagt immer mal wieder, dass ihr die Wörter nur auf englisch einfallen.

Das mit dem Angst haben, wenn du allein bist, ist Paranoia (Verfolgungswahn). Das kommt jetzt natürlich drauf an, wie stark das ausgeprägt ist. Ich wollte als Kind auch nie allein daheim sein, weil ich mich vor Einbrechern gefürchtet habe. Diese irrationale Angst kann man aber ganz gut in den Griff bekommen.

Die "Sozialphobie" oder Unsicherheit musst du selbst überwinden. Natürlich kann dir ein Psychologe helfen, aber es liegt so oder so an dir, aktiv auf andere Leute zuzugehen. Anders wirst du die menschlichen Umgangsformen nicht meistern. Gerade in der Pubertät ist man sehr unsicher, von daher ist das völlig normal. Also lerne neue Freunde kennen, such dir Hobbys und sage immer zu, wenn sich was ergibt, dass dich unter Menschen bringt.

Das mit dem Schwitzen ist nervig, aber niemand ist perfekt. Lässt sicher keine Rückschlüsse auf deine Persönlichkeit zu! Mehr Sorgen mache ich mir da eher um deine Wut, die sich in dir ansammelt und die du auf deine Eltern projizierst. Für etwas mehr Ausgeglichenheit würde ich dir Sport raten (gerne auch Kampfsport oder Fitnessstudio!) oder eben generell ein gutes Umfeld (Freunde).

15 ist eine schwere Zeit. Da musst du jetzt nicht unbedingt zum Psychologen. Meiner Meinung reicht es, wenn du deine Fehler akzeptierst und offen für Neues bist.

...zur Antwort
Warum macht sie das? Verstehe ihr Verhalten irgendwie nicht...?

Hallo! Ich hab eine Bekannte, die ich sehr mag und gern als gute Freundin hätte. Sie hat mir auch schon bei einigen sehr großen Problemen geholfen, jedoch weiß ich nicht so recht ob aus Pflichtgefühl, oder weil sie mich auch mag. Ich rede gerne mit ihr und würde auch gerne so etwas in meiner Freizeit mit ihr unternehmen, jedoch weiß ich nicht, ob sie das auch will, weil sie sich manchmal so komisch benimmt und ich mich nicht traue zu fragen. Es ist so, dass sie manchmal, wenn sie mich sieht so freundlich lächelt und Hallo sagt. Darüber freue ich mich dann sehr, aber ein anderes Mal, leider öfter, schaut sie einfach weg und sagt gar nichts, auch, wenn ich ihr direkt über den Weg laufe und sie mich vorher gesehen hat, aber dann wegschaut. Ich weiß nicht, wie ich das einordnen soll. Kann sie mich nicht leiden, oder ist sie unsicher und arum macht sie das nur manchmal? Ich fänd es wirklich schade, wenn sie mich nicht mögen würde. Dasselbe ist es, wenn ich ihr mal ne SMS oder so schreibe. Das eine Mal antwortet sie direkt, freundlich und manchmal antwortet sie einfach gar nicht oder nur ganz kurz. Klar kann das daran liegen, dass sie vielleicht wenig Zeit hat, aber ich bin mir so unsicher darüber, wie sie mich findet und so direkt zu fragen trau ich mich auch nicht. Ich wurde früher schon ziemlich oft enttäuscht bzw. verarscht, also solange ich Vorteile gebracht habe, war ich gut genug, danach nicht mehr, wenn ich zB. Probleme hatte und Hilfe brauchte.

Bei Gesprächen ist sie immer sehr nett und freundlich zu mir. Spielt sie das nur vor, oder ist das echt? Ich kann es so schlecht einordnen, gerade weil es mir wichtig ist, dass ich mit ihr befreundet bin. Sowas kann ich sie ja auch nicht direkt fragen, weil sie dann traurig sein könnte, dass ich ihr sowas zutrau, mir nur Freundlichkeit aus Höflichkeit zu geben. Außerdem ist der Altersunterschied relativ groß zwischen uns, sie ist 11 Jahre älter als ich. Mir macht das nichts aus, aber vielleicht nimmt sie mich ja nicht für voll oder so (bin 19).

Ich weiß es einfach nicht. Ja, ich bin ein sehr schüchterner und unsicherer Mensch. Das hat mit meiner Kindheit zu tun, erläuter ich jetzt nicht näher, und es wäre mir so wichtig, endlich mal eine richtige Freundin zu finden!

Was meint ihr zu der Situation? LG

...zum Beitrag

Wenn du sie nicht darauf ansprichst, wird sich nichts an der Situation ändern. Also tu das einfach mehr, denn:

1) Wenn sie nicht mit dir befreundet sein will, dann kannst du sie auch nicht verlieren. Würde mich ohnehin wundern, wenn sie negativ darauf reagiert, dass du ihr sagst, dass du sie magst. Im Normalfall freut das sogar besonders missmutige Menschen :D 2) Vielleicht verstehst du sie dann besser, die Freundschaft verstärkt sich. Die Chance auf eine echte Freundin ist viel wert.

...zur Antwort

Wahrscheinlich nicht. Man braucht eine sehr gute Veranlagung zum Muskelaufbau (höchstens 1 aus 10000), um so etwas zu erreichen. Darüber hinaus kommt viel auf die Ernährung, schlechte Angewohnheiten und natürlich jahrelanges Training an.

20% könnten möglich sein, solltest du einfach mal anfangen.

...zur Antwort

Sprechen, tratschen, lästern, diskutieren, debattieren, streiten, witzeln, scherzen, plaudern, reden, plapern, predigen, vortragen, schreien... wie ist für mich zweideutig, geht es um die Art der Kommunikation (zb Belehren) oder die Art des Sprechens (Flüstern.. ).

...zur Antwort

Je nachdem, wie der Schreibstil ist. Für die jugend sehr einfach formuliert, keine fremdwörter, personliche ebene. Es geht thematisch um tierschutz oder artgerechte haltung. Bei Der zeitung ähnlich, allerdings informativer stil, statistiken und expertenmeinung. Beim lexikon definition und forschungsstand (was ist ein tier, wodurch zeichnet es sich aus, sind Viren oder bakterien auch tiere?) Im biologiebuch wird mit vielen fremdwörtern jongliert und abläufe erklärt. Der stil ist wissenschaftlich und unpersönlich.

...zur Antwort

Es liegt in der Natur, Angst und Ekel schützen den Menschen vor möglichen Gefahren, angefangen von giftigen Spinnen und verdorbenem Essen bis hin zu Raubtieren, die in der Dunkelheit lauern.

...zur Antwort

Eventuell solltest du auch abends weniger essen, sondern mehr über den Tag verteilt. 5-6 Mahlzeiten sind üblich für Kraftsportler.

...zur Antwort

Ad 1) Die Macht über die Exekutive liegt nur theoretisch beim König. Es ist also eh nur Definionssache.

Ad 2) In Österreich besteht eine parlamentarische semipräsidiale Republik, weil der Bundespräsident Oberbefehlshaber über das Heer ist, falls dir das weiter hilft.

...zur Antwort

E=mc²

Das bedeutet, dass die Energie gleich Masse mal Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat ist. Angenommen du läufst mit 10 km/h gegen eine Wand. Das tut weh, keine Frage, aber du solltest es überleben. Stell dir nun vor, du wirst vorne auf die Stoßstange eines Autos geschnallt, das ebenfalls mit 10 km/h gegen eine Wand fährt. Ziemlich lebensmüde, wirst dir jetzt denken. Warum? Der Impuls (Energie) ist größer, da die Masse größer ist. Noch stärker wird der Zerquetschungseffekt für dich, wenn das Auto mit 200 km/h gegen die Wand fährt (mehr Geschwindigkeit ist also auch gleich mehr Masse).

Merke: Die Masse ändert sich wirklich, da die Masse das ruhende Gewicht UND dessen Geschwindigkeit vereint.

Mit Lichtgeschwindigkeit Reisen geht nicht, da sich die ZEIT bereits mit Lichtgeschwindigkeit ausbreitet. Wenn man gleich schnell wäre, würde die Zeit stehen bleiben. Das passiert etwa in einem Schwarzen Loch, wo die Zeit aufhört zu existieren. Schneller sein kann man nicht, überlege dir einfach einmal die ganzen Widersprüche wie das Großvaterparadoxon

...zur Antwort

Vernetztes Lernen: Also du versuchst, möglichst viele Verbindungen aufzubauen. Also nicht nur die harten Fakten, sondern auch das Drumherum. Je mehr Assoziationen ein Begriff im Gehirn weckt, umso besser prägt man ihn sich ein. In Phsyik bedeutet das zum Beispiel, dass du erst einmal VERSTEHEN musst. Wenn du eine Formel gelernt hast, dann suche dir mögliche Anwendungsgebiete... merke dir, wer hat die Formel erfunden... warum ist die Formel so wichtig, dass sie im Buch steht... Was ist die Ähnlichkeit/der Unterschied zu anderen Formeln... Hast du bereits etwas gelernt, dass dich an dieses Kapitel erinnert?

Für die Schule bedeutet das, du solltest mehrmals lesen, also am besten einmal zum Verständis und gleich ein zweites Mal zum Anstreichen mit Leuchtstift. Am nächsten Tag brauchst du nur noch das Markierte durchgehen. Durch das Wiederholen sinkt die Vergessenskurve von Ebbinghaus. Desweiteren solltest du FIT sein. Also mit der richtigen Einstellung, ohne Müdigkeit, ohne Ungeduld etc.

Wenn es rein um auswendig lernen und Faktenwissen abprüfen geht, dann hilft nur Gedächtnistraining. Da gibt es Computerspiele, man kann auch Memory spielen oder Ähnliches. Ansonsten googlen: Ich habe z.B. das hier gefunden: http://www.gedaechtnistraining.com/

...zur Antwort

Die beiden ergänzen sich. Jeans müssen halt von der Größe passen und bitte keine Slim Fit, die einschnüren... Dann sind sie ähnlich bequem wie Jogginghosen. Generell kommt man mit Jeans gepflegter rüber, also würde ich sie für draußen immer bevorzugen. Daheim soll man das anziehen, wo man sich am wohlsten fühlt.

Ich bin für Jeans!

...zur Antwort

Nein, weil die zufällige Anordnung von Materie nicht auf zwischenmenschliche Beziehungen Einfluss nimmt. Zudem sind die heutigen Formationen anders als bei der Erfindung der Astrologie-Theorie. Und selbst wenn du daran glaubst, gibt es andere Komponenten wie Häuser, Aszendent etc., die bei euch zusammen passen ;)

...zur Antwort