Meiner Meinung nach ist das deutsche Abitur lächerlich im Anspruch verglichen mit dem IB o.a..

Wenn du also nur das nötigste tust und keinen IQ von unter 80 besitzt sollte es dir möglich sein das Abitur zu bestehen.

Nochmals: Beim Abitur geht es nicht um Intelligenz, es geht ausschließlich darum wieviel man bereit ist zu investieren (Sei es Zeit oder Geld).

Hast du also Bock etwas zu lernen schaffst du es ohne Probleme. Wir unterhalten uns nochmals wenn es darum gehst ob du wirklich habilitieren willst ;)

Cheers

...zur Antwort

Den Führerschein Bitte nich!

Es gibt Zahlreiche Informationen die in einen CV gehören, (Extracurriculare Aktivitären, Sprachen, IT Kenntnisse, Stipendien, Hobbies) der Führerschein gehört genauso wie der Name deines Goldhamsters nicht dazu.

(Es sei denn du bewirbst dich als Fernfahrer. Was in diesen Kreisen angemessen ist, das weiß Gott)

Beste Grüße

Philip

...zur Antwort

Das du diese Frage stellst sagt schon einiges über dich aus. Jemand der nicht bereit ist auch nur 500€ (lächerlich im Vergleich zu durchschnittlich 20.000 in den USA) pro Semester zu Bezahlen, sollte sich überlegen ob er überhaupt für ein Studium geeignet ist!

Deine Ausbildung ist das Fundament deines (beruflichen) Lebens, also sollte ein Betrag, den du vermutlich ohne groß nachzudenken, wie die meisten Deutschen für Annehmlichkeiten wie ein iPhone, etc ausgibt, dir keine Großen Bedenken bereiten.

Sollte dies doch so sein würde ich mir ernsthaft die Frage stellen ob du nicht lieber etwas anderes mit deinem Leben anstellen willst.

Beste grüße

Philip

...zur Antwort

Wie du diesen Betrag anlegst hängt in erster Linie davon ab wie alt du bist und welche finanziellen Möglichkeiten dir ansonsten zur Verfügung stehen.

Nehmen wir einmal an du bist 25 und hast einen Treuhandfond in Höhe einiger Millionen als backup würde sich eine Anlagestrategie mit rund 50% Aktien, 20% Unternehmensanleihen 10% Zertifikaten und ungefähr 30% festverzinslichen Werten wie Commodities, Staatsanleihen (AAA+) empfehlen.

Umso älter du bist und desto weniger finanzielle Mittel du als Rückhalt hast, solltest du dein Depot zugunsten festverzinslicher Werte, Commodities, Fonds, etc. verlagern.

Eine Goldene Regel für Investments gibt es selbstverständlich nicht, sonst wären wir natürlich alle Millionäre ;)

Solltest du dich allerdings tiefer in die Materie einarbeiten wollen, empfehle ich dir, dich mit candlestick diagrammen (Chartanalyse im Allgemeinen), generellen Anlagestrategien (saisonal bedingte Anlagestrategien), den Griechen (die Liste ließe sich bis ins unendliche weiterführen) bekannt zu machen, also lesen, lesen, lesen!!

Beste Grüße

Philip

...zur Antwort