Schwanger oder nicht kann getestet werden. Für eine erste Beurteilung kannst Du einen Selbsttest in der Apotheke oder sogar im Drogeriemarkt kaufen. Allerdings ist der frühestmögliche Zeitpunkt zum Testen vier Tage vor Ausbleiben der Regelblutung. Sicher feststellen lässt sich das mit einem solchen Test jedoch erst, nachdem die Regelblutung ausgeblieben ist. http://www.familie.de/schwangerschaftstest/

Vielleicht sind die Symptome aber auch nur dadurch, dass Du so viel Angst hast, schwanger zu sein? Das habe ich in meinem Leben mehrere Male mitgemacht. Sicher weißt Du das natürlich erst, wenn Du entweder Deine Regel bekommen hast oder nicht bekommen hast und dann einen Test gemacht.

Wenn Dich das alles zu sehr unter Streß setzt, geh am besten so schnell wie möglich zur Frauenärztin oder zum Frauenarzt.

...zur Antwort

Lampe Berger selbst sagt auf ihrer Website: 2 Min brennen lassen, dann auspusten, die Schutzkrone überstülpen und 20 Minuten arbeiten lassen. Danach die Schutzkrone abnehmen, die Löschkappe über den Brenner stülpen, Schutzkrone wieder drauf.

Auf der Verpackung meiner Lampe stand sogar sowohl als Icon als auch in Text in allen Sprachen, dass man sie nicht länger als 20 Minuten gebrauchen sollte. Was in meinen Augen zwischen den Zeilen bedeutet, dass es nicht wirklich gesundheitsförderlich ist, wenn man sie viel länger am Stück anlässt.

Auf meiner Flasche mit "Neutral" steht außerdem noch die allgemeine Warnung, dass man von dem, was die Lampe in die Luft abgibt, auch leicht schwindlig werden kann (Das "Kleingedruckte" auf der Rückseite des Etiketts)

...zur Antwort

Wenn Du z.B. einen Abdeckstift benutzt, mit dem Du die (offenen) Herpesbläschen berührst, besteht die Gefahr, dass Du die aktiven Viren aus der Bläschenfüssigkeit auf eine andere Hautstelle überträgst und dass dort ebenfallas ein Herd entsteht.

Das Gleiche kann passieren, wenn Du mit dem auftragenden Finger die Bläschen berührst und die Flüssigkeit an den Tubenrand der Tube mit der Tönungscreme oder ins Töpfchen mit der Schminke bringst.

Darum wird ja bei manchen Herpescremes empfohlen, diese mit Wattestäbchen aufzutragen.

...zur Antwort

weil die meisten frauenklamotten keine oder nur winzigkleine jacken- hosen- rocktaschen haben und selbst mäntel, blazer oder winterjacken oft nur winztäschchen haben und sicher keine inntentaschen rechts und links.

wo also sollen sie den ganzen kram aufbewahren, den ein mann in besagten hosentaschen (die einfachste hose hat mindestens vier davon), in jackentaschen, den innentaschen von jacketts, mänteln oder ähnlichem verstaut?

ich selbst trage darum meistens männerklamotten. die sind viel praktischer. männerhosen haben noch den vorteil dass sie viel besser verarbeitet sind als damenhosen, z.b. ein knopf und ein haken zum veschließen am hosenbund; hosentaschen vorn, die bis zum halben oberschenkel reichen, also tief und groß sind, gesäßtaschen so bemessen, dass sich in ihnen problemlos ein portemonnaie verstauen lässt; jacken bzw. mäntel mit mehreren innentaschen rechts und links, die auch noch mit reißverschlüssen versehen sind.

...zur Antwort

Ich kann Dir nur beipflichten, als neutral würde ich den Duft auch nicht bezeichnen. Ich habe neben Lavendel die Komponenten Weihrauch, Sandelholz, Patchouli ausgemacht in der Mischung, möglicherweise sind es noch weitere.

Ich selbst empfinde diesen Duft bereits beim Umfüllen aus der Flasche als sehr deutlich, wenn Du versehentlich ein oder zwei Tröpfchen auf die Haut bekommst, bleibt das auch trotz Abwaschen mit klarem Wasser ziemlich haften. Richtig aufdringlich wird er erst beim Gebrauch der Lampe. Ich habe sie neu und heute zum 2. Mal angehabt und musste das (30 qm große) Zimmer verlassen wegen beginnenden Kopfwehs.

Außerdem bleiben Broccoli und Knoblauch vom Abendessen (wir haben eine halboffene Küche) hinter dem Duft trotz aller Behauptungen von Lampe Berger deutlich im Zimmer anwesend.

Ich werde es demnächst mit einer selbstgemachten Mischung probieren. Es gibt Rezepte im www. Auch die originalee Mischungen bestehen aus 95% Isopropanol nebst Aqua Dest und ätherischen Ölen bzw. synthetischen Duftstoffen. (Vor allem die sind die Kopfwehmacher.)

...zur Antwort