Es funktioniert alles wieder wie vorher, jede Taste ausprobiert ;D
Lichter sind auch alle an und Anschlüsse funzen auch alle.

Habe etwas gemacht wofür mich einige Leute Köpfen würden!
Sollte jemand das gleiche Problem haben wäre dies nur die absolute Notlösung!

Schritt 1: Ein bisschen Glasreiniger mit Wasser vermengt.

Schritt 2: Die betroffenen Tasten herunter Drücken und einen Tropfen der Mischung hineinlassen.

Schritt 3: häufiges drücken und bewegen der Taste, damit sich das Zeug im Knopf verteilt.

Schritt 4: Tastatur auf den Kopf halten und Schritt 3 wiederholen.

Schritt 6: Tastatur gegen minimal erwärmte Heizung lehnen (ca 26 °C)

Schritt 5: diesen Schritt zwischen 4 und 6 ausführen.

Schritt 7: nach ca. 12 Stunden Die Tastatur wieder ausprobieren

Schritt 8: Diesen text mit ihrer Hilfe verfassen ;D

...zur Antwort

Wichtig ist nicht viele Freunde zu haben, sondern 1 Guter reicht!

Bei dem ersten Gespräch einfach einmal Tief luftholen und raus damit.
Wenn sie dich nicht ausstehen können von vornherein kanns dir auch egal sein.

Wichtigste bei der Auswahl, es reicht eine Sache an der du und dein neuer Freund gemeinsames interesse zeigt.

1. Das einfachste ist zu schaun ob es irgendjemanden gibt, der auch ausgeschlossen scheint (egal ob junge oder mädchen, hässlich oder schön, hauptsache jemand zum reden)

2. Da das 1. nicht immer hilft (oder zutrifft) bzw. man auch einfach sich mit denjenigen nicht versteht mach folgendes: Such dir jemanden der dich ansieht und dabei nicht abwertend herabschaut. Freundliches Lächeln oder so.

3. Sitznachbarn: finde irgendwelche gemeinsamen Interessen.

4.Wenn du in  irgendeinem Fach wie Mathe recht gut bist, helfe anderen aus, indem du es ihnen erklärst (nicht nur sagen "es ist einfach" oder Lösung liegt auf der Hand).
Das kann auch andersherum funktionieren, indem du nach hilfe fragst.

5. Sport, Freiwillige Feuerwehr, wenn es einen Sport gibt, der dich interessiert oder ähnliches, und du weißt jemand aus deiner Klasse ist auch im jenigen Verein probiere das mal aus. Meist findet man dann jemanden.

Ich persönlich hasse große Gruppen, und auch Leute die nicht gescheit reden können. Meine Damalige Schulklasse habe ich gehasst, bis auf 4 Leute mit denen ich mich gut verstanden habe.
Allerdings gabs dann wirklich nur 2 die ich gute Freunde nennen konnte. Und mir war lieber mit denen Zusammen zu sein, als mit anderen die ich nicht ausstehen konnte.

...zur Antwort

Möchte dir jetzt nicht die aufgabe komplett lösen, dann lernst ja nix aber ich hoffe das hilft:

Erster Tipp, versuch mal einen Graph zu dem Ding anzufertigen, damit du das vielleicht besser verstehen kannst:

Def. Bereich ist die ZahlenMenge (Also die Zahlen) die Du für Y einsetzen darfst.
Bsp: bei y = x^0,5 (= Wurzel(x)) darfst du keine negativen Zahlen einsetzen, weil ihr wahrsch. keine negativen Wurzeln zieht.
Damit wäre der Def.Bereich die Reellezahlen die Größer oder = 0 sind:
lR >= 0
Tip1: Deine Aufgabe umfasst ganz lR bis auf eine Zahl* die du dann  so rausschreibst: lR / *   (das "/" bedeutet ohne)
Tip2: Wenn etwas gegen unendlich läuft ist dies auch eine Def lücke.

Polstellen sind die stellen, an denen eine Funktion gegen Unendlich strebt.

Nullstellen findest heraus indem du y=0 setzt, also 0=(1/x-4)+1
und dann nach x auflöst.
Sollte dies keine Lösung haben, so gibt es keine Nullstelle.
Deine Funktion hat eine!
aber wäre es nur y=1/x hätte es keine, da 1/x=0 würde auf unendlich hinauslaufen

2ter Teil:
lokale Extrempunkte sind punkte an denen die Funktion maximal oder minimal wird (gegebenenfalls auch sattelpunkte)
Funktion ableiten und Nullstellen suchen ( y'=0 )
hat es keine gibts keine solche punkte
Hat es nullstellennimmst Zahlen zwischen den Nullstellen bzw. deren Ränder
Beispiel:
hättest die Nullstellen: -1; 1 und 2
dann setzt
-2; 0 ; 1,5 ; 3 an, weil sie wie hier gezeigt dazwischen liegen:
-2| -1 | 0 | 1 | 1,5 | 2 | 3
von den ergebnissen der 1ten Abl. schaust dir nur die vorzeichen der ergebnisse an. Dann hast du z.B.:
x'' -2;  0 ; 1,5 ; 3
y''  +   -     +    +
von + nach - bedeutet Hochpunkt
von - nach + ist ein Tiefpunkt
+ nach + bzw. - nach - ist ein sattelpunkt

Gerade Funktionen sind Funktionen die du auf der y Achse spiegeln kannst und gleich aussehen, z.B. x²
ungerade wären die, die du 2 mal spiegelst in dem sinne. einmal an der y und einmal an der x achse spiegeln. (nennt sich Punktsymetrisch)
Dazu schaue dir mal als bsp: x³ an
um das rauszufinden setzte einmal f(x) = f(-x).
-> (1/x-4)+1=(1/   ( - x )   -4)+1
Wenn diese gleichung aufgeht, ist die Funktion "gerade" , bzw. Achsensymetrisch.
Und wenn das erste stimmt brauchst die andere nicht zu machen, da in der einfachen Mathematik nur die Funktion y=0 beides erfüllt.
stimmt das erste also nicht, probiere aus, ob sie ungerade ist:
-f(x)=f(-x)
 - ( (1/x-4)+1 )=(1/    ( - x )   -4)+1
sollte diese gleichung aufgehen ist sie ungerade.
(welches du zuerst testest ist dir überlassen)

ich hoffe ich konnte helfen oO

...zur Antwort