Hi, in der Nähe von Sydney gibt es die "Sydney Funnel Web", eine kleine, dunkle Spinnenart, deren Biss auch für Menschen sehr gefährlich sein kann. Suche umgehend ein Krankenhaus auf, es könnte sonst sein, dass Du bleibende Schäden davon trägst. Halte uns hier im Forum auf dem Laufenden, damit wir wissen ob es Dir wieder gut geht. VIEL GLÜCK
Diese Menschen nennen sich "Melbournes"!!! (sprich Melbörnies)
In der Regel ist es so, dass ein Visa (je nach Art) für längstens 1 Jahr Aufenthalt ausgestellt wird. Dieses Visa hat aber oft eine Gültigkeit von 2 Jahren. Hier ist eine kleine Lücke, die dir den Aufenthalt von maximal 2 Jahren erlaubt. Wenn du tatsächlich am ersten Gültigkeitstag einreist, darfst du ein volles Jahr dort bleiben. Da dein Visa jedoch noch über dieses Jahr hinaus Gültigkeit hat, kannst du für einen Tag ausreisen und dann erneut das Land betreten. Dann kannst du bleiben, bis zum letzten Tag der Gültigkeit deines Visas.
Du bist als "work and travel maker" bei den australischen Arbeitgebern sehr willkommen. Vor allem in den Geschäften die mit Tourismus zu tun haben. (Gastronomie, Hostels, Reisebüros, Eisläden usw.) Aber auch in der Landwirtschaft werden solche jungen Menschen gern eingestellt. Das hat den Vorteil, dass du nach einem 1/4 Jahr Arbeit in der Landwirtschaft dein Visa um ein weiteres Jahr verlängern lassen kannst. Brauchst nur ne Bescheinigung des Farmers die du dann bei der "immi" vorlegst. Auch in der Mining Industrie werden immer Leute gesucht. Von einer Organisation die sich auf "work and travel" spezialisiert hat und dafür Geld von dir haben möchte, rate ich dir ab. Wir haben auf unseren Reisen viele junge Menschen kennen gelernt die "work and travel" gemacht haben. Die es organisiert machten waren meist nicht sehr zufrieden mit den Leistungen der Organisation. Sie wurden an Hostels verwiesen die die Arbeitsvermittlung übernahmen. Aber nur, wenn man dann auch dort wohnte. Die Leute die das "work and travel" auf eigene Faust machten, fanden oft die besseren und besser bezahlten Jobs.
Das work and travel Visa beantragst du hier:
http://www.immi.gov.au/visitors/working-holiday/417/
Es kostet dich AU$ 230,00.
Grüße Oz von mir und "Have Fun"
Westaustralien ist, im Gegensatz zur Ost- und Südküste, vom internationalen Tourismus noch nicht so sehr "entdeckt". Besonders nörclich und südlich der Hauptstadt Perth findet man noch viele verschlafene Orte und reichlich Nationalparks, die noch nicht so "überlaufen" sind wie im populären Osten. Überlaufen ist übrigens in ganz Australien relativ, denn auch an den besonders populären Orten (mit Ausnahme der Großstädte) findet man immer noch ein ruhiges Eckchen. Die Entfernungen in Westaustralien sind allerdings beinahe noch größer (von einer "Áttraktion" zu Anderen) als im Osten oder Süden.
Persönlich finde ich, dass sich in ganz Oz wunderschöne Plätze finden lassen. Ich wüßte gar nicht welche Ecken ich am schönsten finden sollte.
Holz könnte, wenn es unbehandelt ist, ein Problem sein. Die Zolltarifnummer kannst du weglassen. Für Auskünfte ist die "quarantine" zuständig. Siehe hier:
http://www.daff.gov.au/aqis
du sehr viele Erfahrungen sammeln wirst.
Australien ist ein sehr großes Land, also nimm dir in den 8 Wochen nicht zu viel vor. Es wäre zu schade, wenn du die schönen Orte nur "abhakst".
Lass dich ja nicht von den Horrorgeschichten über giftige und gefährliche Tiere abschrecken. Wir waren 3x in Oz, das letzte Mal 19 Monate. Wir sind einmal rundherum und zweimal querdurch gereist, haben fast nur im "bush" gecampt und trotzdem nur wenige gefährliche und giftige Tiere gesehen.
Schlangen und Skorpione sind von Haus aus scheu. Wir sind viel zu groß um in das Beuteschema zu passen. Im Busch sollte man nicht "umherschleichen", sondern immer fest auftreten. Dann sieht man mit ziemlicher Garantie keine Schlangen und Skorpione. Spinnen verstecken sich meist, also zieht man grundsätzlich feste Handschuhe an, wenn man Feuerholz sammelt, oder im Busch nach leckeren Maden gräbt. ;-D
Krokodile gibt es zwei Arten in Aussieland. Einmal das "freshie" (Johnston Krokodil) eine "ungefährliche" kleinere Art, die natürlich trotzdem beißt, wenn sie sich bedrängt fühlt. Die zweite, absolut gefährliche Art ist das "saltie" (Leistenkrokodil). Beide Arten leben nur im nördlichen Australien. Schilder, die vor Krokodilen in Gewässern warnen solltest du grundsätzlich sehr ernst nehmen. Außerdem solltest du von Gewässern im nörlichen Australien deren Grund du nicht erkennen kannst einen Mindestabstand von 10 Metern halten. Krokodile sind, wenn sie sich aus dem Wasser katapultieren blitzschnell!!! Wir haben Bilder von Krokodilen gesehen, die Vögel aus der Luft gefangen haben.
Wenn du alle diese Dinge beherzigst, solltest du eine tolle Zeit in Oz verbringen. Die Australier sind die nettesten Menschen der Erde und immer hilfsbereit. Gesellschaft auf deiner Reise wird sich schnell finden wenn du offen auf die Menschen zugehst.
Grüße Down Under von mir und Have Fun
Buschbrände in Australien sind völlig normal. Einige Pflanzen dort brauchen das Feuer sogar, um sich neu auszusähen. Über den "gum tree" (Eukalyptus Baum) sagt man sogar, dass er brennen "will". Diese Baumart hat in den Blättern das Eukalyptusöl, das als Brandbeschleuniger wirkt. Die Samenkapseln des Eukalyptus öffnen sich nur unter Hitzeeinwirkung. Das es in der heutigen Zeit vermehrt zu Buschbränden kommt ist mehreren Umständen zu verdanken.
1) Die Aboriginal People haben, als sie das Land noch allein bewohnten, ständig kontrollierte Brände gelegt. Dadurch wurde nur der Bodenbewuchs und das Unterholz verbrannt. Die Pflanzen haben sich schnell regeneriert. Heute wird es in der Art von den "weißen" auch wieder gemacht, allerdings nicht so gründlich.
2) Unachtsamkeit! Eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe, oder ein schlecht gelöschtes Lagerfeuer entwickeln sich schnell zu einem ausgewachsenen Buschbrand.
3) Brandstiftung! Wie überall auf der Erde gibt es auch in Oz Verrückte, die Spaß an Großbränden haben.
4) Längere Trockenperioden sorgen dafür, dass der Busch sich noch schneller entzünden kann.
Cate Blanchett, Delta Goodrem, Elle Macpherson, Natalie Imbruglia, Orianthi (Panagaris), Rupert Murdoch, Errol Flynn, Paul Hogan, Nellie Melba, Guy Sebastian, Gabriella Cilmi, Vanessa Amorosi, Missy Higgins, um nur einige der bekanntesten zu nennen. Eine recht umfangreiche Liste findest du hier:
http://www.knowledgerush.com/kr/encyclopedia/ListoffamousAustralianpeople/
Alle Antworten hier laufen auf das Selbe hinaus. Die Entfernungen in Australien sind nicht mit Deutschland zu vergleichen. Die Westküste würde ich mir, an deiner Stelle, für einen zweiten Besuch aufsparen. Australien ist ein tolles Land das mehrere Besuche verdient. Wenn du einmal dort warst und es hat dir gefallen, fliegst du auf alle Fälle wieder hin. Einige Teilstrecken solltest du außerdem fliegen, zum Beispiel Darwin - Cairns. Grüße Down Under und Have Fun!
Im Klartext bedeutet das für dich: Da der Wechselkurs (AU$ - €) schwankt und auch von Kreditkartenanbieter (Eurocard, Visa Amex) zu Kreditkartenanbieter unterschiedlich ist, sind die Preisangaben in € auf dieser webpage nur als ungefährer Anhalt zu sehen. Soll heißen, dass der Preis um wenige € schwanken kann in Abhängikeit der oben genannten Parameter.
Du bist als "work and travel maker" bei den australischen Arbeitgebern sehr willkommen. Vor allem in den Geschäften die mit Tourismus zu tun haben. (Gastronomie, Hostels, Reisebüros, Eisläden usw.) Aber auch in der Landwirtschaft werden solche jungen Menschen gern eingestellt. Das hat den Vorteil, dass du nach einem 1/4 Jahr Arbeit in der Landwirtschaft dein Visa um ein weiteres Jahr verlängern lassen kannst. Brauchst nur ne Bescheinigung des Farmers die du dann bei der "immi" vorlegst. Auch in der Mining Industrie werden immer Leute gesucht. Von einer Organisation die sich auf "work and travel" spezialisiert hat und dafür Geld von dir haben möchte, rate ich dir ab. Wir haben auf unseren Reisen viele junge Menschen kennen gelernt die "work and travel" gemacht haben. Die es organisiert machten waren meist nicht sehr zufrieden mit den Leistungen der Organisation. Sie wurden an Hostels verwiesen die die Arbeitsvermittlung übernahmen. Aber nur, wenn man dann auch dort wohnte. Die Leute die das "work and travel" auf eigene Faust machten, fanden oft die besseren und besser bezahlten Jobs.
Das work and travel Visa beantragst du hier:
http://www.immi.gov.au/visitors/working-holiday/417/
Es kostet dich AU$ 230,00.
Grüße Oz von mir und "Have Fun"
Tatsächlich gibt es "zwei" Zäune. Einmal den "rabbit proof fence" und den "dog fence". Der Kaninchenzaun wurde hier bereits erklärt. Der "Hundezaun" wurde aufgerichtet, um die Dingos (australische Wildhunde) von den Schafherden im Süden des Kontinents fernzuhalten. Der dog (oder dingo) fence ist der längste Zaun der Erde. Siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dingozaun
Wir fanden am besten den Iwanowski. Aber auch die Führer von Reise Knowhow sind sehr gut.
Alle hier, die länger als nur einige Wochen in Oz waren, werden sich mit einer Antwort auf deine Frage sehr schwer tun. Australien ist riesig und das nicht nur von den Ausmaßen. Eine recht ausführliche Beschreibung findest du hier:
Welche Sache sollte man in Australien unbedingt besichtigen außer Opera House und Great Barrier Reef
Ansonsten gibt es noch die webpage der australischen Tourismusbehörde.
Grüße Oz von mir und Have Fun
Wie travelbibi schon schrieb, hat das Visa vom Ausstellungstag an eine Gültigkeit von einem Jahr. Innerhalb dieses einen Jahres kannst du nach Oz einreisen und dich die Zeit dort aufhalten (bis 12 Monate), auf die das Visa ausgestellt wurde. Vor Ort hast du die Möglichkeit dein Visa um ein weiteres Jahr zu verlängern, wenn du "fruit picking" (Erntearbeiten) für mindestens 1/4 Jahr machst. Das läßt du dir vom Landwirt bestätigen und gibst die Bestätigung der "immi". Im Regelfall bekommst du dann ein weiteres Jahr Aufenthalt genehmigt.
Grüße Oz von mir und Have Fun
Eure Idee ist im Ansatz gut, allerdings bekommt dein Freund in Oz auch alle diese Dinge wie Spekulatius, Haribo und Kinderschokolade. Spekulatius, Lebkuchen und Co., sowie Haribo gibt es sogar bei Aldi in Australien. Kinderschokolade in den großen Supermärkten wie Woolworth, Coles und Foodland. Auf keinen Fall solltest du frische Lebensmittel wie Fleischprodukte (Wurst/Schinken), Milchprodukte (Käse/Yoghurt), Gemüse/ Obst (auch getrocknet) oder Dinge aus unbehandeltem Holz schicken. Die werden garantiert von der "quarantine" einkassiert.
Erst einmal Glückwunsch zu deiner Mama!!! Toll dass sie dir diese Möglichkeit bietet.
Nein, du musst dort nicht zu Schule gehen, es sei denn, du hast deine Schulzeit noch nicht beendet und möchtest dort weiter die Schulbank drücken ;-D
Wenn du dort arbeiten willst brauchst du ein "working holiday" Visa. Voraussetzung für das Visa sind nachgewiesene AU$ 5000 frei verfügbares Kapital. Versuche das Ganze auf eigene Faust zu organisieren und verzichte auf work and travel Organisationen! Du bist als "work and travel maker" bei den australischen Arbeitgebern sehr willkommen. Vor allem in den Geschäften die mit Tourismus zu tun haben. (Gastronomie, Hostels, Reisebüros, Eisläden usw.) Aber auch in der Landwirtschaft werden solche jungen Menschen gern eingestellt. Das hat den Vorteil, dass du nach einem 1/4 Jahr Arbeit in der Landwirtschaft dein Visa um ein weiteres Jahr verlängern lassen kannst. Brauchst nur ne Bescheinigung des Farmers die du dann bei der "immi" vorlegst. Auch in der Mining Industrie werden immer Leute gesucht. Von einer Organisation die sich auf "work and travel" spezialisiert hat und dafür Geld von dir haben möchte, rate ich dir ab. Wir haben auf unseren Reisen viele junge Menschen kennen gelernt die "work and travel" gemacht haben. Die es organisiert machten waren meist nicht sehr zufrieden mit den Leistungen der Organisation. Sie wurden an Hostels verwiesen die die Arbeitsvermittlung übernahmen. Aber nur, wenn man dann auch dort wohnte. Die Leute die das "work and travel" auf eigene Faust machten, fanden oft die besseren und besser bezahlten Jobs.
Das work and travel Visa beantragst du hier:
http://www.immi.gov.au/visitors/working-holiday/417/
Es kostet dich AU$ 230,00.
Wie gut sich dein Englisch entwickelt liegt auch mit an dir. Wenn du ausschließlich Englisch sprichst wirst du schnell lernen.
Genieße down under und HAVE FUN
Soweit ich weiss musst du die Mittel frei verfügbar nachweisen. In der Regel genügt eine Kopie des Kontoauszuges. Wieso lässt du dir das Geld von deinen Eltern nicht auf dein Konto überweisen? Erbringst den Nachweis und dann.... Naja, eigentlich soll es dich davor schützen in einem fremden Land trocken zu laufen und irgendwo im Nirgenwo mittellos zu stranden. Die Immi von Oz ist halt auf dein Wohlergehen bedacht. ;-D
Drei Monate Oz sind schon ein guter Anfang! Nimm dir nicht zuviel vor, Australien ist ein sehr großes Land mit entsprechenden Entfernungen. Du wirst das Land lieben, und fliegst eh nochmal hin. Wir waren dreimal dort, das letzte Mal 19 Monate und fliegen garantiert wieder hin.
Möglichkeiten zu Übernachten gibt es auch in kleinen Orten im Outback. Trotzdem ist es sinnvoll das Land mit einem Wohnmobil zu bereisen, am Besten mit einem 4WD. Bei 3 Monaten würde sich evtl. sogar anbieten das WoMo zu kaufen. Fast alle WoMo Vermieter bieten ihre Fahrzeuge auch zum Verkauf.