Nein,einen Fi muss für den Durchlauferhitzer nicht eingebaut werden. Der Durchlauferhitzer ist ein fest montiertes Gerät im Badezimmer. Ein FI Schalter bei "kurzer Nullung" ist sinnlos, weil da die "Erde" fehlt,der FI ist ein sogenannter Summenwandler,somit bei kurzer Nullung sinnlos,weil Wirkungslos. zum anderen hat der Durchlauferhitzer eine eigene Zuleitung,somit wäre damit auch nur der Durchlauferhitzer abgesichert aber nicht die Steckdosen im Bad,und die sind wichtig,weil dort Ortsveränderliche Verbraucher angeschlossen werden können, siehe Fön in Badewanne,der FI löst dann aus bei einem Fehlerstrom. ( bei 3 leitern )

...zur Antwort

Hallo und guten Tag,

ich hatte das gleiche Problem,ich habe auf den OSB Patten Fliesen verlegt, die nicht gehalten haben,also alles wieder raus,dann von PCI eine Grundierung aufgetragen (PCI Gisogrund 404 ) dann eine Entkopplungsmatte auf dem Fussboden aufgebracht ( Schüter-Kerdi ) und danach erenut meine Fliesen aufgebracht,nun halten die Fliesen super. ( Ich wohne in einem Altbau in dem der Fussboden arbeitet,bzw. der Fussboden schwingt, dadurch war es mir nicht möglich,beim ersten mal die Fliesen haltbar auf dem Fussboden zu verlegen.

Lg

...zur Antwort