Nein keine Pflicht, jedoch wird erwartet, dass Du Dich mit dem Thema fachlich auseinander gesetzt hast, somit sicherlich notwendig für das Bestehen. Online-Beratung? Sind sicherlich informativ, aber m.E. nicht ausreichend. Letztendlich wie sieht das mit Leberwerten bzw EtG -Programm aus?! Thema Abstinenz usw. vs kontrollierter Konsum.

...zur Antwort

Die MPU kostet mit MWST ca. € 420,00 /Alkoholauffälligkeit. Dein EtG Programm kostet unterschiedlich je nach Anbieter. Das Labor muss anerkannt sein / Begutachtungs-Leitlinien zur Kraftfahreignung. Die Kosten für die fachliche Hilfe, die du in Anspruch nehmen solltest, ist ebenfalls vom Anbieter abhängig. Hier können die Kosten bis zu € 150,00 die Stunde/Sitzung kommen. Die Anzahl der EtG liegt m.E. von der Höhe der BAK ab. Bei weiteren Fragen kannst du dich auch unter " info-vebes@t-online.de " an mich wenden. Von dem Video des TüV`s bin ich nicht überzeugt, im Gegenteil.

...zur Antwort

Super! Wenn du deine Energie in die positive Richtung lenkst, dann ist das Screening für dich kein Problem. Du bist noch zusehr mit anderen Dingen beschäftigt - leider . Während du ein Sreening durchführst, solltest du auch noch fachliche Hilfe in Anspruch nehmen, vielleicht hilft dir das clean zu bleiben. Denk mal nach.!

...zur Antwort

Absolut korrekt. Der Gutachter hat keine Vorurteile oder grundsätzlich bedenken, er soll nur begutachten, ob die Fragestellung der Verkehrsbehörde positiv oder negativ beantwortet werden kann. Ohne fachliche Hilfe ist es kaum möglich eine MPU für sich positiv zu gestalten. Hier wäre natürlich auch die BAK Höhe wichtig und ob es die erste AAK ist usw. Die Faustregel ist: eine fachliche Vorbereitung ist immer gut. Es gibt Alternativen zu den VP die sehr teuer sind. Viele Suchtberatungsstellen und andere Anbieter bieten Dir die fachliche Vorbereitung an. Kosten sind in der Regel deutlich nieriger. Jedoch auch hier gibt es "Betrüger", also sehr genau die homepage anschauen. Wenn zuviel versprochen wird hat das häufig einen Pferdefuß (Faules Ei). Zur Vorbeeitung gehört auch m.E. das EtG Programm. Falls Du näheres wissen willst hier info-vebes@t-online.de. Viel Erfolg

...zur Antwort

Melde mich auch noch kurz zu Wort. Viele richtiges und auch falsches. Bei einer AAK kann der FE nach 15 Jahren beantragt werden - ohne eine MPU durchführen zu müssen. Bestehen Eignungsbedenken in anderer Form, so kann eine Prüfung angeordet werden. Sehr vorsichtig wäre ich mit einem Antrag auf FE. Sollte die Verkehrsbehörde bei ihrer Überprüfung zu dem Ergebnis kommen, dass eine MPU notwendig ist, da ja noch die Fahrungeeignetheit besteht, wird die Verjährung ab diesem Zeitpunkt neu beginnen, da zum Zeitpunkt der Beantragung diese Fahrungeeignetheit festgestellt wurde und somit weiterhin bestand hat. Also Fazit: Die 5 Jahre noch warten und dann den Antrag stellen oder die MPU machen. Hier dann die neuen Begutachtungsleitlinien beachten. Gruß

...zur Antwort

Urinabgabe wird kontrolliert, dh. der Arzt schaut zu. Fremdurin, da hast du gleich mehrere Probleme. Transport, Wärme usw. Der Urin wird also nicht von zuhause mitgebracht und dort wie ein Päckchen abgegeben. In der Regel mit Ausweis, dass auch klar ist wer ist wer, kurzfristig, und wie oben schon gesagt unter Aufsicht.

...zur Antwort

Fahruntauglichkeit solang der Stoff THC im Urin und im Blut nachgewiesen werden kann, tja so bis 72 Std. Folge: Probleme mit deiner FE. THC COOH der Abbauwert, der ist in der Regel bis zu 6 wochen noch nachweisbar. das hängt davon ab in welcher menge und häufigkeit du zuvor konsumiert hast, Niedrige Werte dh. gelegentlicher Konsum, Hohe Werte dh. regelmäßgier Konsum. Alles klar?

...zur Antwort

Grundsätzlich verstehe ich nicht warum die Diclofenac überhaupt genommen hast... hast du Rheuma oder Athrose usw? Bei längerer Einahme sollten Leber- Niere- Blutdruck kontrolliert werden. Alkohol ist deshalb eher schädlich, weil dein Leber zusätzlich belastet wird und somit nicht gut arbeitet... und es ist ein Schmerzmittel, da sollte die Person auf Alkoholverzichten. Denke dir den Rest.

...zur Antwort

Gehts jetzt ums essen? Tiramisu , da ist unverkochter Alkohol drin. Du kannst deine Urinkontrolle verlängern um weitere 6 Monate falls notwendig, sollte aber keine große zeitliche Lücke sein. Der Vorbereitungskurs nach § 70 FeV geht ca. 3 Monate, Haaranalyse ist immer rückwirkend. Würde dir Urinabgabe empfehlen

...zur Antwort

Ich kann nur wiederholen was schon geschrieben wurde. 6 Urinabgaben innerhalb von 12 Monaten, so ist das. Die Richtlinien wurden bereits 2009 geändert. Blutwerte/Leberlaborwerte sind out. Ohne fachliche Vorbereitung ist die Aussicht auf Erfolg gleich null. Also wo liegt bei dir das Problem? Helfen können wir nur, wenn du die Sachlage offen darlegst.

...zur Antwort

Viele Antworten.. Nun entweder Fahrverbot oder Führerscheinsperre aber bitte nicht beides gleichzeitig. Sicherlich ist abzuwarten wie hoch der Wert THC ist und natürlich THC COOH (Abbauwert) Hiernach richtet sich meiner Meinung dann deine Urinkontrolle. 4 x auf 6 Monate oder 6x auf 12 Monate. Zusätzlich nicht vergessen, solltest du dir fachliche Hilfe holen, schau dich um wer das Alles anbietet.

...zur Antwort

Also nach den neuen Richtlinien gibt es die 24 Monatsfrist nicht mehr, dh, wenn du die MPU bestehen solltest, dann bekommst du die Fahrerlaubnis, die du beantragt hast. Also C1E oder B,BE. Solltest du den Leistungstest nicht bestehen, ein Teil in der MPU, dann kannst du eine Fahrverhaltensbeobachtung machen, dh du fährst mit Fahrschullehrer und Prüfer eine Std. durch die Stadt. Diese Fahrverhaltensbeobachtung kann mehrmals gemacht werden, ist aber teuer ca. € 250,00. Die Tilgungs- und Verjährungsfrist bei Alkohol im Straßenverkehr liegt mittlerweile bei 15 Jahren. Nach 15 Jahren gibt es die FE ohne MPU. Ich hoffe du bis auf die MPU etwas besser vorbereitet. Diese Fragen sollten während der Schulung geklärt werden. Ich drücke die Daumen.

...zur Antwort

Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung: Somit haben sich die Punkte nicht abgebaut. Über das Bundeskraftfahramt kann jeder sich seinen Punktestand geben lassen. Über das Internet einfach zu beantragen. Kontaktaufnahme zur Behörde, welche Fragestellung erwartet mich. Denke Du kommst nicht um eine MPU herum.

...zur Antwort

Ich gehe auch davon aus, dass Du am Strassenverkehr teilgenommen hast (.. Du bist herum geirrt usw...),sodass die Behörde Deine Fahreignung überprüfen muss. Unbedeutend wie die Info zur Behörde gelangt ist. Somit erwartet Dich eine MPU. Www.hallo-Führerschein.de ! Schau mal rein.

...zur Antwort

Straftaten sind vermerkt bei 90 tagessätzen und mehr. Bei mehreren Straftaten kann die Führerscheinstelle Eignungsbedenken vermuten. Das hätte zur Konsequenz: MPU Fragestellung: Charakterliche Eignung. Das FZ kostet i. d. R. € 13,- - 18,-. Die MPU ca. € 380.-

...zur Antwort

2,5 pro das heißt ein EtG Programm machen. Zeitraum 6 bis 12 Monate. 4 bis 6 Urinkontrollen und natürlich fachliche Hilfe in Anspruch nehmen. Mehr unter hallo-Führerschein.

...zur Antwort

2,5 pro heißt ein EtG Programm machen. Zeitraum 6 bis 12 Monate. 4 bis 6 Urinabgaben. Fachliche Hilfe in Anspruch nehmen.

...zur Antwort

Durch die MPU ist die Angelegenheit erledigt. Somit kommt kein Test auf dich zu. Deine Einstellung solltest du jedoch überprüfen, Drogen haben nichts im straßenverkehr zu suchen. die Gefahr ist zu groß, wenn du dann vom FS /Beruf abhängig bist...

...zur Antwort

Begutachtungsleitlinien sagen: in der Regel 12 Monate ( 6UK) mindestens 6 Monate (4UK)würde dir 12 Monate und eine fachliche Begleitung über den Zeitraum deines screenings empfehlen. Für die FEB geht es um deine Fahrtauglichkeit, die mit der Auffälligkeit in Frage gestellt ist. Bei Gericht geht es um den Verstoß gegen das BtmG.

...zur Antwort

Wird nicht ganz deutlich was genau gefragt wird. der cooh-wert ist der abbau-wert des thc im körper. Baut sich somit unspezifisch im körper ab. da wir alle einen unterschiedlichen körper und gewohnheiten haben kann die frage nicht so klar beantwortet werden. zb. 1ng pro tag.

...zur Antwort