Du könntest mal WP-Rocket probieren, das hilft auch sehr gut. Es kostest aber etwas. Sollte es nicht helfen, kannst du einen Refund beantragen.
Also das mit dem Freigeben für angemeldete Benutzer (Elementor Display Conditions) kenne ich nur als Plugin von "Premium Addons for Elementor". Wenn du das nicht hast, würde ich das ausschließen. Es kann aber sein das die Texte einen zu großen Abstand haben und sich aus dem sichtbaren Bereich schieben.
Am besten schickst du mal deine Webseite mit, dann können wir uns ein besseres Bild machen. Zusätzlich könntest du noch ein Bild anhängen, wie der fehlende Text im Editor von Elementor dargestellt wird.
Also wenn man wirklich auf komische Webseiten weitergeleitet wird, könnte das echt eine Malware / ein Hack sein. Fraglich ist nur, wieso es nur beim Anmelden bzw nach dem Anmelden von einem Admin-Benutzer der Fall ist.
Du könntest noch probieren, die WordPress-Files also die Ordner WP-Admin und WP-Includes durch die aktuellen zu ersetzen. Dafür würde ich aber die alten Ordner vorher speichern bzw. ein Backup machen. Dann die neuste Version von WordPress downloaden und die beiden Ordner ersetzen. Nicht den WP-Content, da befinden sich deine Theme / Plugin Files. Sonst würde deine Webseite Probleme machen.
Wenn es aber ein Hack ist, würde sich empfehlen, entweder ein altes Backup (vor dem Hack) aufzuspielen oder die Seite neu zu bauen.
Bei Elementor gibt es ein Modul für HTML-Code, einfach an die gewünschte Stelle ziehen und den HTML-Code (wohl iframe) in das Feld.
Klar würde das ganze funktionieren, kommt drauf an, in welchem Rahmen. Reicht es dir das die Bestellungen über deinen Shop laufen und du dann händisch diese bei deinem AliExpress-Händler des Vertrauens aufgibst. Oder möchtest du das deine Bestellungen automatisch eine Bestellung auf AliExpress auslösen?
Zweiteres ist kompliziert, da würde ich lieber den Händler fragen, ob du einzelne Bestellungen per E-Mail aufgeben kannst. Dann könntest du die Bestellmail an deinen Händler weiterleiten.
Das machst du am besten über die CSS-Datei oder unter Customizer -> Zusätzliches CSS:
Dafür musst du wissen, welches Element den Rahmen oder die Outline erzeugt. Dann checken ob es ein Rahmen (Border) oder eine Outline ist und diese dann auf "none" oder "0" setzen.
Das Element und die CSS-Regeln könntest du über einen Rechtsklick -> Untersuchen finden.
Wenn du einen Link zu deiner Seite schickst, kann ich dir den Code kurz schreiben.
Entweder wird eine Variable gesetzt, die dann im Kauf gespeichert und überprüft werden kann. Die zweite Variante wäre, dem Influencer einen Rabattcode zu geben und dieser kann dann im Kauf unterschieden werden.
Dann könntest du Elementor per FTP aus dem Plugin-Ordner löschen (oder optional auch umbenennen) und dann einfach nochmal neu installieren bzw. hochladen.
Wenn der Fehler weiter entsteht, könnten auch ein zusätzliches Elementor Plugin, wie das Essentials verantwortlich sein, wenn du sowas hast.
Kommt der Fehler nur nach dem Speichern der Seiten in Elementor? Wenn du den Titel im WP-Editor änderst, kommt er nicht?
Die Frage ist, ob das Angebot auf den Inhalt der 3D-Datei erstellt wird oder nur auf andere Eckdaten wie Größe oder Material?
Bei Letzteres könnte ein einfaches "Cost Calculator"-Plugin funktionieren. Hier kann man meistens eine Logik erstellen, die dann bestimmte Preise anhand von Eingaben ausgibt.
Wenn Sie hilfe bei der Umsetzung in WordPress brauchen - helfen wir Ihnen gerne: https://pcnerd.de
Wieso die Einstellungen nicht übernommen werden, lassen sich so leider nicht genau erklären. Eventuell musst du die Einstellungen noch speichern (durch ein Button) oder du musst über den Customizer das Menü/Logo einstellen.
Wenn Sie hilfe mit Ihrem Theme benötigen und noch weitere Probleme haben, könnten Sie auch eine Agentur / einen Profi aufsuchen.
pcnerd - Wir helfen auch gern :)
Wie oben geschrieben wurde, mit .htaccess geht das besser als mit JS - was aber auch reichen dürfte.
Da du echt am Anfang stehst, wäre es besser, eine Anleitung bei Youtube zu verfolgen. Grobe Schritte wären:
- Theme installieren
- Design einstellen
- Woocommerce (Shop) Plugin installieren
- Woocommerce Einstellungen
- Produkte erstellen
- Rechtliches / Datenschutz (Cookie-Banner, Rechtstexte, etc)
Dabei gibts es viele Punkte und Hürden zu beachten. Wenn du deinen Shop schneller starten möchtest oder professionelle Hilfe wünschst, hier findest du ein Angebot zum Erstellen oder ruf für ein persönliches Angebot an: pcnerd.de/leistungen/neue-webseite
Sonst musst du dich von Anleitung zu Anleitung hangeln.
LG Florian