Die Windows-Firewall ist besser als diejenigen in den Security-Paketen, viele so genannte "Personal Firewalls" schaden sogar viel mehr als sie nützen. Ein abschreckendes Beispiel aus der Praxis sowie einige Gründe dafür liefert dieser Blog-Artikel: http://www.pc-ab-50.de/zonealarm-und-co-finger-weg-von-personal-firewalls%21.html Eine andere Kundin hatte es schon einmal geschafft, sich selbst komplett vom Internet auszusperren, indem sie an der falschen Stelle auf "blockieren" geklickt hatte...

...zur Antwort

Eine Möglichkeit wäre der FreeOTFE Explorer, allerdings müsstest du dann auf dem (unverschlüsselten) Stick eine Container-Datei für die verschlüsselten Daten anlegen. Mehr Infos in der Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/FreeOTFE

Bisher habe ich mit dem Programm nicht praktisch gearbeitet, ich kann also nur das wiedergeben was ich gelesen habe. Vielleicht ist es ja genau das was du suchst?

Grüße aus Leipzig! Timo

...zur Antwort

Schon mal das Microsoft Fix it ausprobiert? http://support.microsoft.com/mats/cd_dvd_drive_problems/de Das behebt solche Probleme meist gründlicher als von Hand in der Registry rumzufuhrwerken.

...zur Antwort

Zu dem Thema habe ich letztes Jahr einen Vortrag gehalten, die Folien gibt's hier: http://www.blog.pc-ab-50.de/vortraege/sicherheitsluecke.html Vieles haben meine Vorredner schon angesprochen, um deine Programme aktuell zu halten empfehle ich den Secunia Personal Software Inspector. Dazu habe ich an anderer Stelle eine Videoanleitung erstellt. Eine Personal Firewall halte ich für kontraproduktiv, weil man als reiner Anwender damit überfordert ist und das Ratespiel, welche Programme aufs Internet zugreifen dürfen und welche nicht, im Endeffekt die Sicherheit reduziert. Windows hat seit XP Service Pack 2 schon eine sehr gute Firewall integriert, die Zugriffe von außen wirkungsvoll blockiert. Aus dem gleichen Grund rate ich auch dringend von so genannten "Internet Security"-Paketen ab und empfehle ein reines Antivirus-Programm.

...zur Antwort

Ich habe hier eine Video-Anleitung verlinkt, probier's mal damit: http://www.pc-ab-50.de/vom-trojaner-verschluesselte-dateien-wiederherstellen.html

...zur Antwort

Zum Entfernen des Trojaners: Lade dir von einem anderen sauberen Rechner Malwarebytes Anti-Malware herunter, starte den befallenen PC im abgesicherten Modus mit Netzwerk (beim Start ein paar Mal F8 drücken), installiere Malwarebytes und führe das Update durch (wird beim Installieren angeboten, einfach den Haken drin lassen). Der schnelle Scan (Quick Scan) reicht um das Vieh erst mal unschädlich zu machen.

Dann kommst du zwar wieder auf den Computer, die Daten sind aber immer noch verschlüsselt. Eine Möglichkeit, die Dateien wiederherzustellen, sind die Schattenkopien von Windows. Dazu habe ich zwei Videoanleitungen erstellt: http://www.pc-ab-50.de/hoffnung-fuer-opfer-des-verschluesselungs-trojaners-schattenkopien.html

...zur Antwort
Wie bekomme ich durch einen Trojaner verschlüsselte Dateien wieder entschlüsselt?

Guten Tag an alle. Also ein Teil meiner Frage steht bereits oben, um es aber klarer zu machen, formuliere ich sie hier etwas genauer.

Und zwar ist mein Problem, das meine Nachbarin (die wir gut kennen) Gestern Abend eine E-Mail von irgendeinem Fremden bekommen, und der Anlass war, das sie irgendein Upgrade gemacht haben soll und jetzt eine Rechnung von 277.59€ Zahlen muss. Das ist das übliche, hat die Polizei gesagt, alles so Erpressung und so. Doch wenn sie widersprechen wolle, müsste sie den Anhang öffnen bzw. Speichern wo die Wiederrufs Anlage drinnen sein sollte. Doch als sie das speicherte, öffnete die Datei sich nicht. Dann haben wir nach der E-Mail Adresse die hinten die Endung .com.uy (Hungary) hat, gegoogelt. Doch als wir sie eingaben, kam nur Ungarisches zeug raus. Man konnte nichts lesen... Ich denke, da war der Trojaner bereits am Laufen. Als ich dann wieder auf den Desktop gegangen bin, war die gespeicherte Datei verschwunden, und es wurden 3 daraus...?! Als ich diese löschte, hing sich der PC auf, dann kam ein Schwarzer Bildschirm, und dann die angebliche warn-Meldung von Windows das ein Trojaner gefunden wurde, Windows den PC sperrte und die Anklage war, das sie angeblich auf Pornografischen Seiten war und Illegale Sachen Downloadete (sprich GEMA Geschützte Musik usw.). Da die Polizei da war, war ich mir sicher, dass das nicht das offizielle Windows war, sondern ein Fake! Dann haben die ihr so eine CD gegeben, wo diesen Trojaner angeblich entfernen sollte, da es aber ein neuer war, wurde nichts gefunden. (Name: Anti-Bot ...) Danach ging der PC zwar wieder, aber wir haben noch ein Programm durchsuchen lassen über die Nacht. Heute kam die Meldung, dass 8 Trojaner entdeckt und entfernt wurden. Doch alles schön und gut, doch jetzt kommt das Problem, und zwar das wir keine Dateien öffnen können und Bild nicht mehr vorhanden sind. Es steht bei der Datei dran, dass alle verschlüsselt sind?! Meine Frage lautet also: Wie bekomme ich diese Sperre Weg, ohne das die Datei beschädigt wird?

Ich bitte um schnelle Hilfe, da auf dem PC viele Wichtige Dateien sind!! Danke im Voraus für Antworten, die hoffentlich helfen.

MfG Markus

...zum Beitrag

Bei den neuesten Versionen des Trojaners hilft - wenn du kein Backup hast - derzeit nur, die Dateien aus den Schattenkopien von Windows wiederherzustellen. Dazu habe ich zwei Videoanleitungen erstellt: http://www.pc-ab-50.de/hoffnung-fuer-opfer-des-verschluesselungs-trojaners-schattenkopien.html

...zur Antwort
Warum lernt man in der Schule so viel sinnloses?

Ich bin der Meinung, das unser Schulsystem weitgehend sinnlos ist. Man lernt zu viele Sachen die man nie mehr brauchen wird.

Ein Beispiel sind Parabeln: Wieso muss ich wissen, wie man Parabeln berechnet, wie sie aussehen und so weiter. Ich werde es nie mehr im leben brauchen, und wenn es der Zufall wirklich will, dann sehe ich in google oder einem Buch nach. (An diejenigen, die nicht mehr auf Anhieb wussten was Parabeln sind: Dass ist es was ich meine )

Das heißt nicht, das ich Bildung an sich sinnlos finde, sondern wie gesagt unser Bildungssystem. Wissen ist Macht, aber wenn man das gelernte nicht anwenden kann, bringt einem Wissen gar nichts. Jedes Kind oder Jugendlicher hat eigene Interessen und Talente die gefördert werden sollten. Unser Schulsystem sollte viel mehr aufgefächert werden um diese einzelnen Bereiche fördern zu können.

Außerdem währen Fächer wie Psychologie (wo man lernt, wie man zum Beispiel durch Werbung oder Fernsehen manipuliert wird) oder Gesundheit (wo man zum Beispiel lernt wie man sich gesund ernährt und was die verschiedenen Begriffe auf den Verpackungen bedeuten) meiner Meinung nach sehr sinnvoll.

Außerdem wird man in der Schule regelrecht mundtot gemacht und unter Druck gesetzt, wenn man seine eigene Meinung vertritt. Kleinere Gruppen oder einzelne Personen die anders sind werden gemobbt und nicht akzeptiert. Resultat: Viele dieser Schüler passen sich an, um dem "zeitgemäßen Jugendlichen" zu entsprechen. Bei den Lehrern ist es genau so: Man darf seine eigene Meinung gar nicht mehr sagen, weil man ansonsten benachteiligt wird. Meistens wird man sogar subjektiv Behandelt, obwohl man objektiv kritisiert hat, und das in einer Demokratie.

Zum Schluss: Sogar Albert Einstein sagte, das man Weisheit nicht durch Schule erlangt.

...zum Beitrag

Es fängt ja schon damit an, dass das Schulsystem davon ausgeht, ab dem Alter von 6 Jahren würden Kinder auf einmal aufhören aus eigenem Impuls zu lernen & sich Dinge anzueignen. Zum Laufen lernen geht ja auch niemand in eine Schule... Ich könnte da jetzt noch viel zu sagen, aber sucht doch mal bei Google oder auch bei YouTube nach Gerald Hüther, der erklärt als Hirnforscher warum Schule kontraproduktiv ist und das menschliche Gehirn am besten ohne Zwang lernt. Weiterführende Informationen liefert auch das unerzogen-Magazin: http://www.unerzogen-magazin.de/

...zur Antwort

Das Entfernen des Trojaners geht z.B. mit einer Kombination aus dem Avira AntiVir Rescue System (findest du auf der Avira-Webseite unter Download - Tools) und dann im abgesicherten Modus noch Malwarebytes Anti-Malware. Um die verschlüsselten Daten wiederherzustellen, kannst du nach dieser Anleitung vorgehen: http://www.pc-ab-50.de/vom-trojaner-verschluesselte-dateien-wiederherstellen.html Der Trick besteht darin, dass du mindestens eine unverschlüsselte Originaldatei brauchst, da der Trojaner aber auch die Windows-Beispielbilder verschlüsselt, kannst du dir die auf jeden Fall von irgendwoher besorgen. Viel Erfolg beim Entschlüsseln!

...zur Antwort

Die Antwort ist kurz: heute! :-) Mehr Infos findest du hier: http://www.pc-ab-50.de/neue-rechte-fuer-verbraucher-was-sich-bei-telefon-und-internet-aendert.html

...zur Antwort

Probier's mal hiermit: http://www.wintotal.de/tipparchiv/?TID=921

...zur Antwort

Windows 8 hat eine ganze Menge Änderungen gegenüber Windows 7, die ich hier aber nicht alle aufführen werde. Meine Antwort auf deine Frage lautet nämlich: Kauf dir lieber ein Laptop mit Windows 7, das ist inzwischen ausgereift, mit einem brandneuen Windows-System handelst du dir wahrscheinlich eine Menge Probleme ein.

Ich bin mit dieser Grundregel bisher sehr gut gefahren:

Windows ist erst ab dem jeweiligen Service Pack 1 wirklich benutzbar!

...zur Antwort

Und damit du das in Zukunft nicht jedes Mal machen musst, kannst du über "Neues Inkognito-Fenster" (oder Strg-Umschalt-N) dafür sorgen, dass Chrome sich gar nicht merkt welche Seiten du aufgerufen hast.

...zur Antwort

Ich vermute mal dass das hier dir weiterhilft: http://www.wintotal.de/tipparchiv/?TID=921 Gehe ich recht in der Annahme, dass alle Verknüpfungen nicht mehr funktionieren? Dafür ist dieser Tipp nämlich gedacht.

...zur Antwort

Ich schließe mich meinen Vorgängern an: Alle Backlinks wirst du wohl nirgends finden. Ich habe mit dem Open Site Explorer gute Erfahrungen gemacht, der zeigt sogar an ob es Follow- oder Nofollow-Links sind: http://www.opensiteexplorer.org/ Den Yahoo Site Explorer gibt es nicht mehr, der ist in die Bing Webmaster Tools eingegangen, wo du alle Bing bekannten Backlinks sehen kannst.

...zur Antwort