Die Ausbildung zur/m Immobilienkaufmann/-frau ist eine gute Grundlage für den Beruf des Immobilienmaklers. Im dritten Ausbildungsjahr erfolgt eine Spezialisierung über das Wahlpflichtfach. Hier kann "Immobilienvermittlung" belegt werden.

Du kannst auch berufsbegleitend einen Kurs zum Immobilienfachwirt belegen. Dieser Lehrgang wird von verschiedenen Immobilien-Akademien angeboten. Schau mal bei der Europäischen Immobilien Akademie unter eia-akademie.de oder bei der Deutschen Immobilien Akademie unter dia.de. Viele Hinweise zu Fortbildiungen gibt es auch unter ratgeber-immobilienmakler.de

Wichtig ist, dass Du an den Beruf so heran gehst, dass Du viel lernen willst. Der Bereich der Wertermittlung ist z.B. ein spezielles Feld, in dem eine Vertiefung der Ausbildung möglich ist. Das geht sogar bis zum Studium, das Du absolvieren kannst.

...zur Antwort

Hallo, zum Start als selbständiger Immobilienmakler/-in benöttigst Du eine Gewerbeerlaubnis, einen Gewerbeschein gem. § 34c GewO und eine Steueranmeldung beim Finanzamt.

Es geht nicht ohne Vorkenntnisse, deshalb soltlest Du einen Lehrgang besuchen. Lehrgänge bieten die Deutsche und die Euopäische Immobilien Akademie an (s. dia.de oder eia-akademie.de).

Ich empfehle noch eine Versicherung, eine Mitgliedschaft im Berufsverband und dann eine ganz gründliche Vorbereitung auf den Start. Analysiere Dein Umfeld, analysiere Deinen Markt, mach einen Businessplan, stelle eine Liste der Kosten auf. Plane die Einnahmen usw.

In dem Buch Existenzgründung für Immobilienmakler (www.ratgeber-immobilienmakler.de) ist alles erläutert.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.