Ruf doch einfach mal bei der ZVS an oder schreib eine E-Mail, die können bei sowas immer ganz gut helfen. Ansonsten würde ich mich jedes Semester von neuem bewerben (aber Achtung!!: für Leute mit älterem Abitur (z.B. von vor einem Jahr) gelten andere Bewerbungsfristen.
Abstand wird verringert, das hat aber keinen Effekt auf die Blutversorgung.
Vereinfacht erklärt läuft ja kein Blut aus der A. carotis externa (äußere Halsschlagader) zu den jeweiligen Muskeln, Haut usw. aus der Arterie raus, sondern die Halsschlagader gibt ganz viele kleine Arterienäste ab, die dann zur Haut / Muskeln usw. im jeweiligen Versorgungsgebiet ziehen.
Deshalb gibt es keine Auswirkung auf die Blutversorgung.
Evtl. eine obere Einklemmung (duch Blutung/Ödem Einklemmung von Hirnmasse im Tentorium cerebelli - führt zu Strecksynergismen, die auch u.U. wesentlich schwächer ausgeprägt sein können als ein Krampfanfall)
mittlerer Dienst: Einstellungsvoraussetzung Realschulabschluss (soweit ich weiß), und du wirst nach Besoldungstabelle maximal bis A9 bezahlt (wie viel das ist, kannst du nachlesen.) Dienstgrade sind da z.B. Polizeimeister
gehobener Dienst: Einstellungsvoraussetzung Abitur bzw. Fachhochschulreife, gewisser Notenschnitt, da studierst du an ner öffentlichen Verwaltungs(fach)hochschule undmachst nebenbei Polizeitaktische Ausbildung und Praxisblöcke in einer Polizeiwache. Bezahlung ab A9-A13 ´.. du bist dann nach Abschluss Polizeikommissar.
(alle Angaben natürlich ohne Gewähr) :)
das wirste locker schaffen! Die sind bei Ebay immer recht zügig, bei mir wars immer so 1 Tag bis sies losgeschickt haben und dann halt 1 Tag für die Post!
Das Lungenödem kann sich ja auch auf dem Boden eines fulminanten Myokardinfarkts entwickeln, und da gehört die Kaltschweissigkeit ja zur klassischen Klinik.
Vielleicht einfach mal zum Hausarzt gehen.
Das war wohl eine alkoholbedingte Atemstörung... und absolut lebensgefährlich! Bei sowas muss der Rettungsdienst alarmiert werden.. die Sache hätte tödlich ausgehen können.
Wenn man allerdings wieder nüchtern ist (denn der hohe Alk-Pegel ist die Ursache), bringt einem das zum Arzt gehen allerdings auch nichts mehr.. außer vielleicht eine genauere Unterhaltung über den riskanten Alkoholkonsum
Wer aus bestem Wissen und Gewissen den Notruf wählt, muss außer einer kleinen Zuzahlung sonst nichts zahlen.
Dass du einen "Krankentransport liegend" "bestellt" hast, interessiert die Lst. herzlich wenig, aufgrund des Unfallmechanismus (Sturz aus Höhe) wird daraus ein Notarzteinsatz, und wenn kein bodengebundenes NEF frei ist kommt halt der RTH.
Ich erlebe selber täglich in meiner Arbeit im RD Situationen in denen es nachträglich unnötig gewesen ist, das volle Programm aufzuziehen.. aber man kann nie wissen, was los ist.
Die Tatsache, dass deine Freundin herumlaufen konnte, schließt aber theoretisch nicht aus, dass sie Rückenverletzungen davongetragen hat.
Und dem Notarzt einen "Trick" zu unterstellen halte ich für mehr als unverschämt..
Auch wenn ich deinen Unmut verstehen kann, niemand muss einen RTH selbst zahlen, keine Privatperson kann einen Krankentransport anordnen (das kann nur ein Arzt) und der Ablauf des Einsatzes war vollkommen regelrecht.
Ab zum Arzt.. und untersuchen lassen.
Du brauchst auf jeden Fall ein aktuelles Buch! Die Algorithmen ändern sich ja sowieso, aber auch die Behandlung von anderen Erkrankugen (wenn auch seltener) - Bsp. schwere Verletzungen..
Frag in deiner Rettungsschule nach! Ich habe damals von meiner Rettungsschule sogar ein Buch (den LPN-San) umsonst gekriegt.. vielleicht ist das bei dir ja auch so!
Das sollte im besten Fall das behandelnde Krankenhaus organisieren!
Trink doch einfach auf der Party... ist kommunikativer und dabei kann man auch Leute kennen lernen :D Außerdem hat das nen komischen Beigeschmack, wenn man schon angesäuselt da hin kommt.. könnten die Leute denken, du wärst ein Alki ;)
Und wenn du schüchtern bist, und Leute kennenlernen möchtest, bringt es doch nichts sich zu verstellen.. die Leute müssen dich schon akzeptieren, wie du bist!!
http://www.amazon.de/Taschenatlas-Rettungsdienst-Begleiter-Rettungs--Notarztdienst/dp/3939763098/ref=sr11?s=books&ie=UTF8&qid=1323603538&sr=1-1
"Guten Tag, xyz ist mein Name, das ist mein Kollege xyz. Wir sind vom Rettungsdienst. Was ist denn passiert?"
Bei der Herzdruckmassage brechen meistens genauer gesagt nicht die Rippen selbst, sondern knorpelige Verbindungen zwischen den Rippen und dem Brustbein.
Die Schmerzen werden wohl kaum stören, weil man nach einer Reanimation sowieso mehrere Tage bzw. eher Wochen in Vollnarkose auf einer Intensivstation verbringt.
bei uns sind andauernd Praktikanten im RTW mitgefahren, meist Schnupperpraktikanten, die sich für FSJ oder Ausbildung interessieren.
Dass nur die Feuerwehren RTWs haben, ist völliger Blödsinn.
... weil man nachher den RTW putzen muss und es ganz schlimm stinkt ;)
Das in der Notfallrettung fast ausschließlich Rettungsassistenten eingesetzt werden stimmt nicht ganz.
Nach wie vor werden in sehr vielen Rettungsdienstbereichen auch Rettungssanitäter in der Notfallrettung eingesetzt (als 2. Mann RTW oder manchen Bundesländern auch NEF Fahrer..)
Kapillare sind die kleinsten Gefäße im Körper.
Gefäße sind Hohlräume mit einer dünnen "Haut", durch die Blut fließt.
Das Blut fließt also durch die Kapillare.