ich habe viel gutes gehört über Zeitarbeit. Allerding tummeln sich auch hier viele schwarze Schafe die die armen Arbeitslosen ködern. man sollte sich also die Verträge sehr gut anschauen und auf keinen Fall irgend welche Kosten im vorfeld selber tragen, für angebliche Schulungen etc.

...zur Antwort

Bevor du viel geld für Buchhaltungssoftware ausgibts solltes du genau überlegen welche Anforderungen das Programm erfüllen muss, also welche Schnittstellen brauchts (Datev für den Steuerberater, eventuell schon vorhandene projektmanagementtools). Viele Hersteller von buchhaltungssoftware bietet auch Demoversionen an, sdo dass man schon mal ein bisschen ausprobieren kann, ob die Software den Anprüchen gerecht wird.

...zur Antwort

Schau mal bei a target= oder dem http://www.wegweiser-buergergesellschaft.de/index.php">http://www.mehr-demokratie.de) oder dem http://www.wegweiser-buergergesellschaft.de/index.php

...zur Antwort

In der Aromatherapie werden ätherische Öle eingesetzt, da Düfte über die Nase direkt in unser Gehirn gelangen. Je nach Duft können bestimmte Erinnerungen geweckt werden. Düfte können aber auch beleben, beruhigen oder entspannen. Nicht umsonst sind ja in fats allen Pflegeprodukten heutzutage Düfte entahlten, die auf die Aromatherapie zurück gehen. Man darf allerdings die puren ätherischen Öle niemlas direkt auf die Haut geben, sondern immer z.B. mit Trägerölen vermengen oder ins Badewasser geben oder in eine Duftlampe träufeln. Dabei ist weniger übrigens mehr. Manche Düfte sind sehr stark.

...zur Antwort

Beim Mini-Job bezahlt der Arbeitgeber 12% Renten- und Krankenversicherung und 1,3 % pauschal Lohnsteuer. Die Abgaben bezahlst Du direkt an die Mini-Job Zentrale. Bei 400€ Lohn sind das also maximal 53,20€, die Du zusätzlich zum Lohn bezahlen musst. Zum Glück ist das Verfahren mittlerweile ziemlich einfach und unkompliziert. Soweit ich weiß werden die Abgaben automatisch von der Mini-Job Zentrale zweimal im Jahr eingezogen.

...zur Antwort

aber bitte, mit dem kauf der ricghtigen Kaffeesorte ist es doch nicht getan. Genauso wichtig ist doch auch die Herstellung bzw. die Art den Kaffe zu kochen. Als erstes mal, aber das weißst du als Teetrinker auch ist möglichst kalkfreies Wasser. Und die allerbeste Ar5t ist wie zu Großmutterszeiten: per Hand aufgießen. Also Filder auf die Kanne und heißes Wasser, nicht kochendes nach und anch aufs Pulver schütten, immer etwas warten und den Kaffe quellen lassen, dann den nächsten Schwung Wasser. Weiß nicht was dann mit deiner Angebeteten noch schief gehen soll.

...zur Antwort