Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollten Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen?
    • Würdet ihr es Okay finden wenn euer Partner kifft?
    • Was haltet ihr von Frosta?
    • Welches Studium könntest du NICHT schaffen?
    • Kannst du beim Gehen besser über schwierige Dinge reden?
    • Braucht man Freunde wirklich?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Spiritualität
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

paula091116

17.02.2020
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
paula091116
25.02.2020, 15:55

Mücken im Essen, noch essebar?

Ich habe gerade Apfeltaschen gebacken und diese zum abkühlen nach draußen gestellt. Leider waren, als ich gerade geguckt habe, einige Mücken auch in die Taschen gekrochen. Kann ich sie trotzdem noch bedenkenlos essen?

Mücken, Gesundheit und Medizin
5 Antworten
paula091116
17.02.2020, 08:41

Redoxgleichung aufstellen und Oxidationszahlen von komplexeren Molekülen bestimmen?

Hallo!

Ich habe von meinem Professor 2 Aufgaben zur Lösung von Redoxgleichungen bekommen. Dabei sollen Teilreaktionen, die Oxidationszahlen und die Gesamtreaktion bestimmt werden.

a) Kaliumdichromat (K2CrO7) reagiert mit Kaliumiodid (KI) zu elementaren Iod (I2) und Chrom (III) (Cr3+). Die Reaktion findet im sauren pH-Bereich statt.

b) Kaliumpermanganat (KMnO4) reagiert mit Eisen (II)-Ionen (Fe2+) in saurer Lösung. Es entstehen Braunstein (MnO2) und Eisen(III)-Ionen (Fe3+).

Ich habe mir einige Videos angeguckt und verstehe auch eigentlich das Prinzip, leider scheitert es hier schon bei der Bestimmung der Oxidationszahlen, da ich bei K2CrO7 ja zum Beispiel nur die Zahl von O gegeben habe. Noch dazu kommt, dass mein Professor eine sehr komische Lösung gegeben hat, in der zum Beispiel nicht mit H3O+ ausgeglichen wird, wie ich es erwartet hätte und auch der Atomausgleich mit H2O klappt bei mir bei dieser Aufgabe überhaupt nicht. Ich bräuchte dringend Hilfe und würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Schule, Redoxreaktion, Chemiestudium
2 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel